Nachruf
Langjährige Wirtin verstorben

- Zu ihrem 80er, den Ingrid Lomberger Anfang des Jahres feierte, gratulierte Bürgermeister Martin Treffner.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Als "Institution" galt das Gasthaus Lomberger in Feldkirchen viele Jahre.
FELDKIRCHEN. "Wenn man Neuigkeiten wissen wollte, dann ging man ins Gasthaus Lomberger in die Bürgergasse in Feldkirchen. Dort erfuhr man bei Thekengesprächen alles Wissenswerte", erinnert sich der Feldkirchenkenner Wolfgang Putzinger. Er bezeichnet Ingrid Lomberger, die kürzlich im 81. Lebensjahr verstorben ist, als Menschenkennerin und Wirtin mit Prinzipien.
Echte Menschenkennerin
Das Gasthaus wurde zuerst von Hans und Kathi Lomberger geführt und war bei sogenannten "Aboessern", die zu Mittag einkehrten, ein beliebter Treffpunkt. Von den beiden Töchtern wollte zuerst keine den Betrieb weiterführen. "Ingrid war verheiratet, hatte eine Tochter. Aber nach dem Scheitern ihrer Ehe stieg sie in das Gastgewerbe ein. Das war Mitte der 1970er Jahre. Das Lokal war von 10 bis 19 Uhr geöffnet, es wurde allerdings nicht mehr ausgekocht. Dennoch war es ein beliebter Treffpunkt für alle Feldkirchner", so Putzinger. Im Lokal gab es auch einen großen Saal mit einem Klavier. "Es war das Stammlokal vieler Vereine wie des MGV, des Alpenvereins oder der Burschenschaften. Im Saal wurde aber auch musiziert. Das war immer ein besonderes Ereignis", denkt Putzinger zurück.
Gasthaus geschlossen
Mit ihrer Pensionierung hat Ingrid Lomberger das Gasthaus im Jahr 2016 geschlossen. Zuerst war ungewiss, was mit dem Gebäude passieren würde, doch dann kaufte der Nachbar Dieter Kraßnitzer das Anwesen. Einige Wohnungen wurden im Zuge des Umbaus errichtet, eine davon bekam die Wirtin, die bis zu ihrem Ableben das Wohnrecht im Haus hatte. "Einzig die Gaststube selbst ist bis heute in ihrer Ursprünglichkeit erhalten. Es gibt nach wie vor die Theke, den Saal und die vieler Erinnerungen an die Zeit damals", so der ehemalige Stammgast.
Die Beisetzung von Ingrid Lomberger findet am Donnerstag, dem 8. August, um 11 Uhr in der Feldkirchner Stadtpfarrkirche Maria im Dorn statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.