„Please smile!“
Theater auf der Schaffarei-Bühne

Brigitte Walk | Foto: Mark Mosmann

Auf dem Arbeitsmarkt in Österreich wird diskriminiert. Das Kurzdrama „Please smile!“ befragt diese Verhältnisse aus der Perspektive einer Betroffenen auf Arbeitssuche und begibt sich auf die Suche nach Handlungsspielräumen inmitten ungleicher Arbeitsmarkt- und Bildungschancen. An drei Abenden im September ist das Theaterstück im Innenhof der AK Vorarlberg zu sehen.

Wer eine österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, profitiert auf dem Arbeitsmarkt. Wer aus einem Drittstaat stammt, dem und der werden Hürden in den Weg gelegt. Zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten bieten Arbeitsmarktservice und Weiterbildungsträger Bewerbungstrainings an. Pünktlichkeit, Höflichkeit, Selbstsicherheit, ein angenehmer Blickkontakt und nicht zuletzt ein freundliches Lächeln gelten als Schlüssel zum Erfolg.

Für das Theaterformat Mut/Wutausbruch der Schaffarei begeben sich Autor Amos Postner und Regisseurin Brigitte Walk in bewährter walktanztheater-Manier auf eine gemeinsame theatrale Recherche, bei der Text und Inszenierung zeitgleich entstehen.

Über das Format

Mit dem Format „Mut-/Wutausbruch“ bringt die Schaffarei der AK Vorarlberg brisante arbeitsrelevante Themen auf die Bühne. Im Zentrum der 15-minütigen Theatermonologe steht immer ein Arbeitskonflikt, der nachdenklich stimmt und Diskussions-Stoff liefert: Mal geht es um die verzweifelte pflegende Angehörige am Ende ihrer Kräfte. Um eine erschöpfte Führungskraft, die am Sonntagnachmittag E-Mails beantwortet, anstatt Zeit mit der Familie zu verbringen. Oder um eine Frau, die entdeckt, dass sie ein Drittel weniger verdient als ihr Kollege, dabei aber viel mehr Leistung bringt.

„Please smile!“ – Theaterstück
19 bis 21. September, jeweils 19 Uhr, Eintritt frei

Die Plätze sind begrenzt. Mehr Infos und Anmeldung unter schaffarei.at
Hinweis: Die Aufführung findet bei guter Witterung im Innenhof der Schaffarei, bei schlechter Witterung im Foyer der AK Vorarlberg in Feldkirch statt.

Text: Amos Postner
Inszenierung: Brigitte Walk
Schauspiel: Ayse Bostanci
Moderation: Brigitta Soraperra

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.