Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Helmut Köb blickte am 3. Mai 1945 genau aus diesem Erker Fenster in der Stadt Feldkirch und beobachtete das Kriegsende. Seine Erinnerungen hat er schriftlich in Mundart festgehalten. | Foto: Köb/privat
2

3. Mai 1945
Einmarsch der Franzosen miterlebt

Helmut Köb erlebte als Kind in Feldkirch den Einmarsch der Franzosen und somit das Kriegsende. Am 3. Mai jähren sich seine Erinnerungen zum 80. Mal. In „seinem“ Feldkircher Dialekt hält er seine Erinnerungen fest: 3. MAI 1945 Imarsch vo dr Franzosa. Mir mond hüt nett i d Schual, wail dr Kriag us ischt und dia frömda Soldata kommand zu Üs. I dr Stadt ischas roass rüabig. Abr plözle hört ma viil Motoralärm und gwaltigs Kracha. I gang zum Feanstr im Ärker und will dött ußeluaga. D‘Mamma hat gseet,...

Ein Schwerpunkt im Frühjahr gilt dem Gedenkjahr 80 Jahre Kriegsende:
"Ich wollte, ich könnte einer von euch sein" | Foto: Susi Claus
3

Theater am Saumarkt
Programm 2025 überzeugt

Das Theater am Saumarkt ist eine Kulturinstitution die weit über die Grenzen Feldkirchs hinausgeht. Das Veranstaltungsprogramm 2025 spannt wieder einen durchdachten Bogen von Philosphie, Kabarett, Kinderkultur über Konzerte bis Literatur und vereint Darstellende und Zuschauer in partizipativer Form. Weil es um Mehr als nur um Funktionieren geht. Das Theater am Saumarkt sieht sich als wichtiger regionaler Kulturvermittler. Aktuelle Themen werden künstlerisch Umgesetzt und schaffen somit Zugang...

Feldkirch Lehrerseminar Bomben 1943 07 in der Carinagasse. | Foto: Stadtarchiv Feldkirch
2

Zeitzeugen gesucht
Bombenabwurf 1943 Feldkirch

Am 1. Oktober 1943 warfen 35 alliierte Bomber gegen 13.30 Uhr innerhalb von zwei Minuten 18.000 Kilo schwere Bomben über Tisis und Tosters ab. Wer kann sich daran erinnern, auch aus Erzählungen? Die Stadt Feldkirch hat sich dazu entschlossen, die Bombadierung auf Feldkirch am 1. Oktober 1943 nicht zu vergessen und den Opfern zu gedenken. Um das einschneidende Ereignis aufzuarbeiten ist die Mithilfe aus der Bevölkerung unumgänglich. In diesem Zusammenhang werden Zeitzeugen sowie deren Nachfahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.