Feldkirchner Faschingsklub

Beiträge zum Thema Feldkirchner Faschingsklub

Corinna Fischer, Präsident Peter Kowal, die Gewinner Reinhard Pernig und Andreas Ronacher sowie Walter Spitzer und Gunnar Zechner (v. l.) | Foto: FFK
3

Sautrog-Regatta des Feldkirchner Faschingsklubs
In Sautrögen über den Maltschacher See

Mit der Sautrog-Regatta startete der Feldkirchner Faschingsklub erfolgreich in seine Jubiläumssaison. FELDKIRCHEN, MALTSCHACHER SEE. „In die Tröge – fertig – los!“ Dieses Kommando hörten die rund 50 Teilnehmer, die bei der Jubiläums-Sautrog-Regatta des Feldkirchner Faschingsklubs im öffentlichen Strandbad beim Seewirt Spieß am Maltschacher See in Zweier-Teams an den Start gingen. Auftakt in Jubiläumssaison „Jubiläums-Sautrog-Regatta deshalb, weil diese Veranstaltung der Auftakt in unsere...

Auch Gigi war beim Umzug mit dabei.  | Foto: MeinBezirk
Video 62

Feldkirchner Faschingsklub
Gigi beim Rekord-Faschingsumzug?

Der Feldkirchner Faschingsklub lud auch heuer wieder zum traditionellen Faschingsumzug in das Stadtzentrum von Feldkirchen. Am Faschingsdienstag war die Feldkirchner Innenstadt wieder eine Hochburg der Faschingsnarren. Tausende verkleidete Zuschauer machten den Umzug wieder zum Topevent. FELDKIRCHEN. Mit insgesamt 37 Wägen und 8 Fußgruppen kann sich der FFK nach dem Vorjahr auch heuer wieder über einen neuen Rekord an Wägen, Gruppen und Teilnehmern beim Faschingsumzug freuen. Tausende...

Fasching
Heute: Großer Faschingsumzug in Feldkirchen

Faschingsfinale in Feldkirchen mit dem Umzug am Faschingsdienstag.  FELDKIRCHEN. Der Faschingsumzug startet heute wie gewohnt in der St.-Veiter-Straße (gegenüber vom Bahnhof). Das närrische Treiben setzt sich entlang der 10.-Oktober-Straße und der Kirchgasse in Richtung Hauptplatz in Bewegung. Am Hauptplatz steht schließlich das große Finale auf dem Programm steht. Dort gibt Faschingspräsident Peter Kowal traditionell Bürgermeister Martin Treffner den Stadtschlüssel zurück – und vermutlich auch...

Gardemädchen
Feldkirchner Faschingsklub sucht Gardemädchen

Einmal auf der Faschingsbühne stehen: Der Feldkirchner Faschingsklub sucht Verstärkung für die Garde. FELDKIRCHEN. Die bevorstehende Faschingssaison 2023/2024 ist für den Feldkirchner Faschingsklub eine historische. „Feldkirchen ist ab 11. November 2023 für eine Saison Kärntens Faschings-Landeshauptstadt“, begründet Präsident Peter Kowal. Die Akteure befinden sich bereits mitten in den Vorbereitungen für das Programm der Feldkirchner Faschingssitzungen 2024. Das AnforderungsprofilEin fixer...

Die Vertreter des Feldkirchner Faschingsklubs übten bereits die Übernahme des Landesschlüssels: die Vorstandsmitglieder Peter Raspotnig und Julia Hinker, BÖF-Landespräsident Bruno Arendt, Faschingsklub-Präsident und neuer BÖF-Landespräsident-Stellvertreter Peter Kowal, Vizepräsidentin Corinna Fischer sowie Vizepräsident und Bundeselferrat Richard Ebner (von links). | Foto: FFK/Maggie Pirker
3

Faschingsklub
Feldkirchen empfing Faschingsvertreter aus ganz Kärnten

Der Feldkirchner Faschingsklub und die Stadtgemeinde Feldkirchen empfingen bei der Landessitzung des BÖF (Bund Österreichischer Faschingsgilden) im Amthof Faschingsvertreter aus ganz Kärnten. Feldkirchen wird 2023/2024 Faschings-Landeshauptstadt. Faschingsklub-Präsident Peter Kowal ist nun einer von fünf Stellvertretern des BÖF-Landespräsidenten. Am vergangenen Freitag pilgerten Faschingsvertreter aus allen Himmelsrichtungen nach Feldkirchen. Der Feldkirchner Faschingsklub und die Stadtgemeinde...

Feldkirchner Faschingsklub
Nach dem Fasching ist vor dem Fasching

Vorbereitungen für die Sommer-Veranstaltungen als Ersatz für die Faschingssitzungen. FELDKIRCHEN. Nach dem Fasching ist vor dem Fasching! Nie zuvor hatte diese närrische Weisheit mehr Gültigkeit als in diesem Jahr. Am Faschingsdienstag (1. März 2022) geht traditionell die Faschingszeit zu Ende. Eine Zeit, in der die Mitglieder des Feldkirchner Faschingsklubs wegen der Auswirkungen der Pandemie nach dem Vorjahr erneut zum Nichtstun verurteilt waren. Ausweichtermin anvisiertAber im Hintergrund...

Die „verstaubten“ Narrenkappen dürfen aus den Kleiderschränken, um endlich wieder aufgesetzt zu werden. | Foto: Feldkirchner Faschingsklub
2

Fasching
Der Feldkirchner Faschingsklub feilt an seinem Comeback auf der Bühne

Präsentation des Kinderprinzenpaares und Comeback-Interview des „Fockenbauers“: Mit dem Faschingswecken am 13. November 2021 um 11.11 Uhr im Rahmen des Wochenmarkts auf dem Hauptplatz startet der Feldkirchner Faschingsklub in die närrische Comeback-Saison. FELDKIRCHEN. „Schluss mit lustig“ hieß es im vergangenen Jahr, als der Feldkirchner Faschingsklub – wie alle Faschingsgilden – wegen der Einschränkungen in der Pandemie sämtliche Aktivitäten schweren Herzens absagen musste. Die Frage aller...

Foto: KIZ/F.Litzlbauer
3

Solidaritätspreis der Kirchenzeitung
HTL-Braunau-Absolvent Jakob Pichler ausgezeichnet

Der Feldkirchner Jakob Pichler wurde für sein Engagement in Uganda gewürdigt. LINZ, FELDKIRCHEN. Jakob Pichler ist Absolvent der HTL Braunau und hat seinen Auslandszivildienst in der Partnerschule der HTL in Uganda abgeleistet. Dort wurde der Feldkirchner auf die schwierige Situation des Hirtenvolks der Karamojong aufmerksam. Gemeinsam mit drei Freunden initiierte er den Bau von vier Brunnen im Dorf der Karamojong. Am 28. April ist ihm durch Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, Bischof Manfred...

Mit dem Stiefeltrockner: Faschingspräsident Peter Kowal (links) und Kommandant Hartwig Hainzer | Foto: Frank Lampl
2

Närrische Spende
Die Feuerwehrmänner aus St. Ulrich steigen in trockene Stiefel

Der Feldkirchner Faschingsklub spendete den acht Feuerwehren in der Stadtgemeinde jeweils 1.111,11 Euro. Die Kameradschaft aus St. Ulrich kaufte einen Stiefeltrockner an. ST. ULRICH. Der Feldkirchner Faschingsklub schnürte im vergangenen Jahr ein Corona-Paket und spendete den acht Feuerwehren in der Stadtgemeinde Feldkirchen jeweils 1.111,11 Euro. „Diese Spende ist ein Ersatz für fehlende Einnahmen bei den Feuerwehrfesten, die in Zeiten der Pandemie nicht stattfinden konnten“, erklärt Peter...

Corona-bedingt herrscht bei den Mitgliedern des Feldkirchner Faschingsklubs um Präsident Peter Kowal (links) Langeweile. (Archivfoto) | Foto: FFK/Maggie Pirker
6

Fasching
Feldkirchen wird 2024 zur Faschingslandeshauptstadt

Der Feldkirchner Faschingsklub macht Feldkirchen zur Faschingslandeshauptstadt im Jahr 2024. Präsident Peter Kowal: „Aktuell nutzen wir die Corona-Zwangspause als Kreativ-Pause.“ FELDKIRCHEN. Die Mitglieder des Feldkirchner Faschingsklubs machen aus der aktuellen Lage das Beste. „Wir wandeln die Corona-Zwangspause in eine Kreativ-Pause um, in der wir Kraft schöpfen und neue Ideen kreieren, die wir hoffentlich 2022 auf der Bühne vor Publikum umsetzen dürfen“, berichtet Peter Kowal, Präsident des...

Übergabe: Kommandant Fritz Nusser, Bernhard Elsbacher, Martin Weissmann, Michael Novak und Kommandant-Stellvertreter Rudolf Rasch (von links) | Foto: FF Feldkirchen
1 1 4

Närrische Spende
Drei neue Helme für Feldkirchner Feuerwehrmänner

Der Feldkirchner Faschingsklub schnürte ein Corona-Paket und spendete jeder der acht Feuerwehren in der Stadtgemeinde Feldkirchen 1.111,11 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen schaffte drei neue Spezialhelme an. FELDKIRCHEN. Obwohl sich die Mitglieder des Feldkirchner Faschingsklubs in der Pandemie in einer Zwangspause befinden, tun sie Gutes: Im alten Jahr schnürten sie ein Corona-Paket in Höhe von 8.888,88 Euro und spendeten jeder der acht Feuerwehren in der Stadtgemeinde Feldkirchen...

Faschingsklub
Die Feldkirchner Narren schnüren ein Corona-Paket

Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs kommen ihrer karitativen Verpflichtung nach und füllen die Kameradschaftskassen der acht Freiwilligen Feuerwehren in der Stadtgemeinde Feldkirchen auf: Jede Feuerwehr erhält eine Corona-Spende in Höhe von jeweils 1.111,11 Euro. FELDKIRCHEN. Die Corona-Entwicklungen führen zu einer guten und einer schlechten Nachricht aus dem närrischen Geschehen in Feldkirchen. Zunächst die gute Nachricht: „Wir haben uns dazu entschlossen, ein Corona-Paket für die acht...

Narrenkappen-Übergabe: der nunmehrige Ehrenpräsident Werner Robinig (links) mit seinem Nachfolger Peter Kowal | Foto: FFK/Maggie Pirker
1 19

Jahreshauptversammlung
Generationswechsel bei den Feldkirchner Narren

Nach 25 Saisonen im Amt trat Werner Robinig (75) in der gestrigen Jahreshauptversammlung als Präsident des Feldkirchner Faschingsklubs zurück, eine Ehrung durch die Stadtgemeinde inklusive. Sein Nachfolger ist der langjährige Akteur, Moderator, Programm-Verantwortliche und Pressereferent Peter Kowal (38). FELDKIRCHEN. In Feldkirchen ging gestern eine närrische Ära zu Ende: Werner Robinig (75), seit 25 Saisonen Präsident des Feldkirchner Faschingsklubs, trat in der Jahreshauptversammlung im...

Feldkirchner Faschingsklub
Närrische Spende für die Feuerwehr Feldkirchen

Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs überreichten der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen für die Anschaffung neuer Helme eine Spende in Höhe von 300 Euro. FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Faschingsklub ist, gemäß seiner Statuten, nicht gewinnorientiert, sondern karitativ ausgerichtet. „Alle Akteure und Mitwirkenden arbeiten unentgeltlich – bei den Faschingssitzungen, am Kindermaskenball und beim Faschingsumzug“, erklärt Pressereferent Peter Kowal. Der Reinerlös kommt in Form von Spenden...

Duellieren sich in einem Bettgeflüster: Elena Malle und Walter Vaschauner | Foto: FFK
2

Feldkirchner Faschingsklub
Feldkirchner Narren sind drei Mal „narrisch guat“

Aller guten Dinge sind drei: Der Feldkirchner Faschingsklub ist in der Faschingssaison 2020 bei den Aufzeichnungen zum ORF-Quotenhit „Narrisch guat“ gleich mit drei Nummern vertreten. Der Österreichische Rundfunk (ORF) greift bei seiner Programmgestaltung auch dieses Jahr auf die erfahrenen Akteure des Feldkirchner Faschingsklubs zurück. „Wir sind mit drei Nummern zu den Aufzeichnungen des ORF-Quotenhits ,Narrisch guat‘ eingeladen“, berichtet Peter Michael Kowal, Programm-Verantwortlicher für...

Scherzinger in der Arztpraxis: Walter Vaschauner (rechts) als „Scherzinger Sige“ und Peter Michael Kowal | Foto: Alfred Cernic
4

Feldkirchner Faschingssitzung 2020
Närrischer Zyklus des Lebens in Feldkirchen

Die Feldkirchner Faschingssitzung feiert am Samstag, 8. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Stadtsaal Premiere. Sie hat zahlreiche Überraschungen zu bieten und widmet sich Stationen des Lebens aus närrischer Sicht. Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs führen ein Leben im Zeichen des Faschings. Das bringen sie im Programm der Feldkirchner Faschingssitzung 2020, an dem sie nun den Feinschliff vornehmen, auf ihre eigene Art und Weise zum Ausdruck. „Die dreizehn Programmpunkte dokumentieren unter...

Feldkirchner Faschingssitzung 2020
Eintrittskarten als närrisches Weihnachtsgeschenk

Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk? Legen Sie doch Eintrittskarten für die Feldkirchner Faschingssitzungen 2020 unter den Christbaum. FELDKIRCHEN. Sie haben noch keine Idee, womit Sie Ihre Liebsten zu Weihnachten beschenken wollen? Was halten Sie davon, die Feldkirchner Faschingsstars als Geschenk unter den Christbaum zu legen? Selbstverständlich im übertragenen Sinn. Denn die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs empfehlen Eintrittskarten für ihre Faschingssitzungen 2020 als ideales...

Am Feldkirchner Wochenmarkt am Hauptplatz zelebrierten die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs mit Gardemädchen, Musikern und Vertretern der Stadtpolitik das traditionelle Narrenwecken | Foto: kope/FFK
124

Faschingsklub
Feldkirchner Narren spenden 4.444 Euro

Der Feldkirchner Faschingsklub zelebrierte am Wochenmarkt sein alljährliches Narrenwecken und überreichte Spenden im Gesamtwert von 4.444 Euro. Als neues Kinderprinzenpaar regieren Ihre Lieblichkeit Katharina II. (Katharina Gallowitsch) und Prinz Schalkus XI. (Leo Auer). FELDKIRCHEN. Am 11. November erwachen landauf, landab die Faschingsnarren. Jene des Feldkirchner Faschingsklubs feiern ihr Narrenwecken stets am ersten Samstag nach dem 11. November auf dem Hauptplatz im Rahmen des Feldkirchner...

Die Langeweile hat ab 16. November 2019 ein Ende: der Vorstand des Feldkirchner Faschingsklubs um Präsident Werner Robinig (Mitte) | Foto: Maggie Pirker
2

16. November 2019
Feldkirchner Narrenwecken für den guten Zweck

Wenn am Samstag, 16. November 2019, die Narren erwachen, überreicht der Feldkirchner Faschingsklub am Wochenmarkt um 11.11 Uhr Spenden in Höhe von insgesamt 4.444 Euro. Die närrische Uhr tickt! Der Feldkirchner Faschingsklub führt sein alljährliches Narrenwecken traditionell am ersten Samstag in der Faschingszeit durch. Präsident Werner Robinig und seine Kollegen übernehmen am Samstag, 16. November 2019, pünktlich um 11.11 Uhr im Rahmen Wochenmarkts auf dem Hauptplatz wieder die Regenschaft in...

Die Sautrog-Crew des Feldkirchner Faschingsklubs: Gunnar Zechner, Peter Michael Kowal, Anton Dabernig, Richard und Christine Ebner, Sabrina Hartner, Lisa Steinschifter, Andrea Kuster, Werner Robinig, Markus Ebner, Michael Husu, Rudolf Nagelschmied und Walter Spitzer (von links) | Foto: Cernic
2

Flatschacher See
Sautrog-Regatta des Feldkirchner Faschingsklubs am Sonntag, 21. Juli 2019

Bei der Sautrog-Regatta des Feldkirchner Faschingsklubs werfen sich am Sonntag, 21. Juli 2019, ab 14 Uhr Zweier-Teams in Bewerben für Kinder und Erwachsene in die Fluten des Flatschacher Sees. FALTSCHACH. Im Winter sind die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs bei den Faschingssitzungen „narrisch guat“, im Sommer sind sie sogar „saumäßig guat“. Denn närrische Wellen schlägt die bereits traditionelle Sautrog-Regatta am Sonntag, 21. Juli, am Flatschacher See, die Faschingspräsident Werner...

Geduldiges Warten auf den großen Auftritt: Markus Ebner, Peter Raspotnig, Gunnar Zechner und Walter Spitzer (von links)
1 2 54

Gluck Gluck
Hinter den Kulissen der Feldkirchner Faschingssitzung 2019

WOCHE-Regionaut Rudolf Nagelschmied, selbst Vorstandsmitglied des Feldkirchner Faschingsklubs, warf mit seiner Kamera einen Blick hinter den Vorhang der Feldkirchner Faschingssitzung 2019. Närrisches Treiben bei den Faschingssitzungen im Stadtsaal in Feldkirchen: Während die Besucher lachen und applaudieren, geht es hinter der Bühne Schlag auf Schlag. Die Kostüme müssen sitzen, in der Maske kommen die Helferlein ins Schwitzen, die Mikrofone gehören angelegt – und dann gehen die Akteure des...

Greifen Feldkirchner Themen humorvoll auf: Peter Michael Kowal, Walter Spitzer und Gunnar Zechner (von links) | Foto: Cernic
5

Feldkirchner Faschingssitzung 2019
„Gluck Gluck“-Lacher im Stadtsaal

Die Feldkirchner Faschingssitzung hat am Samstag, dem 16. Februar, Premiere im Stadtsaal – und neue Gesichter unter den Sprechakteuren zu bieten. Unter ihnen ist das Faschingsurgestein Walter Vaschauner. Die 13 muss keine Unglückszahl sein. Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs biegen bei den Vorbereitungen auf ihre Faschingssitzungen im Stadtsaal in die Zielgerade ein. „Wir nehmen aktuell den Feinschliff an unserem Programm vor, das genau dreizehn Nummern beinhaltet“, verrät...

Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs stießen lautstark auf die bevorstehende Faschingssaison an | Foto: Alfred Cernic
4

Narrenwecken
Die Feldkirchner Narren tourten durch die Innenstadt

Der Feldkirchner Faschingsklub zelebrierte am Wochenmarkt sein alljährliches Narrenwecken. Als neues Kinderprinzenpaar regieren Ihre Lieblichkeit Emily I. (Emily Kreiner) und Prinz Schalkus X. (Simon Vierbach). Am 11. November erwachen landauf, landab die Faschingsnarren. Jene des Feldkirchner Faschingsklubs feiern ihr Narrenwecken stets am ersten Samstag nach dem 11. November auf dem Hauptplatz im Rahmen des Feldkirchner Wochenmarktes. Das war dieses Jahr am 17. November der Fall. Als...

Fasching
Narrenwecken des Feldkirchner Faschingsklubs am 17. November 2018

Am Samstag, 17. November 2018, zelebriert der Feldkirchner Faschingsklub im Rahmen des Wochenmarktes auf dem Hauptplatz pünktlich um 11.11 Uhr sein traditionelles Narrenwecken. Die närrische Uhr tickt! Der Feldkirchner Faschingsklub führt sein alljährliches Narrenwecken traditionell am ersten Samstag in der Faschingszeit durch. Präsident Werner Robinig und seine Kollegen übernehmen am Samstag, 17. November 2018, pünktlich um 11.11 Uhr im Rahmen Wochenmarktes auf dem Hauptplatz wieder die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.