Weihnachten im Schuhkarton
Eine Kinderheitserinnerung mit Gänsehaut-Effekt

- Izabella Horvath unterstützt die Aktion aktiv.
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die Leiterin der Kindertagesstätte "Ich bin ich", Izabella Horvath, hat Kindheitserinnerungen an "Weihnachten im Schuhkarton".
FELDKIRCHEN. Wenn Izabella Horvath Behauptungen wie "die Pakete von Weihnachten im Schuhkarton kommen ohnehin nie bei den Kindern an" hört, dann kontert sie. "Ich bin ein lebendes Beispiel dafür, dass diese Pakete Kinderaugen zum Strahlen bringen können, denn als Zehnjährige bekam ich in meiner damaligen Heimatstadt Subotica in Serbien einen solchen Schuhkarton", schildert sie. "Mein Onkel lebte damals in Deutschland. In seiner Funktion als LKW-Fahrer brachte er die Schuhkartons damals nach Serbien. Dort wurden sie an Kinder verteilt. Auch meine Schwester und ich erhielten ein Paket. Und noch heute bekomme ich Gänsehaut, wenn ich daran denke."
"Jemand denkt an mich"
Schon die Verpackung versetzte die damals zehnjährige Izabella in Verzückung: "Ich hatte noch nie so ein schönes Papier gesehen. Außerdem konnte ich es kaum fassen, dass ein Mensch, der mich nicht kannte, so ein wunderbares Geschenk für mich ausgewählt hatte. Im Paket waren neben einem Plüschtier Handschuhe, eine Zahnpasta und eine Zahnbürste sowie Buntstifte."
Die Jahre vergingen und Horvath absolvierte die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin. "Ich habe dann in einem Kindergarten, in dem neben Serbisch auch Ungarisch und Deutsch gesprochen wurde, gearbeitet und bin wieder auf die Aktion gestoßen." In Kooperation mit der Deutschen Botschaft wurden dann Schuhkartons für die 120 Kinder im Kindergarten organisiert. "Nicht nur die Kinder, auch ich war sprachlos vor Freude."
Seit sechs Jahren ist Horvath nun in der Kindertagesstätte der Kindernest GmbH "Ich bin ich" in Feldkirchen beschäftigt. Seit Februar dieses Jahres in leitender Position.
Eine Geschichte, die berührt
Gemeinsam mit ihrem Team kümmert sie sich um 30 Mädchen und Buben im Alter von einem bis drei Jahre. Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wird schon seit rund zehn Jahren aktiv unterstützt. Nicht nur von Horvath persönlich, sondern auch seitens der Kindertagesstätte. "Wir sind hier Sammelstelle und beteiligen uns mit unseren Kindern an der Aktion." Die Akzeptanz, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam mit dem eigenen Kind ein Geschenk für ein Kind, dem es nicht so gut geht, zu packen, sei hoch. "Wenn ich den Eltern dann meine Geschichte erzähle, schwinden Restzweifel und das Engagement wächst."
Info: www.kinderest.or.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.