Lauter Knall
Jugendbande sprengt Tschick-Automat mit Pyro in Wien

- Drei Jugendliche im Alter von zwölf und 13 Jahren sollen in der Nacht auf Samstag einen Zigarettenautomat in Floridsdorf gesprengt haben. (Symbolfoto)
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Drei Jugendliche im Alter von zwölf und 13 Jahren sollen in der Nacht auf Samstag einen Zigarettenautomat in Floridsdorf gesprengt haben. Dies gelang der Jugendbande mittels Feuerwerkskörpern.
WIEN/FLORIDSDORF. "Pyrotechnik, ist doch kein Verbrechen", heißt es in einem bekannten Song, der in diesem Jahr viel in den sozialen Netzwerken geteilt wurde. Doch Pyrotechnik kann illegal sein und damit können Straftaten ausgeübt werden.
Oft ist das in Wien zu beobachten, wo es seit Jahren rund um Silvester und Jahresende viele Fälle von Sicherstellungen illegaler Feuerwerkskörper seitens der Polizei gibt. Auch sprengen Jugendliche Zigarettenautomaten mit Pyro-Gegenständen.

- Die tatverdächtige Jugendbande wurde von der Polizei angehalten und an Erziehungsberechtigte übergeben. (Symbolfoto)
- Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Letzteres passierte in der Nacht auf Samstag, 14. Dezember, in der Floridsdorfer Lavantgasse. Wie die Polizei berichtet, sollen drei Minderjährige im Alter von zwölf und 13 Jahren einen Tschickautomaten dort mittels Pyrotechnik gesprengt haben. Dies sorgte für erheblichen Sachschaden.
Zigarettenstangen unter Auto gefunden
Aufgrund des lauten Knallgeräuschs informierten Zeugen gegen 3.30 Uhr die Polizei. Auch fand ein Zeuge in der Nähe des Tatorts unter einem Auto mehrere Zigarettenstangen. Diese wurden von den Einsatzkräften sichergestellt.
Die tatverdächtige Jugendbande wurde von der Polizei angehalten und an Erziehungsberechtigte übergeben. "Es erfolgten Anzeigen an die Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls", sagt Polizeisprecher Philipp Haßlinger.
Mehr Blaulicht-Meldungen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.