Upgrade inside - oder mehr Klasse

- Neu in der C-Klasse: ein freistehendes, großes Zentraldisplay
- Foto: Mercedes
- hochgeladen von Erich Hober
Klar, sinnlich und vielen neuen, ungewöhnlichen Gestaltungsdetails präsentiert sich das Design des Interieurs der künftigen C-Klasse. Es drückt zugleich Sportlichkeit aus - aber mit sinnlichen Formen sowie hochwertigen Materialien und gibt damit modernem Luxus ein Gesicht. So erfüllt es auch Designererwartungen, die heute beispielsweise von hochwertigen Smartphones geprägt sind.
Formale Neuheiten
Die formalen Neuheiten sind eine völlig neu interpretierte Mittelkonsole, die mit progressiver Linienführung ein einladendes, offenes Raumgefühl erzeugt, sowie ein freistehendes, großes Zentraldisplay. Hochwertige Materialien sowie ein spannendes Wechselspiel von organischen Flächen und präszise gezogenen Linien unterstreichen diese neue Ästhetik und ihren stilvollen Charakter.
Innovatives Touchpad
Einen wichtigen Evolutionsschritt markiert auch das von Mercedes-Benz entwickelte innovative Touchpad in der neuen C-Klasse. Wie bei einem Smartphone können damit alle Funktionen der Head-Unit einfach und intuitiv per Fingergeste bedient werden. Bei betätigung der Bedienfläche des Touchpads erhält der Benutzer zudem eine klare Rückmeldung.
Neu: Head-up-Display
Ebenfalls neu ist das Head-up-Display, ergeänzend zu den Informationen im Zentraldisplay. Wie in einem Jet projiziert es wichtige Informationen als virtuelles Bild direkt ins sichtfeld des Fahrers. Es scheint in der Wahrnehmung rund zwei meter vor dem Fahrer über der Motorhaube zu schweben und sorgt dadurch für geringere Ablenkung. Das System informiert über Geschwindigkeit, Tempolimits, Navia-Anweisungen und Hinweise des Distronic Plus. Sein virtuelles Bild ist hochauflösend und der Fahrer kann es individuell einstellen.
Intelligenter Leichtbau
Weniger Gewicht, überragende Steifigkeit für ein gutes Fahrverhalten bei gleichzeitig guten Geräusch- und Schwingungskomfort sowie hohe Crahssicherheit - das sind die Eigenschaften der neuen C-Klasse mit Aluminium-Hybrid-Karosserie, die zum "Leichtbau-Vorreiter" in ihrem Segment avanciert. Dank intelligentem und innovativem Leichtbau sind Karosserie und Rohbau rund 70 kg leichter gegenüber einer herkömmlichen Fertigung aus Stahl. Des Gesamtfahrzeug ist sogar rund 100 kg leichter als sein Vorgänger. Diese Gewichtseinsparung senkt den Verbrauch.
Fahrwerk - agil und dennoch komfortabel
Leichtfüßig und agil bietet die neue C-Klasse großen Fahrspaß auf kurvigen Strecken und gleichzeitig den höchsten Fahrkomfort in ihrem Segment. Großen Anteil daran hat eine neu konstruierte 4-Lenker-Vorderachse, die eine besonders günstige und daher optimierte Achskinematik erlaubt.
Serienmäßig ist die Limousine der neuen C-Klasse mit einer Stahlfederung ausgerüstet. Alternativ kann sie als erstes Fahrzeug in diesem Segment mit einer Luftfederung an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Dank elektronisch geregelter, kontinuierlicher Verstelldämpfung bietet sie überragenden Abrollkomfort und die Wahl zwischen unterschiedlichen Dämpfercharakteristiken.
Neue Sicherheitsfeatures und Assistenzsysteme
Die Sensprik für den neuen Beifahrer-Airbag der C-Klasse kann jeden installierten Kindersitz erkennen. Der Airbag wird dann automatisch deaktiviert und beim Ausbau des Kindersitzes wieder aktiviert.
Die neue C-Klasse übernimmt außerdem viele der neuen oder um wesentliche Funtkionen erweiterten Assistenzsysteme, die erst vor einigen Monaten in der S-Klasse ihre Weltpremiere gefeiert haben: Mercedes-Benz Intelligent Drive.
Wohlfühlklima
Die neue C-Klasse bietet als einziges Fahrzeug im Segment eine Klimaanlage mit auotmatischer Umluftschaltung bei Tunnerlerkennung via Satellitennavigation. Ebenfalls zum Wohlfühlklima trägt das Air Balance-Paket mit aktiver Beduftung und Ionisierung bei, das in der S-Klasse Weltpremiere feierte.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.