Kürschnergasse: Fußgängerübergang ist nicht sicher

- Rene Blaschek und seine kleine Tochter Madita müssen am gefährlichen Weg zum Kindergarten über die ungesicherte Kürschnergasse.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Eltern fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder und fordern eine entsprechende Verkehrsberuhigung.
FLORIDSDORF. „Mit kleinen Kindern über die stark befahrene Kürschnergasse zum Kindergarten zu gelangen ist mühsam und gefährlich“, so Rene Blaschek. Beim Fußgängerübergang in Höhe Wassermanngasse ist zwar der Gehweg zur Fahrbahn abgesenkt und in der Mitte eine Fußgängerinsel vorhanden, ein Zebrastreifen oder Warnhinweise fehlen jedoch. Der Umweg zum nächsten Schutzweg ist für kleine Kinder nicht zumutbar. Benutzer der Buslinien müssen hier ebenfalls die Kürschnergasse queren. Die besorgten Eltern fordern daher einen Schutzweg, eine Ampel oder eine 30er-Zone.
Verkehrsberuhigte Zone erst ab U-Bahn
Die zweigeteilte Kürschnergasse ist teilweise bereits eine verkehrsberuhigte Zone. Eine zweifache Fahrbahnerhöhung sorgt für weitere Reduzierung der Geschwindigkeit. Allerdings treffen diese Maßnahmen erst ab der Höhe der U-Bahn Station Großfeldsiedlung. Die Polizei kontrolliert regelmäßig und ist durch die hier gelegene Polizeiinspektion auch ständig präsent.
Verkehrskommission bringt Verbesserung
SP-Bezirksvorsteher Georg Papai über das Ergebnis der Verkehrskommission: „In den nächsten Wochen wird eine Verkehrszählung durchgeführt. Bei einem erhöhtem Verkehrsaufkommen wird im Bereich Kreuzung Kürschnergasse/Wassermanngasse ein Zebrastreifen angebracht.“ Die vorhandene 30-er Zone in der Kürschnergasse wird bis zur Wassermanngasse vorgezogen. Mit diesen verkehrsberuhigenden Maßnahmen soll die Sicherheit der Kinder und Erwachsenen gewährleistet sein.
Machen Sie mit!
Kein Zebrastreifen, rasende Autofahrer – Was stört Sie im Grätzel? Schreiben Sie einen Beitrag auf www.meinbezirk.at/nicht-egal
Wichtig: Tippen Sie "Nicht egal" in die Schlagwortzeile.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.