Jetzt ist es fix:
Der Lärchenweg in Reutte bleibt für Durchzugsverkehr gesperrt

- Ab Mitte März dürfen im Lärchenweg nur noch Radfahrer fahren. Ausnahmen gelten für Anwohner und Lieferanten.
- Foto: Gemeinde Reutte
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Nach langer Diskussion ist es nun fix. Der Lärchenweg in Reutte wird für den Durchzugsverkehr gesperrt und zu einer Fahrradstraße umfunktioniert. Die Verordnungen treten Mitte März in Kraft, wenn die neuen Verkehrsschilder aufgestellt werden.
REUTTE (eha). Wenn sich der Verkehr in der Lindenstraße staut, wählen viele Autofahrer den Lärchenweg als alternative Route in Richtung Obermarkt. Jedoch ist dieser Weg für den Durchgangsverkehr zu schmal und daher auch gefährlich. Infolgedessen haben besorgte Anwohner die Marktgemeinde Reutte aufgefordert, dringend verkehrsberuhigende Maßnahmen zu ergreifen. Die Gemeinde beauftragte einen Verkehrsplaner, um entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Ein Hauptziel war es, den Verkehr und die Geschwindigkeit aufgrund der Unübersichtlichkeit und der Gefahren an der Kreuzung Knittelstraße zu reduzieren.
Mehrheitlich beschlossen
Bei einer gut besuchten Versammlung vor Ort präsentierten Bürgermeister Günter Salchner und Bauamtsleiter Erich Schlichther verschiedene Konzepte. Man einigte sich darauf, den Fahrradverkehr zu fördern und gleichzeitig den Durchgangsverkehr zu unterbinden. Der Gemeinderat beschloss daraufhin mehrheitlich, den Lärchenweg als Fahrradstraße auszuweisen. Diese Maßnahme hat sich bereits seit 2013 im Königsweg bewährt.
Das gilt es zu beachten
Gemäß der Fahrradstraßenverordnung ist jeglicher Fahrzeugverkehr außer Fahrrädern verboten, außer für Dienstfahrzeuge wie Straßendienst/Müllabfuhr, Krankentransporte usw., sowie für Anwohner oder Lieferanten zum Zwecke des Be- und Entladens. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Die Einbahnstraßenregelung bleibt bestehen, jedoch dürfen Radfahrer entgegen der Einbahn fahren. Die Fahrradstraße erstreckt sich vom Kreuzungspunkt Lindenstraße bis zum Kreuzungspunkt Kleinfeldweg.
Lärchenweg erhält Vorrang
Zusätzlich wird die Vorrangregelung am Kreuzungspunkt Lärchenweg/Knittelstraße geändert: Der Lärchenweg erhält Vorrang, während die Knittelstraße Stoppschilder erhält. Die entsprechende Verordnung wurde im Februar durch die Bezirkshauptmannschaft erlassen. Die Verordnungen treten Mitte März in Kraft, wenn die neuen Verkehrsschilder aufgestellt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk gibt's auf meinbezirk.at/reutte


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.