26. August
Diskussionsrunde zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz

Am Freitag findet ein Infoabend zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz statt. | Foto: HayDmitriy/PantherMedia (Symbolfoto)
3Bilder
  • Am Freitag findet ein Infoabend zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz statt.
  • Foto: HayDmitriy/PantherMedia (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Mit steigender Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Menschen mit Demenzerkrankungen in Österreich. Umso wichtiger ist es deshalb, über die zukünftigen Herausforderungen zu reden. Am Freitag findet daher ein Infoabend zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz statt.

WIEN/FLORIDSDORF. In Österreich vollzieht sich – so wie in vielen Industrieländern – seit Längerem ein großer demografischer Wandel. Aufgrund des technischen Fortschritts und der Versorgungslage leben die Menschen immer länger. Das hat große Auswirkungen auf das Leben und die Gesellschaft und bringt so manche Herausforderung mit sich. So steigt mit der höheren Lebenserwartung auch die Zahl derer, die an Demenz erkranken.

"Demenz wird die wohl größte Herausforderung der Zukunft, wenn man an die Versorgung älterer Menschen denkt“, sagt Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, der Ende Juni auch zum neuen Präsidenten der Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie (ÖGAPP) gewählt wurde.

Aufgrund des technischen Fortschritts und der Versorgungslage leben die Menschen immer länger. Das hat große Auswirkungen auf das Leben und die Gesellschaft. | Foto: Jack Finnigan / Unsplash
  • Aufgrund des technischen Fortschritts und der Versorgungslage leben die Menschen immer länger. Das hat große Auswirkungen auf das Leben und die Gesellschaft.
  • Foto: Jack Finnigan / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

Aktuell 130.00 Demenzkranke in Österreich

Er verdeutlicht dies anhand einiger Zahlen: Aktuell leben rund 130.000 Menschen mit der Diagnose Demenz in Österreich. Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl bis 2050 auf mehr als 230.000 ansteigen wird, die jährlichen Neuerkrankungen von 33.500 auf fast 60.000. Andere Prognosen, die die steigende Lebenserwartung stärker berücksichtigt gehen laut Psota gar von 260.000 Erkrankten und mehr als 65.000 Neuerkrankungen im Jahr 2050 in Österreich aus.

„Um den Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist es notwendig rasch zu reagieren. Wie bei jeder anderen Krankheit auch, ist es zunächst entscheidend, möglichst rasch eine Diagnose zu stellen", erklärt Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht und Drogenfragen der Stadt Wien.

Welche Herausforderungen auf die Gesellschaft aufgrund der steigenden Anzahl der Demenzkranken zukommen, wird das große Thema am Freitag, 26. August bei einem Infoabend am Franz-Jonas-Platz. | Foto: Wolfgang Unger
  • Welche Herausforderungen auf die Gesellschaft aufgrund der steigenden Anzahl der Demenzkranken zukommen, wird das große Thema am Freitag, 26. August bei einem Infoabend am Franz-Jonas-Platz.
  • Foto: Wolfgang Unger
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Infoabend am Franz-Jonas-Platz

Dazu brauche es einerseits medizinische Personal und andererseits die Angehörigen. "In die Betreuung müssen neben der Beobachtung des psychisch-somatischen Zustandsbildes, auch Überlegungen zum Thema Wohnen und zur Tagesstruktur Eingang finden", so Lochner. Darüber hinaus müsse der Schutz der Gesundheit pflegender Angehöriger als integraler Bestandteil eines umfassenden Pflegekonzepts gesehen werden.

Welche Herausforderungen auf die Gesellschaft aufgrund der steigenden Anzahl der Demenzkranken zukommen, wird das große Thema am Freitag, 26. August bei einem Infoabend am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf. Im Rahmen des Open-Air-Programms wird Georg Psota die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen rund um das Thema Demenz in einem Gespräch skizzieren. Die Diskussion beginnt um 19.15 Uhr. Ab 20.30 Uhr wird der oscarprämierte Film „Still Alice“ gezeigt, der sich mit dem Thema Alzheimer auseinandersetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Anmeldung für Totimpfstoff Valneva startet in Wien
Ärztekammer Wien kritisiert Apothekerkammer deutlich

Am Freitag findet ein Infoabend zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz statt. | Foto: HayDmitriy/PantherMedia (Symbolfoto)
Aufgrund des technischen Fortschritts und der Versorgungslage leben die Menschen immer länger. Das hat große Auswirkungen auf das Leben und die Gesellschaft. | Foto: Jack Finnigan / Unsplash
Welche Herausforderungen auf die Gesellschaft aufgrund der steigenden Anzahl der Demenzkranken zukommen, wird das große Thema am Freitag, 26. August bei einem Infoabend am Franz-Jonas-Platz. | Foto: Wolfgang Unger
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.