Schützenverein Himmelberg
Krampusschießen in Himmelberg

- Bgm. Heimo Rinösl, Bernhard Kienzer, Raphael Rauter mit den Erstplatzierten, Lea Hernler, Emanuel Zelloth und Theresa Tengg (v. v. l.).
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
Beim Krampusschießen des SV Himmelberg wurde wieder um die gebackenen Siegespreise geschossen.
HIMMELBERG. Am Abend des 8. Dezember hatte der Schützenverein Himmelberg wieder zum traditionellen Krampusschießen auf die Glücksscheibe in seine Schießstätte im Erdgeschoss des Gemeindeamtes eingeladen.
Beliebter Bewerb
Zusätzlich zu den Himmelberger Teilnehmern waren auch viele Mitglieder des SSV Feldkirchen mit Obmann Raphael Rauter gekommen, die derzeit auf der Himmelberger Anlage ihr Training absolvieren, da ihre eigene Anlage einer Generalsanierung unterzogen wird. Für die vielen Teilnehmer mit ihren Familien war es wieder ein nettes Zusammenkommen in alter Schützen-Kameradschaft. Für echte Krampus-Stimmung sorgten dann die Krampusgruppe „Die Gschmiedeten“ mit dem Nikolaus.
Preisverleihung und Dank
Bei der anschließenden Preisverleihung konnte Oberschützenmeister Bernhard Kienzer auch Himmelbergs Bürgermeister Heimo Rinösl herzlich begrüßen. Durch die vielen Spenden konnte jeder Teilnehmer einen schönen Preis mit nach Hause nehmen. Besonders gedankt wurde der Raiffeisenbank Himmelberg für die großzügige finanzielle Unterstützung. Eine große Wertschätzung findet im Schützenverein das Unternehmen Meislitzer Präzisionstechnik aus Gnesau, das den Ankauf von Sportbekleidung mit einem großzügigen Sponsoring finanzierte. Der Betriebsleitung wurde dafür ein ganz besonderer Dank ausgesprochen. Für die perfekte Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Traditionsveranstaltung wurde dem tüchtigen Team um Margarete Hößl und Albert Ogris ganz herzlich gedankt.
Nächster Bewerb läuft bereits
Abschließend wurde den aktiven Sportschützen für die bereits laufende Meisterschaft im Luftwaffen-Bewerb alles Gute und viel Erfolg gewünscht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.