Helmut-Zilk-Park mit Nachbarschaftsgarten eröffnet

Bezirksvorsteher-Stv. Josef Kaindl begrüßt die ersten Gärtner
4Bilder
  • Bezirksvorsteher-Stv. Josef Kaindl begrüßt die ersten Gärtner
  • hochgeladen von S K

FAVORITEN. Während an den angrenzenden Helmut-Zilk-Park fleißig am Projekt „Sonnwendviertel Ost“ gearbeitet wird, ist das Grünareal und das grüne Herz des neuen Grätzels nun fertig. Der Helmut-Zilk-Park bietet eine Gesamtfläche von insgesamt sieben Hektar.

Neben einer großzügigen Rasenfläche, holen Naturwiesen, die mehr als zwei Drittel des Parks ausmachen, die wilde Natur zurück in Stadt. Doch nicht nur Wiesen und Spielplätze werden in Zukunft die Bewohner des 10. Bezirks erfreuen, sondern auch ein Platz, wo man Gemüse und andere Pflanzen anbauen kann. Und das mitten in der Stadt.

Garteln in der Stadt

Garteln in der Stadt liegt im Trend. Seit 2016 wird im Sonnwendviertel gemeinsam der grüne Daumen im Gartenlabor erprobt. Der Fantasie rund um die Pflanzung von Kräutern, Gemüse und Blumen sind keine Grenzen gesetzt.

Unterstützt wird das Projekt von der Gebietsbetreeung Favoriten und dem Stadtteilmanagement Sonnwendviertel, die den bestehenden und zukünftigen Gärtner mit verschiedenen Workshops rund um den Nachbarschaftsgarten zur Seite stehen. „Wir möchten einen Garten schaffen, wo man sich trifft und gemeinsam an etwas arbeitet.“, so das Team der Gebietsbetreuung Favoriten.

Denn nicht nur das Anbauen von Gemüse und Pflanzen steht im Vordergrund dieses Projekts, sondern auch der Austausch der Nachbarschaft und das Knüpfen von Bekanntschaften aus dem Grätzel, auch über die Gudrunstraße und Sonnwendgasse hinaus. Es soll das Miteinander gestärkt und zusätzlich zu einem schönen Nachbarschaftsgarten beigetragen werden.

Ein Garten im Enstehen

Die etwa 800 Quadratmeter umzäunte Fläche ist erst im Entstehen und die Mitglieder gestalten den Garten selbst. Heuer sind bereits 50 Gärtner im Verein tätig, die bald den Nachbarschaftsgarten liebevoll gestalten, Möbel bauen und auch die ersten Pflanzen großziehen werden. „2018 soll der Garten auf 70 Gärtner aufgestockt werden“, heißt es aus der Gebietsbetreuung Favoriten.

Das temporäre Gemeinschaftslabor in der Hlawkagasse wird noch im heurigen Jahr Stück für Stück an den neuen Standort übersiedeln. Das bestehende Gartenlabor, was auch als Fundament für den Nachbarschaftsgarten gilt wird noch bis Jahresende bestehen bleiben, ehe mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie D begonnen wird und der Garten endgültig an den neuen Standort übersiedelt.

Nähere Informationen zum Nachbarschaftsgarten & Anmeldung:
www.gbstern.at

Bezirksvorsteher-Stv. Josef Kaindl begrüßt die ersten Gärtner
Die ersten Gärnter im neuen Nachbarschaftsgarten
Der neue Nachbarschaftsgarten im Sonnwendviertel
Gemüse und Kräuter warten auf ihren Einsatz
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.