Firmen-Jubiläum
Kärntner Feuerwehrprofi feiert 100-jähriges Bestehen

Das Unternehmen beschäftigt am Standort in Feldkirchen 20 Mitarbeiter | Foto: © B. Nusser GmbH
4Bilder
  • Das Unternehmen beschäftigt am Standort in Feldkirchen 20 Mitarbeiter
  • Foto: © B. Nusser GmbH
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Das traditionsreiche Familienunternehmen – Balthasar Nusser GmbH – feiert rundes Firmenjubiläum.

FELDKIRCHEN.Von Pferdefuhrwerken, Skiern und Rodeln hat sich das Unternehmen in den letzten 100 Jahren zum Spezialisten für Feuerwehraufbauten etabliert. Auch die Automobilclubs ÖAMTC und ARBÖ zählen österreichweit zu den Kunden der Firma Nusser.

Auto für Feuerwehr

Waren es anfangs Pferdefuhrwerke, Omnibusse, Ski und Rodeln, die in der 1919 gegründeten Wagnerei erzeugt wurden, hat sich das Unternehmen heute auf Aufbauten für Feuerwehr- und Pannenfahrzeuge spezialisiert. "Dabei wurde das allererste Feuerwehrauto bereits 1929 vom damaligen Firmengründer, Balthasar Nusser sen., gebaut", sagt Balthasar Nusser.
"Was zur damaligen Zeit eine Notlösung für die Stadtfeuerwehr Feldkirchen war – seinerzeit wäre kein anderes Auto finanzierbar gewesen – ist heute einer der Hauptgeschäftszweige unseres Unternehmens."
Seit 1986 beschäftigt man sich im Traditionsbetrieb mit der technischen Entwicklung und Umsetzung der Aufbauten für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge.

Zertifizierte Qualität

Als eine der ersten Karosseriebau- und Autohandelsfirmen Österreichs wurde im Jahr 1996 die ISO 9001 Zertifizierung eingeführt. "Alle Abläufe und Prozesse werden nach vorgegebenen Kriterien durchgeführt", so Nusser. "Vom ersten Kundengespräch bis zur Auslieferung ist ein Qualitätssicherungs-System in Anwendung."
Die Management-Norm ist mittlerweile seit 23 Jahren fixer Bestandteil und gewährleistet eine stets gleichbleibende Produktqualität.

Technik und Konstruktion

Die Firmenchefs und ein Teil der Belegschaft sind selbst aktive Feuerwehrmänner. "Ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt, der den Erfolg des Unternehmens ausmacht", ist Nusser überzeugt. "Das Know-how und die jahrelange Erfahrung im Feuerwehrwesen sind ausschlaggebend für die Entwicklung neuer Einsatzfahrzeuge und erlauben es, die Kundenbedürfnisse noch besser umzusetzen."
So wurde im Jahr 2002 das „Fledermaus-Tunnelnavigations-System“ auf den Markt gebracht, welches die sichere Navigation bei völliger Verqualmung und fehlender Sicht ermöglicht. Nur eine der zahlreichen Innovationen der Firma Nusser.

Blick in die Vergangenheit

Am 31. Mai 2019 feiert der Familienbetrieb sein 100-jähriges Bestehen und lädt zu diesem Anlass zum Tag der offenen Tür ein.

Erste Erzeugnisse

Von 10 bis 17 Uhr können Interessierte einen Rundgang durch die Firma machen und sich über Produkte und Dienstleistungen informieren. Neben den neuesten Einsatzfahrzeugen ist unter anderem auch eines der ersten Erzeugnisse der Firma Nusser – ein Steirerwagerl – ausgestellt. Ein interessanter Blick in eine Zeit, die noch nicht von Autos im Straßenverkehr geprägt war.
---------------------------------------------------------------

Zahlen & Fakten
Jährlich verlassen 20 Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge sowie 30 Pannen- und Abschleppfahrzeuge das Werk in Feldkirchen. 


Zu den Hauptkunden
zählen neben den Automobilclubs ARBÖ und ÖAMTC auch die Wehren in ganz Österreich und vereinzelt in Deutschland und Südtirol.

Das Unternehmen beschäftigt am Standort in Feldkirchen 20 Mitarbeiter | Foto: © B. Nusser GmbH
Das traditionsreiche Familienunternehmen wird in 3. und 4. Generation geführt. V.l.: Christian Prugger, Friedrich Nusser, Elisabeth und Balthasar Nusser, Alexander Nusser | Foto: © B. Nusser GmbH
Die Firma Nusser ist europaweit der einzige Aufbauer, der den LFA Unimog mit einer 9- Mann-Kabine produziert | Foto: © B. Nusser GmbH/Martin Steinthaler
Foto: © B. Nusser GmbH/Martin Steinthaler
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.