Jagd & Wild
Jäger widmen sich Wildsituation im Bezirk

- Bezirksjägermeister-Stellvertreter Harald Bretis, Bezirksjägermeister Andreas Zitterer, Landesjägermeister-Stellvertreter Josef Monz, Hegeringleiter Ignaz Zitterer und Landesjägermeister-Stellvertreter Stefan Kulterer (v.l.)
- Foto: Birgit Schurian
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Der Bezirksjägertag war geprägt von Fachvorträgen zur Wildsituation im Jagdbezirk Feldkirchen.
STEUERBERG. Im Gasthaus Hoisbauer in Steuerberg ging der Bezirksjägertag über die Bühne. Die Veranstaltung war geprägt von Fachvorträgen zur aktuellen Wildsituation im Jagdbezirk Feldkirchen.
Bedeutung der Jagd
Das Team um Bezirksjägermeister Andreas Zitterer war sichtbar erleichtert, dass der Bezirksjägertag für die Hegeringleiter und die Delegierten des Jagdbezirks Feldkirchen nach den letzten beiden Jahren wieder abgehalten werden konnte. Nach den Eröffnungsansprachen und dem traditionellen Totengedenken folgten die Grußworte der Ehrengäste. Der Steuerberger Bürgermeister Werner Egger begrüßte die Anwesenden und verwies auf die Bedeutung des Naturraums und der Jagd unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Nutzungsinteressen.
Aktionen und Maßnahmen
Bezirksforstinspektor Günther Flaschberger zeigte sich mit der Tendenz rund um die Abschusszahlen zufrieden und hofft, dass der eingeschlagene Kurs beibehalten wird. In seinem Bericht ließ Bezirksjägermeister Zitterer das Jagdjahr 2021 Revue passieren und gab einen Ausblick auf die nächsten Maßnahmen. "Neben neuen Abschussrichtlinien beim Rotwild bilden auch die Aktion ‚Respektiere deine Grenzen’ und das Angebot der Bildungsplattform einen Schwerpunkt", betont Zitterer. Der anwesende Landesjägermeister-Stellvertreter Josef Monz, der für die Bildungsplattform verantwortlich ist, nutzte die Gelegenheit, von Neuigkeiten und Plänen, die letztlich alle Jäger betreffen, zu berichten.
Verdienstabzeichen vergeben
Dem Hegeringleiter Ignaz Zitterer wurde im Laufe des Abends das Verdienstabzeichen in Bronze verliehen.
Landesjägermeister-Stellvertreter Stefan Kulterer und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Harald Bretis sorgten mit ihren Vorträgen über die Rotwildsituation im Land und im Bezirk für den inhaltlichen Abschluss des Bezirksjägertags. Der Bezirk Feldkirchen habe hier eine Vorbildfunktion inne, war das Resümee.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung waren die Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe „Hahnberg-Steuerberg“ verantwortlich.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.