Geisterfahrer

Beiträge zum Thema Geisterfahrer

Im Tunnel Kreuzenstein hielt der Lenker (34) sein Fahrzeug bei Straßenkilometer 57,8 auf dem Pannenstreifen an und wartete auf eine Lücke im Verkehr. Anschließend wendete er sein Fahrzeug und setzte seine Fahrt, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Richtung Knoten Korneuburg fort. (Symbolbild) | Foto: Sob
3

Polizei bittet um Hinweise
Geisterfahrer auf der S1 bei Leobendorf

Zeugenaufruf: Geisterfahrer auf der S 1 im Gemeindegebiet Leobendorf – Bezirk Korneuburg. LEOBENDORF/KORNEUBURG. Ein äußerst gefährlicher Zwischenfall ereignete sich am Dienstag, dem 22. April 2025, gegen 14.30 Uhr auf der Schnellstraße S1 im Gemeindegebiet von Leobendorf. Ein 34-jähriger Mann aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk sorgte für Aufregung im Straßenverkehr, als er sein Fahrzeug entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung lenkte. Mann wendete Fahrzeug zweimalLaut Angaben der Polizei...

Die Polizei konnte den Geisterfahrer schließlich zum Anhalten bewegen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Horror-Situation auf A1
80-jähriger Geisterfahrer fuhr trotz Crash weiter

Ein 80-jähriger Mann war auf der Westautobahn 25 Kilometer als Geisterfahrer unterwegs. Auch nach dem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug fuhr er weiter. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein 80-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 18. April gegen 23.45 Uhr mit seinem Auto von Salzburg kommend auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien. Nachdem er eine Abfahrt übersehen haben dürfte, fuhr er in Regau ab und wendete. Nun setzte er seine Fahrt entgegen der Fahrtrichtung fort. Ganze 25...

Betrunkener Fahrer stirbt nach Verfolgungsjagd mit Polizei (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Geisterfahrer rast in den Tod
Verfolgungsjagd in Kärnten eskaliert

Ein 40-jähriger betrunkener Lenker flüchtete am 30. März vor der Polizei und raste als Geisterfahrer mit 180 km/h über die Autobahn. Drei entgegenkommende Fahrzeuge konnten in letzter Sekunde ausweichen. Die Verfolgungsjagd endete mit einem tödlichen Unfall - der Lenker prallte gegen eine Steinmauer und starb. SPITTAL. Am 30. März gegen 19.30 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau einen Klein-Lkw auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet von Kolbnitz in...

Nachdem ihn Holzarbeiter gestoppt hatten, brachten Autobahnpolizisten den Geisterfahrer (85) nachhause. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Aufregung auf der A8
Pensionist (85) mit E-Mobil als Geisterfahrer

Kurioser Vorfall auf der Innkreisautobahn A8 bei Wels: Mit seinem Elektromobil fuhr ein 85-Jähriger falsch auf und tuckerte die Leitschiene entlang. Holzarbeiter verhinderten eine Katastrophe. WELS. Der Pensionist aus Wels-Land hatte sich wohl verfahren und deshalb noch kurz vorher nach dem Weg gefragt. Doch den richtigen Weg fand er dann auch nicht – ganz im Gegenteil: Der 85-Jährige bog in seinem E-Mobil – ein Rollstuhl mit Mopedreifen und Fahrerkabine – mit nur zehn kmh auf die...

Die „Traffic Manager“-Fahrzeuge der Asfinag sind mit Blaulicht ausgestattet. | Foto: Asfinag

Mühlkreisautobahn
Asfinag-Mitarbeiter stoppten Geisterfahrer-Lkw

Der Lenker des Schwerfahrzeugs dürfte von Anweisungen aus seinem Navi verwirrt gewesen sein und drehte bei der Auffahrt zur A 1 Westautobahn einfach um. A7 MÜHLKREISAUTOBAHN. Schlimmeres verhindert haben heute zwei Mitarbeiter der Asfinag-Autobahnmeisterei Ansfelden, Lukas Halbwirth und Michael Wöckinger, als sie wegen eines Geisterfahrers alarmiert wurden, der auf der A 7 Mühlkreisautobahn falsch unterwegs war. Situation schnell unter Kontrolle Die beiden fuhren sofort mit einem „Traffic...

Ein Fahrzeuglenker wollte an der Mautstelle Schönberg keine Maut zahlen und fuhr als Geisterfahrer bis zur Abfahrt Stubai weiter.  | Foto: MeinBezirk
3

Mautstelle A13
Statt Maut zu bezahlen als Geisterfahrer unterwegs

Ein Fahrzeuglenker wollte an der Mautstelle Schönberg keine Maut zahlen und fuhr als Geisterfahrer bis zur Abfahrt Stubai als Geisterfahrer weiter. Sein Navi leitete den Lenker wieder auf die A13, wo er dann die Maut doch bezahlte. Der Fahrer wurde von einer Polizeistreife angehalten, der Führerschein vorläufig abgenommen und der Lenker wurde angezeigt. SCHÖNBERG. Nachdem ein 55-jähriger StA aus Moldau am 16.03.2025 gegen 21:09 Uhr für sein Fahrzeug auf der Hauptmautstelle Schönberg der A 13...

Am 15. März 2025 kam es auf der A1 bei Allhaming Süd zu einer leichten Kollision mit einer Geisterfahrerin. | Foto: PantherMedia / Drinkins+ (Symbolfoto)

Kollision auf der A1 bei Allhaming
Geisterfahrerin baut Verkehrsunfall

Am 15. März kam es auf der A1 bei Allhaming Süd laut Polizei zu einer Kollision zwischen einer 56-jährigen Slowakin, die als Geisterfahrerin unterwegs war, und einer 73-jährigen Pkw-Lenkerin. Beide blieben unverletzt. ALLHAMING. Am 15. März gegen 9:20 Uhr war eine 73-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf mit ihrem Pkw auf der A1 Westautobahn in Richtung Wien unterwegs. Bei Straßenkilometer 183 steuerte sie ihr Fahrzeug auf die Abfahrtsrampe 3 bei Allhaming Süd, als ihr plötzlich eine 56-jährige...

Auf der A10 Tauernautobahn befand sich heute ein Geisterfahrer. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Geisterfahrer auf A10
Zusammenstoß durch rasche Reaktion verhindert

Auf der A10 Tauernautobahn verhinderte heute Vormittag eine Pkw-Lenkerin einen Zusammenstoß mit einem Geisterfahrer. Unmittelbar nach dem Vorfall kam es zu einer Anzeige. SPITTAL. Gegen 10.15 Uhr wurde der Polizei heute die Anzeige erstattet, dass sich im Bereich der Autobahnabfahrt der A10 Tauernautobahn, Bereich Knoten Spittal bis zur Einmündung der A10 mit der B98 Millstätter Bundesstraße ein Geisterfahrer befindet. Rasche Reaktion "Der Lenker gefährdete eine entgegenkommende 58-jährige Pkw...

Laut der "Ö3"-Verkehrsstatistik sind die Geisterfahrten im Jahr 2024 zurückgegangen. (Symbolbild) | Foto: Martin Reichhardt
3

Auf der richtigen Spur
Wien hat österreichweit die wenigsten Geisterfahrer

Die vom "Ö3"-Verkehrsservice veröffentlichten Daten zu Geisterfahrern in Österreich im Jahr 2024 zeigen einen Rückgang von Geisterfahrten und Unfällen. Wien bleibt in der Statistik weiterhin an letzter Stelle.  WIEN. Der "Ö3"-Verkehrsservice hat die Zahlen der Geisterfahrer veröffentlicht, die dem Sender im Jahr 2024 gemeldet wurden. Die ausgewerteten Daten stammen von den Warnmeldungen, die im Radiosender durchgesagt und über TMCplus an die Navigationsgeräte ausgesendet werden. Der Großteil...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
35 Geisterfahrer waren in Tirol im Jahr 2024 unterwegs. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
4

Ö3-Geisterfahrermeldung
2024 weniger Geisterfahrer in Tirol

Wie auch in den vergangenen Jahren veröffentlichte der Radiosender Ö3 seine jährliche Geisterfahrer-Statistik. In Tirol ist die Zahl der Geisterfahrer 2024 zurückgegangen. Auf allen Tiroler Teilstücken gibt es ein Minus, nur auf der A13 zwischen Matrei und dem Brenner ein leichtes Plus. TIROL. Die Ö3-Geisterfahrerstatistik wertet alle Geisterfahrer-Warnmeldungen aus, die von der Polizei oder in Ausnahmefällen von Hörerinnen und Hörer eingehen. Die Warnmeldungen werden in Hitradio Ö3 durchgesagt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Rettungshubschrauberteam brachte den Schwerverletzten nach der Bergung ins Krankenhaus Zell am See. | Foto: Bergrettung Mittersill
11

Themen des Tages
Das musst du heute am 19. Februar 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG400 Geisterfahrer-Meldungen 2024 in Salzburg STADT SALZBURGFestival widmet sich der Frage nach der Ästhetik Ein Öl-Gemälde für die Stadt Salzburg Cannabiskraut und Suchtmittelutensilien sichergestellt FLACHGAUZusatzqualifikationen als Schlüssel zum Erfolg Zwei essenzielle Bauprojekte für Eugendorf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Das sind 44 Meldungen weniger als noch im Jahr 2023. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
10

Ö3-Geisterfahrer-Statistik
400 Geisterfahrer-Meldungen 2024 in Salzburg

400 Geisterfahrer-Meldungen sind 2024 österreichweit beim Ö3-Verkehrsservice eingegangen, 28 davon in Salzburg. Die Zahl in Salzburg sinkt nach dem Anstieg im Vorjahr wieder leicht. Besonders betroffen waren die A10 im Raum Pongau und die A1 im Raum Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr 2024 gingen bei dem Verkehrsservice des Radiosenders Ö3 400 Meldungen zu Geisterfahrern ein, das sind erstaunlicherweise 44 Meldungen weniger als im Vorgängerjahr 2023 (- 9,9 Prozent). Auch seit...

Die Autobahnknoten mit den meisten Falschfahrern ist der Knoten Villach (A2/A10/A11) mit 12 Meldungen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Heiko Barth
Aktion

Statistik zeigt
Großraum Villach bleibt ein "Geisterfahrer-Hotspot"

Die Ö3-Geisterfahrerstatistik 2024 wurde veröffentlicht und zeigt einen Rückgang der Meldungen. Wie in den meisten Bundesländern geht auch in Kärnten die Anzahl der Geisterfahrermeldungen zurück. Im Bundesländerranking wird Kärnten von der Steiermark überholt und fällt auf Rang 3 zurück. KÄRNTEN. 400 Geisterfahrer werden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet – das ist gegenüber 2023 ein Rückgang um 44 Meldungen oder 10 Prozent.  Im Bundesländerranking führt erstmals seit 2018 die...

Auf der Fürstenfelder Schnellstraße (S7), die 2024 im Straßennetz hinzugekommen ist, gab es im Vorjahr sieben Geisterfahrer-Meldungen. | Foto: Peter Sattler
3

Bilanz
2024 waren im Burgenland wieder mehr Geisterfahrer unterwegs

400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Während fast alle anderen Bundesländer Rückgänge verzeichneten, stieg die Zahl der Geisterfahrermeldungen im Burgenland um sechs Prozent an. Insgesamt hieß es auf Burgenlands Autobahnen 17 Mal - "Achtung liebe Autofahrer, ein Geisterfahrer ist unterwegs".  BURGENLAND. Das Burgenland ist neben der Steiermark das einzige Bundesland, in dem es einen leichten Anstieg an Geisterfahrermeldungen gab. Mitverantwortlich für den...

Im Österreichvergleich ist die Steiermark Spitzenreiter bei Geisterfahrermeldungen. 88 Mal wurde falsch auf eine Autobahn aufgefahren.  | Foto: T. Schögl
3

Im Vorjahr
Steiermark bei Geisterfahrern trauriger Spitzenreiter

Am Mittwoch wurden die Ö3-Geisterfahrerzahlen aus dem Vorjahr präsentiert. Während es in fast allen Bundesländern einen Rückgang gab, stieg die Zahl der Geisterfahrermeldungen in der Steiermark um sechs Prozent an. Insgesamt kam es im Jahr 2024 zu 88 Meldungen, der höchste Wert aller österreichischen Bundesländer. Die Geisterfahrer-Hotspots befanden sich im Norden auf der Semmering Schnellstraße auf Höhe St. Michael und entlang der Murtal Schnellstraße (S36).  STEIERMARK. Die Steiermark...

Geisterfahrer auf niederösterreichischen Straßen stellen nach wie vor ein ernstes Sicherheitsrisiko dar. | Foto: pexels
3

Geisterfahrer NÖ
Rückgang der Meldungen – Das steckt hinter den Zahlen

Die Zahl der Geisterfahrer-Meldungen in Niederösterreich ist 2024 rückläufig. Doch trotz des Rückgangs bleibt das Bundesland eines der am stärksten betroffenen. Was genau hinter diesen Zahlen steckt, zeigt ein genauerer Blick auf die Geisterfahrer-Statistik und die Hauptursachen für das gefährliche Verhalten. NÖ. Insgesamt wurden 2024 400 Geisterfahrer gemeldet, was einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht. Auch Niederösterreich verzeichnete einen Rückgang der...

Am Sonntag in der Früh wurde die Polizei über einen Geisterfahrer im Strengener Tunnel auf der S16 informiert. Ein Lkw war in die falsche Richtung unterwegs.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
Aktion 3

Flirsch
Geisterfahrer-LKW im Strengener Tunnel

Am Sonntag in der Früh wurde die Polizei über einen Geisterfahrer im Strengener Tunnel auf der S16 informiert. Ein Lkw war in die falsche Richtung unterwegs.  FLIRSCH. Am frühen Morgen des 16. Feber (um circa 07:16 Uhr) ging bei der Polizei eine Meldung ein: Ein Lastkraftwagen befuhr die Richtungsfahrbahn Westen der S16 im Strengener Tunnel entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Der Streckendienst der ASFINAG konnte den Geisterfahrer-LKW noch rechtzeitig lokalisieren, anhalten und sicher zur...

Geisterfahrer kollidiert mit zwei Fahrzeugen in Stockerau | Foto: Doku-NÖ
10

Achtung Geisterfahrer
Folgenschwerer Unfall beim Knoten Stockerau

Vergangenen Sonntag kam es auf der Autobahn im Bereich des Knotens Stockerau zu einem folgenschweren Unfall, als ein Geisterfahrer mit zwei weiteren Fahrzeugen kollidierte. Trotz sofort eingeleiteter Warnmaßnahmen durch die Polizei und Verkehrsfunk kam es zu einem Crash, bei dem insgesamt acht Personen verletzt wurden. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Unmittelbar nach dem Vorfall wurden Rettungsdienste, Notarzt sowie die Feuerwehr Stockerau alarmiert. Bei deren Eintreffen konnte glücklicherweise...

Schwerer Unfall bei Stockerau | Foto: DOKU-NÖ
10

Unfall bei Stockerau
Geisterfahrer auf Autobahn, 8 Menschen verletzt

Schwerer Unfall am Nachmittag des 26.1.2025: Geisterfahrer krachte mit zwei weiteren Autos zusammen. Blaulichtorganisationen im Großeinsatz.  STOCKERAU / BEZ. KORNEUBURG. Die Autobahnpolizei wurde über einen Geisterfahrer im Bereich des Knoten Stockerau informiert. Trotz des schnellen Eingreifens und der umgehenden Warnung im Verkehrsfunk kam es jedoch zu einem Zusammenstoß zwischen dem Geisterfahrer und zwei weiteren Autos. Rettung, Notarzt und Feuerwehr stellten am Unfallort fest, dass keine...

Am Donnerstagabend soll ein Mann mit seinem Pkw als Geisterfahrer vor der Polizei geflüchtet sein. (Symbolbild) | Foto: tookapic/pixabay
3

Autobahn in Wien
Geisterfahrer sorgt bei Verfolgungsjagd für Unfall

Zu einer wilden Verfolgungsjagd war es am Donnerstagabend in Favoriten gekommen. Auf der A23 floh ein Mann in einem stark qualmenden Pkw vor der Polizei, fuhr dabei gegen die Fahrtrichtung. Dabei gab es einen Unfall. Eine Mitfahrerin nahm dann die Schuld auf sich. WIEN/FAVORITEN. Mit diesem Szenario sehen sich wohl auch die Verkehrspolizisten nicht täglich auseinandergesetzt. Gegen 18.40 Uhr nahmen diese am Donnerstag auf der A23 einen stark rauchenden Pkw wahr. Trotz mehrmaliger Anhaltesignale...

Die Polizei konnte am Sonntagabend einen 53-jährigen Geisterfahrer auf der A9 bei Spielfeld stoppen.  | Foto: PantherMedia (Symbolbild)
2

Stark alkoholisiert
Geisterfahrer auf A9 bei Spielfeld festgenommen

Am Sonntagabend nahmen Polizisten auf der A9 Pyhrnautobahn bei Spielfeld einen 53-jährigen Geisterfahrer fest. Der alkoholisierte Mann leistete zuvor Widerstand und versuchte, die Waffe eines Polizisten zu ergreifen. SPIELFELD. Am Sonntag gegen 20.15 Uhr kam es auf der Pyhrnautobahn (A9) bei Spielfeld zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 53-jähriger slowenischer Staatsbürger involviert war. Ein Lkw-Fahrer hatte die Beamten zuvor an der Grenzkontrollstelle auf einen Geisterfahrer aufmerksam...

Ein Geisterfahrer aus Indien wurde auf der A8 bei Haag am Hausruck gestoppt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Navi habe fehlgeleitet
Rettungssanitäter stoppten Geisterfahrer auf A8

Rettungssanitäter konnten einen Geisterfahrer, ein Lkw-Fahrer aus Indien, auf der A8 bei der Auffahrt Haag am Hausruck aufhalten. Der Inder gab an, dass er nur der Navi-Route gefolgt sei.  HAAG AM HAUSRUCK. Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Ried wurde am 18. September gegen 20.15 Uhr von der Landesleitzentrale aufgrund eines Geisterfahrers zur A8 Innkreisautobahn Richtung Suben zur Ausfahrt Haag am Hausruck beordert. Bei dem Geisterfahrer handelte es sich um einen 43-jährigen...

Ein Frontalcrash auf Westautobahn bei Vorchdorf forderte zwei Schwerstverletzte. Einer der beiden verstarb später im Krankenhaus.
 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 22

Schwerer Verkehrsunfall auf der A1
Tödlicher Unfall mit Geisterfahrer bei Vorchdorf

Im Bereich der Autobahnabfahrt Vorchdorf ereignete sich am 7. September 2024, gegen 2 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 19-Jähriger ums Leben kam. VORCHDORF. Wie die Polizei schreibt, war ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Pkw gerade auf der Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs, als ihm auf derselben Richtungsfahrbahn ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf mit dem Pkw entgegenkam. Es kam zum Frontalzusammenstoß, wodurch das Fahrzeug des 47-Jährigen gegen die...

Der Geisterfahrer war laut Polizei alkoholisiert. | Foto: fotokerschi

Alkolenker
Geisterfahrer in St. Marienkirchen bei Schärding gestoppt

In St. Marienkirchen bei Schärding war laut Polizei am 22. August 2024, um 22:13 Uhr, ein alkoholisierter "Geisterfahrer" auf der Innkreisautobahn A8 in Fahrtrichtung Sattledt unterwegs. ST. MARIENKIRCHEN/SCHÄRDING. Wie die Polizei berichtet, gab ein Zeuge an, dass der Geisterfahrer bereits durch einen Sondertransporter und durch die Begleitfahrzeuge kurz vor dem Autobahnrastplatz St. Marienkirchen bei Schärding gestoppt wurde. Beim Eintreffen der Autobahnpolizei befand sich der Pkw am linken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.