Einbahn

Beiträge zum Thema Einbahn

Im Kindersommer wurde der Schulweg geübt. | Foto: Wöhry
3

"Kiss and Ride"
Stadt setzt neue Maßnahmen für sichere Schulwege

Eine Einbahnregelung, neue Fußgängerampeln und eine "Kiss and Ride"-Zone sollen in Knittelfeld die Kindersicherheit auf den Schulwegen erhöhen. MURTAL. Mit dem Schulbeginn rücken Betreuung und Unterricht wieder in den Fokus. Außerhalb der Klassenzimmer steht vor allem die Kindersicherheit am Schulweg im Blickpunkt. Gerade die Taferlklassler sind im Straßenverkehr noch unerfahren und brauchen daher besondere Aufmerksamkeit. Broschüre und Armband In Knittelfeld wurden dafür bereits zum Auftakt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Fahrbahn in der Feschnigstraße ist bereits über 20 Jahre alt und weist etliche Schadstellen auf. | Foto: Abteilung Straßenbau und Verkehr
2

Feschnigstraße
Sanierung sorgt für Einbahn und Busumleitungen

Die Feschnigstraße in Klagenfurt bekommt eine neue Fahrbahn. Aus diesem Grund muss man sich auf geänderte Fahrpläne der KMG-Linien 4 und A sowie Verkehrsbehinderungen einstellen. KLAGENFURT. Ab kommenden Montag, 15. September wird die Feschnigstraße, im Bereich Spitalbergweg bis Mühlgasse abgefräst und neu asphaltiert. Dies führt zu Umleitungen im KMG-Liniennetz sowie Einschränkungen im Verkehr. Einbahn, Linie 4 und Abbiegen Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 3. Oktober - in dieser Zeit...

Die neue Argentinierstraße funktioniere nicht, findet ein Petitionssteller. Er fordert deshalb, die alte Einbahnregelung zurückzubringen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Wieden
Petition will alte Argentinierstraße und autofreien Diodato-Park

Zwei neue Petitionen sammeln derzeit Stimmen für Projekte auf der Wieden. Eine will die Argentinierstraße in alter Form wieder haben, die andere will die Schäffergasse im Bereich des Johannes-Diodato-Parks verkehrsberuhigen. WIEN/WIEDEN. Petitionen sind ein demokratisches Werkzeug, mit dem nicht politisch tätige Bürgerinnen und Bürger Veränderung initiieren können. Per Unterschrift können Zustimmende die Petition unterstützen, ab 500 Stimmen gelangt die Thematik in den Petitionsausschuss, wo...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Rund um den Brucker Hauptplatz ist im Sommer mit Behinderungen zu rechnen. | Foto: Bachhofner
2

Straßensanierung
Wo es sich im Sommer in der Brucker Innenstadt staut

2022 und 2023 wurde in der Brucker Innenstadt eine Fernwärmeleitung verlegt. Jetzt sind diese Arbeiten beendet und die Straßenbeläge darüber werden instand gesetzt. Auch die Bushaltestelle am Hauptplatz wird versetzt. Hier haben wir die Einzelheiten für euch. BRUCK/LEITHA. Begonnen wird ab 30. Juni mit Fräsarbeiten am Leithagürtel, auf der Burgenlandstraße, der Schloßgasse, der Stefaniegasse, am Kreuzungsbereich des Hauptplatzes mit der Hainburger Straße und auf der Hainburger Straße selbst....

1 1 5

Wiener Spaziergänge
Rechte Wienzeile

Im Gegensatz zur Linken Wienzeile führt diese Einbahn von Meidling Richtung Stadtzentrum. Ich habe diesmal auf der anderen, linken Seite des Wienflusses etwas zu tun gehabt, daher habe ich die interessanten Gebäude auf der anderen Seite nicht systematisch fotografiert, aber es kommt noch. Auch hier sind eindrucksvolle Gründerzeit- und Jugendstilhäuser, aber auch Älteres, sogar aus dem 18. Jh. - sowie mehrere Gemeindebauten aus den 1950-er Jahren. Das markante Gebäude des ehemaligen...

Ein Baum verdeckt das Rechtsabbiegegebot an der Ecke Plößlgasse/Argentinierstraße. Dies führt zu Falschabbiegern. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Argentinierstraße
Baum verdeckt Gebotsschild und führt zu Falschfahrern

Ein Baum in der Plößlgasse verdeckt das dahinterliegende Rechtsabbiegegebot-Schild. Dies führte laut einem Anwohner zu Falschabbiegern. WIEN/WIEDEN. Ein Anwohner berichtete gegenüber MeinBezirk von einem verdeckten Gebotsschild bei der Ecke Plößlgasse/Argentinierstraße. Ihm sei ein Autofahrer auf der Argentinierstraße auf Parkplatzsuche gegen die Einbahn fahrend entgegengekommen. "Ich konnte sehen, dass er von der Plößlgasse kommend links abgebogen ist. Auf meinen Hinweis hat er mir gesagt,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
TIGAS-Bauarbeiten im Bereich Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse vom 10.2. bis Ende März, Achtung auf die Verkehrsführung. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
3

Baustellenradar
Bauarbeiten Kreuzung Griesauweg mit Trientlgasse

Mit 10.2. beginnen Bauarbeiten an der Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse. Im Rahmen des Ausbaus der Versorgungsleitungen werden von der TIGAS neue Fernwärmeleitungen verlegt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein. Die Buslinien R und N1 werden umgeleitet. INNSBRUCK. Die TIGAS baut das Netz an neuen Fernwärmeleitungen in der Rossau weiter aus. Mit 10.2. beginnen die Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Griesausweg mit der Trientlgasse. Bis zum geplanten...

Die Haltestelle "Rosasgasse" wird während der Arbeiten nicht angefahren. | Foto: Schinagl
3

Meidling
Bauarbeiten in der Aichholzgasse, Busstation aufgelassen

In der Aichholzgasse kommt es zu Arbeiten an der Fahrbahn. Diese werden bis voraussichtlich Donnerstag, 28. November, andauern.  WIEN/MEIDLING. Die Aichholzgasse ist durch den Verkehr inzwischen stark beeinträchtigt. Betroffen ist davon vor allem der Bereich von der Tivoligasse und der Schönbrunner Straße. Aus diesem Grund müssen Arbeiten auf der Fahrbahn stattfinden. Das heißt aber auch, dass man während der Zeit der Arbeiten mit Verzögerungen rechnen muss. Auch angrenzende Grätzln können...

Bereits seit Juni wird an dem Radwegausbau in der Scheydgasse gearbeitet. Kürzlich startete der letzte Abschnitt der Baustelle.  | Foto: Mark König/Unsplash
3

Baustelle in Floridsdorf
Scheydgasse wird wegen Radwegausbau zur Einbahn

Bereits seit Juni wird an dem Radwegausbau in der Scheydgasse gearbeitet. Kürzlich startete der letzte Abschnitt der Baustelle. Deshalb muss ein Teil der Gasse als Einbahn geführt werden. WIEN/FLORIDSDORF. Am Montag, 4. November, startete die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit dem letzten Abschnitt eines bedeutenden Ausbaus im Radwegenetz des 21. Bezirks. Im Zuge der Arbeiten wird in der Scheydgasse zwischen der Lohnergasse und der Marksteinergasse auf der stadteinwärtsführenden...

Geänderte Verkehrsführung zu Allerheiligen
Einbahnregelung beim Friedhof in Braunau

In der Zeit um Allerheiligen gilt im Bereich des Braunauer Friedhofs wie jedes Jahr eine geänderte Verkehrsführung. Grund dafür ist das erhöhte Verkehrsaufkommen in dieser Zeit, eine Beschilderung vor Ort weist auf die Regelungen hin. BRAUNAU. Von 29. Oktober bis 2. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, wird die Friedhofstraße zwischen Max Fink- und Adalbert Stifter-Straße als Einbahn stadtauswärts geführt, am 1. November von 8 bis 18 Uhr zusätzlich auch die Osternberger Straße. Entlang der...

In der Aßmayergasse gibt es Arbeiten – und eine provisorische Einbahn.  | Foto: Marlene Anger/MeinBezirk
2

Ab 3. September
Straßenarbeiten in der Aßmyergasse und Wienerbergstraße

Achtung Autofahrer, heißt es in Meidling. Wegen Straßenbauarbeiten kann es von Dienstag, 3. September, bis Freitag, 25. Oktober, zu Verzögerungen kommen. WIEN/MEIDLING. Der Sommer ist noch nicht vorbei – und das heißt, dass auch die Straßenarbeiten noch weiterhin erledigt werden müssen. Gerade in Meidling gibt es einige Bereiche, bei denen man mit Verzögerungen rechnen muss. Die Aßmayergasse ist etwa stark befahren. Nun muss die Fahrbahn wieder instand gesetzt werden. Betroffen ist dabei die...

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Fahrbahn der Dr.-Nekowitsch-Straße zwischen Höhe Hausnummer 36 und Stammersdorfer Straße zu einer Einbahnstraße. | Foto: Stadt Braunau
2

Baustelle
Umleitungen auf Dr.-Nekowitsch-Straße und Stammersdorfer Straße

Seit Dienstag finden auf der Fahrbahn der Dr.-Nekowitsch-Straße zwischen Höhe Hausnummer 36 und Stammersdorfer Straße Fahrbahn- und Gehsteigsanierungen statt.   WIEN/FLORIDSDORF. Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten von Einbautendienststellen und von Zeitschäden wird die Fahrbahn der Dr.-Nekowitsch-Straße zwischen Höhe Hausnummer 36 und Stammersdorfer Straße vorübergehend zu einer Einbahnstraße. Zur Sackgasse werden die Hagenbrunner Straße und Steinbügelweg an der Einmündung zur...

Neos fordert den Beibehalt einer Einbahnführung am Rooseveltplatz. Das sagen die anderen Fraktionen dazu.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
9

Einbahn oder Begegnungszone
Debatte um Verkehrsführung am Rooseveltplatz

Der Verkehr am Rooseveltplatz wird aktuell aufgrund von U-Bahn Bauarbeiten als Einbahn geführt. Etwas, dass Neos im Bezirk gerne beibehalten würde. Manchen Fraktionen geht dies jedoch nicht weit genug, während andere gerne wieder eine Verkehrsführung in beide Richtungen hätten. WIEN/ALSERGRUND. Derzeit darf der Verkehr am Rooseveltplatz aufgrund der U2/U5 Baustellen am Frankhplatz und am Schottentor nur in eine Richtung fahren. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung brachte Neos einen...

 Schon seit Mai wird in der Floridsdorfer Haupstraße und in der Prager Straße an neuen Zwei-Richtungs-Radwegen gearbeitet. Mit Montag, 1. Juli, startet die zweite Bauphase.  | Foto: Unsplash
2 3

Radweg-Offensive
Teil der Floridsdorfer Hauptstraße wird zur Einbahn

Die Floridsdorfer Radwegoffensive ist am Laufen. Damit gehen natürlich auch Bauarbeiten einher. Von Juli bis September sind die Floridsdorfer Hauptstraße und die Prager Straße an der Reihe.  WIEN/FLORIDSDORF. Schon seit Mai wird in der Floridsdorfer Haupstraße und in der Prager Straße an neuen Zwei-Richtungs-Radwegen gearbeitet. Mit Montag, 1. Juli, startet die zweite Bauphase. Damit gehen auch Auswirkungen auf den Verkehr einher. Die Floridsdorfer Hauptstraße wird von Matthäus-Jiszda-Straße...

In der Krottenbachstraße werden Rohre verlegt. Zudem steht der Bau des letzten Abschnitts des Radweg Krottenbachstraße an. (Symbolbild) | Foto: Reginal/Pixabay
2

Döbling
Neue Wasserrohre & Bauarbeiten für den Radweg Krottenbachstraße

Zuerst werden die Wasserrohre erneuert, dann wird am Radweg Krottenbachstraße gearbeitet. Bis Dezember 2024 kommt es nun zu Verkehrseinschränkungen.  WIEN/DÖBLING. Die Krottenbachstraße kommt nicht zur Ruhe: Wieder einmal wird gebaut. Seit Donnerstag, 20. Juni, bis September kommt es dort auf einem kleinen Abschnitt zur Erneuerung der Wasserrohre. Konkret betroffen ist der Bereich Krottenbachstraße, zwischen Flotowgasse und Börnergasse.  Nach dem Tausch der Rohre beginnt die MA28...

Am Mittwoch, 19. Juni, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit den erforderlichen Arbeiten (Symbolbild) | Foto: Unsplash
2

Fahrbahnsanierung in Meidling
Die Aßmayergasse wird temporär zur Einbahn

Am Mittwoch, 19. Juni, beginnt die Stadt Wien mit Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der Aßmayergasse.  WIEN/MEIDLING. Aufgrund von Schäden durch Alltagsabnutzung wird die stadtauswärtige Fahrbahn der Aßmayergasse im Abschnitt von Flurschützstraße/Wilhelmstraße bis Eichenstraße im 12. Bezirk örtlich saniert.  Am Mittwoch, 19. Juni, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit den erforderlichen Arbeiten. VerkehrsmaßnahmenÜber die Baudauer hinweg wird die Aßmayergasse von...

Großbaustelle: Die Wiener Straße wird komplett saniert. | Foto: Archiv
2

Wegen Komplettsanierung
Mödlinger Wiener Straße vorübergehend als Einbahn

Großbaustelle: Komplettsanierung der Wiener Straße (L2089) zwischen Maria Theresien Gasse und Kreisverkehr Grenzgasse. BEZIRK MÖDLING. Die Wiener Straße wird generalüberholt, neben einer Fahrbahnsanierung und dem Neubau der Nebenflächen erfolgt auch die Umleitung der Wasserleitung und die Sanierung des Kanals. Von 10. Juni bis 30. August wird die Wiener Straße deshalb als Einbahn stadteinwärts geführt, ab 30. August nach der erfolgten Fahrbahnsanierung kann der Verkehr wieder in beiden...

Seit Beginn ihrer Umgestaltung wird die Reinprechtsdorfer Straße als Einbahn geführt. | Foto: Wendtner
2

Leserforum
Der Margaretner Verkehr erhitzt weiter die Gemüter

Wie steht's um den Verkehr im Fünften? Bei Leserinnen und Lesern von MeinBezirk.at gehen diesbezüglich die Wogen hoch. WIEN/MARGARETEN. Der Verkehr ist in Margareten stets ein viel diskutiertes Thema. Kaum jemand hat keine Meinung dazu. Das sieht man auch an den Reaktionen auf einen kürzlich veröffentlichten Artikel über die Problemstellen im Bezirk: Die Grünen wünschen sich ein neues Verkehrskonzept Mehr als 450 Personen haben inzwischen an der dazugehörigen Umfrage zum Thema "Soll das...

Felix Ofner (ÖVP) möchte den Verkehr auf die Gleiskörper verlegen.  | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
ÖVP startet Petition gegen Einbahn der Äußeren Mahü

Die Äußere Mariahilfer Straße soll laut Stadt Wien als Einbahn geführt werden. Die ÖVP stemmt sich dagegen. WIEN. Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ) kürzlich das erste Konzept für eine "klimafittere" Äußere Mariahilfer Straße. Sima verkündete, dass die 1,9 Kilometer lange Straße vom Mariahilfer Gürtel bis zur Schlossallee umfassend umgestaltet werden soll. Aus all den Überlegungen hat sich eine Einbahnführung...

Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Mag. Dietmar Gluderer (Bauamt), Bürgermeister Michael Riedhart, Hannes Nöckler (Stadtpolizei v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Umkehr der Einbahn
In der Wörgler Bahnhofstraße läuft's jetzt andersrum

Zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße wurde die Einbahnrichtung umgekehrt. WÖRGL. Es ist an der Zeit die Dinge in Wörgl umzudrehen – zumindest zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße. Denn dort wurde mit vergangenen Mittwoch, den 27. März die Einbahnrichtung umgekehrt. So wird jetzt gefahrenMit der neuen Umstellung fließt der Auto-Verkehr jetzt von der Fritz-Atzl-Straße ausgehend, wie es schon bisher der Fall...

Bauarbeiten stehen in der Vorgartenstraße an – und das in zwei Phasen. | Foto: Kathrin Klemm
3

Ab 2. April
Bauarbeiten und Umleitungen rund um die Vorgartenstraße

Achtung Baustelle heißte es zwischen Reichsbrücke und Ennsgasse. Die Arbeiten im Bereich der Vorgartenstraße bringen vorübergehende Änderungen für Verkehr und Öffis mit sich.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Frühling beginnt die Baustellenzeit – auch in der Leopoldstadt. Insbesondere rund um die Vorgartenstraße stehen Arbeiten an – und das in zwei Phasen. Vorübergehende Änderungen bedeutet dies für den Verkehr als auch die Öffis.  Am 2. April geht es los: In der Vorgartenstraße werden rund 200 Meter...

Ab Mitte März dürfen im Lärchenweg nur noch Radfahrer fahren. Ausnahmen gelten für Anwohner und Lieferanten. | Foto: Gemeinde Reutte
2

Jetzt ist es fix:
Der Lärchenweg in Reutte bleibt für Durchzugsverkehr gesperrt

Nach langer Diskussion ist es nun fix. Der Lärchenweg in Reutte wird für den Durchzugsverkehr gesperrt und zu einer Fahrradstraße umfunktioniert. Die Verordnungen treten Mitte März in Kraft, wenn die neuen Verkehrsschilder aufgestellt werden. REUTTE (eha). Wenn sich der Verkehr in der Lindenstraße staut, wählen viele Autofahrer den Lärchenweg als alternative Route in Richtung Obermarkt. Jedoch ist dieser Weg für den Durchgangsverkehr zu schmal und daher auch gefährlich. Infolgedessen haben...

Zufahrt in der Valiergasse bis zum B1 möglich (Fahrrichtung von Westen nach Osten) | Foto: BezirkBlätter
3

Bauarbeiten in der Rossau
Valiergasse, Etrichgasse und Stadlweg betroffen

Im Zuge des Ausbaus der Fernwärmeversorgung durch die TIGAS werden in der Etrichgasse, Valiergasse und am Griesauweg Fernwärmeleitungen neu verlegt. Dadurch kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Linie F und N1-Haltestellen entfallen. INNSBRUCK. Die Bauarbeiten starten im Kreuzungsbereich Stadlweg/Etrichgasse und werden fortlaufend gemäß Bauphasenreihung fortgeführt. In der ersten Bauphase ist die Etrichgasse zwischen Stadlweg und Valiergasse gesperrt. Zufahren für Betriebe ist möglich. Die...

Bei der Präsentation vor Ort: Angelika Pipal-Leixner (Neos-Mobilitätssprecherin), Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), MA 28-Leiter Thomas Keller und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
1 Video 16

Letztes Stück Aumannplatz
Radweg-Lückenschluss zum Währinger Gürtel kommt

In Währing wird an einem durchgehenden Radweg bis zum Gürtel gebaut. Konkret betrifft das den zentralen Radweg-Lückenschluss von Gersthof bis zum Aumannplatz. Damit das Projekt umsetzbar ist, wird die Währinger Straße teilweise als Einbahn geführt. Die Pläne wurden am Mittwoch vorgestellt. WIEN/WÄHRING. 37 Kilometer an neuen Radwegen gibt es seit 2022 in ganz Wien. Für die große Radweg-Offensive nahm man bereits 60 Millionen Euro in die Hand, nun geht man einen Schritt weiter. In Währing steht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.