Polizei in Floridsdorf
Präventionsaktion in der "Mitterhofer-Siedlung"

- Einer Überprüfungsaktion der Polizei in der Mitterhofergasse, wohnte auch Bezirksvorsteher Georg Papai bei.
- Foto: BV 21
- hochgeladen von David Hofer
Die "Mitterhofer-Siedlung" bleibt ein heißes Pflaster im 21. Bezirk. Am 15. April will die Polizei mit einem Schwerpunkttag die Menschen im Grätzl verstärkt mit ins Boot holen.
WIEN/FLORIDSDORF. Der Dr.-Franz-Koch-Hof, umgangssprachlich als "Mitterhofer-Siedlung" bezeichnet, rückt einmal mehr in den Fokus. Der in den 1970er-Jahren erbaute Gemeindebau fiel zuletzt häufiger mit negativen Schlagzeilen auf. So betont auch Stadtpolizeikommandant Michael Holzgruber, dass "die Siedlung eine besondere Herausforderung für die Floridsdorfer Polizei darstellt".

- Stadtpolizeikommandant Michael Holzgruber.
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von David Hofer
Im Jahr 2022 gab es hier etwa eine Häufung von Delikten. Vor allem von Sachbeschädigung wurde immer wieder berichtet. Sehr zum Leidwesen mehrerer Anrainerinnen und Anrainer, die sich bei der BezirksZeitung meldeten. Sie störten vor allem Graffitis und eingeschlagene Scheiben. "Gerade auch das Auftreten von auffälligen Gruppen von Jugendlichen führte mehrfach zu Konflikten im öffentlichen Raum", so die Floridsdorfer Polizei.
Ein Maßnahmenpaket für das Grätzl
Dann schließlich der vorerst letzte große Knall: Zu Silvester 2022/2023 kam es zu einem großen Polizeieinsatz in der „Mitterhofer-Siedlung“, der durch exzessive illegale Pyrotechnik-Verwendung seinen Ausgang nahm. Im Zuge des Einsatzes fanden sich immer mehr junge Menschen vor Ort zusammen – vielfach auch extra aus anderen Wiener Bezirken „angereist“ – und kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.

- Der Bezirksvorsteher konnte sich vor Ort ein Bild des Einsatzes gegen Böllermissbrauch machen.
- Foto: BV 21
- hochgeladen von David Hofer
Das Stadtpolizeikommando Floridsdorf hat ohnehin schon einen Schwerpunkt auf das Areal gelegt und begegnet der Herausforderung mit gezielten Schwerpunktsetzungen und einem Maßnahmenpaket. Dazu zählt etwa:
- Verstärkte Präventionsarbeit – insbesondere auch in den Schulen des örtlichen Umfeldes - durch eine neu eingesetzte hauptamtliche Präventionsbeamtin
- Verstärkte "Gemeinsam.Sicher"-Kontaktarbeit durch den örtlich zuständigen Grätzlpolizisten – insbesondere als Ansprechpartner für die ansässigen Bürgerinnen und Bürger sowie Vernetzung mit relevanten Institutionen (Jugendsozialarbeit, Wiener Wohnen, Senioreneinrichtungen)
- Erhöhung des Personalstandes in der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Trillergasse
- Regelmäßige verstärkte uniformierte Bestreifungen in Tagdiensten und Nachtdiensten
- Wiederkehrende zivile polizeiliche Bestreifungen
- Gezielte polizeiliche Schwerpunktaktionen („Planquadrat-Aktionen“)
Prävention und Beratung
Und jetzt sollen auch die Menschen im Grätzl verstärkt eingebunden werden. Das Stadtpolizeikommando Floridsdorf führt deshalb gemeinsam mit Kooperationspartnern am Samstag, 15. April, eine Präventionsveranstaltung in der Trillergasse 4 durch. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr steht die Polizei allen Besuchern für Auskünfte zu Sicherheitsthemen zur Verfügung.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Prävention, Beratung und Recruiting, so Holzgruber: „Wir helfen bei Problemen oder vermitteln die Menschen zu den zuständigen Stellen. Beraten kostenlos, wie man seine eigenen vier Wände sichern kann und machen Präventionsarbeit in den nahegelegenen Schulen.“
Gegenüber, im MaXX Sportcenter (Jedlersdorfer Straße 94), kann der Parcours des „sportmotorischen Leistungstests“ für die Polizeiaufnahme unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. Als Berater stehen auch die Beachvolleyball-Spitzensportler und Polizisten Clemens Doppler und Alexander Horst zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.