Feldkirchner Faschingsauftakt mit drei Höhepunkten

Alle riefen zum Faschingsauftakt laut und kräftig: Gluck Gluck – olé!
3Bilder

Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs eröffneten am Samstag die neue Faschingssaison. Sie stellten die neue Faschingsband vor, das neue Kinderprinzenpaar und einen wohltätigen Zweck, für den sie 2.528,60 Euro gespendet haben.

Am gestrigen Samstag hatten die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs auf dem Hauptplatz am Wochenmarkt ihren großen Auftritt. Präsident Werner Robinig und seine närrische Kollegen läuteten die fünfte Jahreszeit ein. Bereits zum Faschingsauftakt standen die ersten Höhepunkte der neuen Faschingssaison 2013/2014 auf dem Programm.

Höhepunkt eins. Moderator Peter Michael Kowal stellte die neue Faschingsband vor, die im Februar die Faschingssitzungen im Stadtsaal musikalisch umrahmen wird. Es handelt sich um das „Trio Wahnsinn“, das heuer bereits für mediales Aufsehen gesorgt hat. Wochenlang waren die drei Musiker mit ihrem aktuellen Hit „Feuerwehr statt Bundesheer“ in der Musiparade von „Radio Kärnten“ vertreten.

Höhepunkt zwei. Am Samstag begann auch die Regentschaft des neuen Kinderprinzenpaares, das bis zur Kinderfaschingssitzung am 25. Februar 2013 das närrische Feldkirchner Volk anführt. Unmittelbar nachdem Bürgermeister Robert Strießnig mit der Überreichung des Stadtschlüssels an Faschingspräsident Werner Robinig die „Herrschaft“ über seine Tiebelstadt symbolisch in die Hände der Feldkirchner Narren gelegt hatte, wurde das Kinderprinzenpaar dem neugierigen Narrenvolk präsentiert. Es handelt sich um ihre Lieblichkeit Prinzessin Jacquelin I. (Wang) und Prinz Schalkus V. (Ryan Slamanig). Beide besuchen die 2A-Klasse der Volksschule I in Feldkirchen.

Höhepunkt drei. Wie jedes Jahr kam zum Faschingsauftakt auch ein wohltätiger Zweck nicht zu kurz. Heuer haben die Narren um Kassier Gunnar Zechner einen Buben unterstützt, dessen Gehör stark beeinträchtigt ist. Um in der Volksschule dem Unterricht folgen zu können, wurde ein spezielles Gerät, ein sogenanntes FM-Set, benötigt. Über dieses Gerät ist der Bub direkt mit der Lehrerin, die ein Mikrofon trägt, verbunden. Die Anschaffung dieses FM-Sets um 2.528,60 Euro übernahm zur Gänze der Feldkirchner Faschingsklub.

Faschingssitzungen. Die nächsten Höhepunkte im Feldkirchner Fasching werden die Faschingssitzungen im Feldkirchner Stadtsaal sein. Die Programmvorbereitungen laufen auf Hochtouren. „Unsere Besucher werden speziell bei den Sprechnummern neue Gesichter auf der Bühne zu sehen bekommen“, kündigt Faschingspräsident Werner Robinig an. Bei den Faschingssitzungen werden die Narren ihre Besucher mit den gleichen Worten begrüßen, mit denen sie sich gestern vom närrischen Volk verabschiedet haben:
GLUCK GLUCK – olé!

Termine & Kartenverkauf
15. Februar 2014, 1. SITZUNG, 19.30 Uhr
16. Februar 2014, FAMILIENSITZUNG, 14 Uhr
19. Februar 2014, WIRTESITZUNG, 19.30 Uhr
21. Februar 2014, 4. SITZUNG, 19.30 Uhr
22. Februar 2014, 5. SITZUNG, 19.30 Uhr

Alle Sitzungen gehen im Feldkirchner Stadtsaal über die Bühne. Karten sind bei Corinna Fischer (Telefon 0664/16 91 200) erhältlich.

Alle riefen zum Faschingsauftakt laut und kräftig: Gluck Gluck – olé!
Bürgermeister Robert Strießnig (rechts) überreichte Faschingspräsident Werner Robinig den Stadtschlüssel
Faschingspräsident Werner Robinig mit dem Kinderprinzenpaar: ihre Lieblichkeit Prinzessin Jacquelin I. (Wang) und Prinz Schalkus V. (Ryan Slamanig)
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.