Radweg-Offensive
Teil der Floridsdorfer Hauptstraße wird zur Einbahn

 Schon seit Mai wird in der Floridsdorfer Haupstraße und in der Prager Straße an neuen Zwei-Richtungs-Radwegen gearbeitet. Mit Montag, 1. Juli, startet die zweite Bauphase.  | Foto: Unsplash
3Bilder
  • Schon seit Mai wird in der Floridsdorfer Haupstraße und in der Prager Straße an neuen Zwei-Richtungs-Radwegen gearbeitet. Mit Montag, 1. Juli, startet die zweite Bauphase.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Die Floridsdorfer Radwegoffensive ist am Laufen. Damit gehen natürlich auch Bauarbeiten einher. Von Juli bis September sind die Floridsdorfer Hauptstraße und die Prager Straße an der Reihe. 

WIEN/FLORIDSDORF. Schon seit Mai wird in der Floridsdorfer Haupstraße und in der Prager Straße an neuen Zwei-Richtungs-Radwegen gearbeitet. Mit Montag, 1. Juli, startet die zweite Bauphase. Damit gehen auch Auswirkungen auf den Verkehr einher.

Die Floridsdorfer Hauptstraße wird von Matthäus-Jiszda-Straße bis und in Richtung Schloßhofer Straße als provisorische Einbahn geführt. Der Radverkehr wird ebenfalls mit dem richtungsführenden motorisierten Verkehr geführt. 

Umleitung und Einbahn

Der Verkehr wird über Am Spitz, die Prager Straße, Stryeckgasse, Frömmlgasse und Jedleseer Straße bis zur Floridsdorfer Straße umgeleitet. Dafür muss die Stryeckgasse ab der Prager Straße bis und in Richtung Frömmlgasse als provisorische Einbahn geführt. In die Schwaigergasse kann man aber weiterhin einfahren.

Die Autobuslinien N31 und N29 in Fahrtrichtung stadteinwärts werden über Brünner Straße, Schloßhofer Straße, Schöpfleuthnergasse zur Floridsdorfer Hauptstraße geführt. Die Arbeiten laufen bis voraussichtlich 30. September. 

Neben Zwei-Richtungs-Radwegen sollen auch Mikrofreiräume, neue Grünflächen und Trinkhydranten entstehen.  | Foto: Mobilitätsagentur/Zoom
  • Neben Zwei-Richtungs-Radwegen sollen auch Mikrofreiräume, neue Grünflächen und Trinkhydranten entstehen.
  • Foto: Mobilitätsagentur/Zoom
  • hochgeladen von Luise Schmid

Neben Zwei-Richtungs-Radwegen sollen auch Mikrofreiräume, neue Grünflächen und Trinkhydranten entstehen. 71 neue Bäume sollen das Mikroklima verbessern. Für eine bessere Verkehrssicherheit werden an sämtlichen Kreuzungen Gehsteigvorziehungen errichtet. 

Weitere Informationen gibt es online oder auch unter +43 1 955 59, der Infoline für Straße und Verkehr.

Das könnte dich auch interessieren:

Zu Gast bei der Menü-Manufaktur
Psychosoziale Unterstützung für Jugendliche
 Schon seit Mai wird in der Floridsdorfer Haupstraße und in der Prager Straße an neuen Zwei-Richtungs-Radwegen gearbeitet. Mit Montag, 1. Juli, startet die zweite Bauphase.  | Foto: Unsplash
Neben Zwei-Richtungs-Radwegen sollen auch Mikrofreiräume, neue Grünflächen und Trinkhydranten entstehen.  | Foto: Mobilitätsagentur/Zoom
Mit der Radweg-Offensive Floridsdorf ist so einiges für den Bezirk geplant. | Foto: Mobilitätsagentur/Zoom

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.