Vorschau 2019
In St. Urban wird 2019 gebaut

- <f>Das Strandbad Urbansee</f> soll im kommenden Jahr saniert werden. Kabinen, WC-Anlagen und Stege werden erneuert
- Foto: Gemeinde St. Urban
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
St. Urban: Zwei-Jahres-Plan für Straßensanierung, Umbau des Strandbades Urbansee & Bergrennen.
ST. URBAN (fri). Im Jahr 2019 stehen, laut dem St. Urbaner Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Dietmar Rauter (FPÖ), in der Gemeinde St. Urban zwei große Projekte an. "Einerseits wird das Strandbad Urbansee renoviert. Hier werden der Bereich der Umkleiden und WC-Anlagen saniert und die beiden großen Stege erneuert", sagt Rauter, "für dieses Projekt sind Kosten in Höhe von 120.000 Euro budgetiert.
Das zweite große Projekt ist die Sanierung der Gemeinde- und Verbindungsstraßen. In dieses Projekt sollen in den Jahren 2019 und 2020 rund 1,6 Millionen Euro investiert werden.
Sauberes Trinkwasser
Der im Jahr 2018 begonnene Bauabschnitt der Wasserversorgungsanlage wird im Jahr 2019 fertig gestellt.
"Mit Beendigung dieses Bauabschnittes haben wir wieder einen großen Beitrag in die Absicherung des Trinkwassers für die zukünftigen Generationen geleistet", hebt der Bürgermeister die Dringlichkeit des Projektes hervor.
Bauhof neu gestalten
Für die Neugestaltung des Gemeindebauhofes samt Errichtung eines Probelokales für die Trachtenkapelle wird im Jahr 2019 mit Unterstützung des Landes Kärnten ein Architekturwettbewerb durchgeführt. "Im Zuge dieses Wettbewerbs werden verschiedene Architekten zur Ausarbeitung eines Entwurfes eingeladen. Wir erhoffen uns viele innovative Ideen, die letztlich allen Bürgern zugute kommen sollen." Der Beginn der Bauarbeiten ist für das Jahr 2020 geplant.
Simonhöhe auf gutem Weg
"Trotz der für die Gemeinden immer schwierigeren finanziellen Rahmenbedingungen, vor allem durch die hohen Transferzahlungen an das Land, können im Jahr 2019 in der Gemeinde St. Urban wieder einige wichtige Projekte umgesetzt werden", gibt das Gemeindeoberhaupt zu bedenken. "Es freut mich auch, dass es gelungen ist das Skigebiet Simonhöhe zu entschulden. Die St. Urbaner Skilift GmbH hat keine offenen Bankverbindlichkeiten und weist ein positives Eigenkapital auf", betont der Bürgermeister.
"Dies ist einerseits auf die hervorragende Arbeit der Bediensteten, andererseits aber natürlich auch auf die Treue der Besucher des Skigebietes zurückzuführen. Wir hoffen, dass uns auch heuer der Wettergott bei unserer Arbeit unterstützt und uns einen schneereichen Winter beschert."
Bergrennen wird wieder ausgetragen
Eines der Veranstaltungshighlights im Jahr 2019 wird mit Sicherheit die Neuauflage des Internationalen Bergrennens sein. "Dieses findet am 4. und 5. Mai in Gedenken an Hermann Waldy senior statt", kündigt Rauter an, "im Sommer wird es wieder jeden zweiten Dienstag die beliebten Schmankerlmärkte am St. Urbaner Dorfplatz geben."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.