Einbahn

Beiträge zum Thema Einbahn

Am 29.1. startet die nächste Bauphase am Bozner Platz, das Ende der Bauarbeiten ist mit August geplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustellen Radar
Nächster Bauabschnitt am Bozner Platz startet am 29.1.

Die IKB und die TIGAS starten die zweite Bauphase der Arbeiten um den Bozner Platz. Es wird das Grundwassernetz erweitert und Fernwärmeleitungen werden verlegt. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Beachten Sie die Verkehrsmaßnahmen. INNSBRUCK. Mit 29. Jänner 2024 werden die Bauarbeiten am und rund um den Bozner Platz fortgeführt. In der zweiten Bauphase, welche bis ca. Ende April dauern wird, ist auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtingen zu rechnen. Außerdem muss in den...

Die Zukunft des TIWAG-Parkplatzes ist weiterhin nicht geklärt. Die TIWAG will nicht verkaufen, auf die letzte Studie gab es keine Rückantwort. | Foto: ALI
2

Anfragebeantwortungen
Sonnendeck-Sicherung, Hundespielplatz Arzl, Verkehrsführung Hötting

Im Gemeinderat sorgen Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Antragsprüfung der zuständigen Ämter für Informationen. Diesmal im Fokus, die Absturzsicherung bei der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade, der TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße und die angedachte Hundewiese in Arzl sowie die Verkehrsführung in Hötting. INNSBRUCK. In der Anfrage zum TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße, führt GR Tom Mayer einleitend aus: "Im September 2021 wurden Sie, Herr Bürgermeister, in...

Rund sechs Monate dauerte die komplexe Sanierung | Foto: Stadt Villach
2

Nach sechs Monaten Sanierung
Brücke über Drau wieder beidseitig befahrbar

Sechs Monate dauerte die erste Generalsanierung der Draubrücke nach über 60 Jahren Nutzungsdauer. Fahrbahnübergänge, Lager, Korrosionsschutz, Entwässerung, Asphaltdecke, Geländer und Fahnenmaste – alles wurde erneuert. VILLACH. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Errichtung musste die Draubrücke in den vergangenen Monaten zum ersten Mal generalsaniert werden. Als Verbindung zwischen Hauptplatz und Hauptbahnhof gilt sie als wichtigster Flussübergang Villachs. Heute, Dienstag, kann sie in den späten...

Die Einbahnführung sei die einzige Möglichkeit, um den Straßenraum künftig fair zu verteilen und klimafit zu gestalten, heißt es. | Foto: Stadt Wien, Illustration: Dialog Plus, Claudia Marschall, Foto: Mobilitätsagentur, Christian Fürthner
12 Video 8

Bau ab Sommer 2024
Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt

Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ) das erste Konzept für eine "klimafittere" Äußere Mariahilfer Straße. Auf die Wünsche der Bürger ging man ein, heißt es am Mittwoch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 8. November schritten PlanungsstadträtinUlli Sima gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirkschef Dietmar Baurecht(beide SPÖ), dem Radverkehrsbeauftragten Martin Blum und dem Verkehrsplaner Andreas Käfer, in den Festsaal...

Die "Reinpi", wie die Reinprechtsdorfer Straße auch genannt wird, ist fürs Erste fertig.  | Foto: Wendtner
3

Margareten
Der erste Abschnitt der Reinprechtsdorfer Straße ist fertig

Der erste Abschnitt der neuen Reinprechtsdorfer Straße wurde vor Kurzem fertiggestellt. Und das um einige Wochen früher als geplant. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) freut sich über den Erfolg, Grüne und Neos sehen die Sache kritischer. WIEN/MARGARETEN. Die "Reinpi", wie die Reinprechtsdorfer Straße auch genannt wird, ist fürs Erste fertig. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) legte unlängst den letzten Stein und beendete damit die Neugestaltung des ersten Abschnitts. Er erstreckt...

Mehrere Verkehrsmaßnahmen wie neue Vorrangregelung oder Öffnung für den Radverkehr wurden umgesetzt. Das Projekt Begegnungszone hingegen hinkt hinterher. | Foto: MeinBezirk.at

Klagenfurter
Diffuse Situation in der Bahnhofstraße

Projekt Begegnungszone Bahnhofstraße kränkelt an vielen Unklarheiten. Ergebnisse für weitere Schritte aus Traffixanalyse werden in Kürze erwartet.  KLAGENFURT. Dass die Stadtpolitik und insbesondere die aufgelöste Arbeitsgemeinschaft nicht an einem Strang zieht, wird an einem Beispiel deutlich: Die Bahnhofstraße soll nach dem Pilotprojekt Lebensraum Bahnhofstraße zu einer Begegnungszone umgestaltet werden. ZuständigkeitsdebatteDoch die Projektphase verläuft alles andere als linear. Initiiert...

Im 15. Bezirk, gerade in dessen zentrumsnahen Bereich, ist man nicht weit von der Verkehrshektik der Stadt entfernt. Der Bezirk setzt jetzt verkehrsberuhigende Maßnahmen. | Foto: Ákos Burg
Aktion 4

Eine Einbahn dreht sich um
Richtungswechsel in Rudolfsheim-Fünfhaus

Für mehr Lebensqualität im Grätzl hat sich die Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus jetzt etwas ausgedacht: Durch die Drehung einer Einbahn soll der Verkehr beruhigt werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im 15. Bezirk, gerade in dessen zentrumsnahen Bereich, ist man nicht weit von der Verkehrshektik der Stadt entfernt. Viele Autos und Motorräder durchqueren den Bezirk. So manch einer sucht sich auch gerne mal eine Abkürzung durch weniger befahrene Straßen, um den Ampeln zu entkommen. Manch...

Für Aufsehen und Verwunderung sorgt dieses Messgerät in der Wolfsberger Innenstadt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
"Verkehrter" Geschwindigkeitsmesser sorgt für Verwunderung

Des Rätsels Lösung: An der Ecke Johann-Offner-Straße/Markusplatz wird nicht die Geschwindigkeit, sondern die Frequenz gemessen. WOLFSBERG. Für Verwunderung, aber auch Spott und Häme sorgt in den sozialen Medien derzeit ein Geschwindigkeitsmessgerät, das an der Ecke Johann-Offner-Straße/Markusplatz platziert wurde und Autofahrern ihre aktuelle Geschwindigkeit ins Bewusstsein rufen soll. Für viele irritierend: Der Bildschirm, auf dem die Geschwindigkeit angezeigt wird, wurde so platziert, dass...

Arbeiten in der Ketzergasse – sie wird von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt.  | Foto: Unsplash
2

Bauarbeiten ab 22. August
Die Ketzergasse wird saniert und bepflanzt

Die Sanierungsarbeiten in der Ketzergasse beginnen am Dienstag, 22. August. Auch neue Bäume werden dabei gepflanzt. Während der Arbeiten wird die Straße von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt. WIEN/LIESING. In der Ketzergasse wird die Fahrbahn saniert und neue Bäume werden gepflanzt. Die Arbeiten dazu beginnen am Dienstag, 22. August. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau wird ab dann die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten und der Errichtung von...

Hier ein Plan zur Verkehrsregelung und Infos über Parkmöglichkeiten.  | Foto: Bundesheer
2

Militärmusikfestival
Anreise-und Parkmöglichkeiten im Überblick

Heute findet im Klagenfurter Wörthersee-Stadion das Militärmusikfestival statt. Bei dieser Veranstaltung werden tausende Besucher erwartet, um ein Verkehrschaos zu vermeiden wurden Parkmöglichkeiten und ein Shuttle-Service organisiert.  KLAGENFURT. Bis zu 12.000 Besucher werden heute am Abend beim Militärmusikfestival in der 28 Black Arena (Klagenfurter Wörthersee-Stadion) erwartet. Parkplätze gibt es direkt beim Stadion und im Bereich Minimundus, inklusive eines Park&Ride-Services.  Busse...

Bei den Arbeiten auf der Anton-Baumgartner-Straße wird der Straßenbelag erneuert.  | Foto: Berger
2

Anton-Baumgartner-Straße
Baustelle mit großer Wirkung auf den Verkehr

Auf der Anton-Baumgartner-Straße wird im Sommer der Bodenbelag erneuert. Das bedeutet eine Einbahnführung von der Altmannsdorfer Straße bis und in Richtung Gutheil-Schoder-Gasse/Schwarzenheidestraße. Der Gegenverkehr wird großräumig umgeleitet. Geplanter Baubeginn ist der 6. Juni.  WIEN/LIESING. Eine wichtige Verbindungsstraße im Bezirk wird baustellenbedingt zur Einbahn: Voraussichtlich am 6. Juni wird mit der Sanierung der Anton-Baumgartner-Straße von der Altmannsdorfer Straße bis zur...

Dieser Torbogen befindet sich in Privatbesitz – die Sperre ist rechtens. Eine Verkehrsanalyse der Stadt Klagenfurt hat ergeben, dass mehr als 2.000 Kfz diesen Bogen innerhalb von 24 Stunden passieren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Durchfahrtssperre
So geht es nach Torbogensperre in Viktring weiter

Heftige Debatte hat letzte Woche die Sperre eines Torbogens in Viktring geführt: Das sagen der Verursacher des Durchfahrtsverbot und Stadt dazu. Auch die rechtliche Lage wurde hinreichend geprüft.  VIKTRING. Auf Facebook wird weiterhin heftig diskutiert. Die einen befürworten die Entscheidung, andere kritisieren die vielen "Elterntaxis", andere wiederum sehen das als "Frechheit" und "Abzocke" an. Immerhin belaufen sich die Kosten auf 300 Euro. Letzte Woche wurde ein Verbotsschild am Torbogen in...

Diese Verkehrsschilder in Neu-Götzens lassen eigentlich keine Zweifel offen: der Heuweg ist bis auf weiteres eine Einbahnstraße, | Foto: Hassl
2

Verkehrsproblem
Achtung: Gegenverkehr am "Einbahn-Heuweg" in Natters

Über die verkehrstechnischen Maßnahmen aufgrund der Sperre der Mutterer Dorfstraße wurde ausführlichst berichtet. Leider pfeifen weiterhin einige auf alle Maßnahmen – und sogar auf die Einbahnregelung. Gleich zwei Anrufer machten ihrem Ärger Luft: Man solle doch nochmals darauf hinweisen, dass der Heuweg aufgrund der Dorfstraßen-Sperre in Mutters eine Einbahnstraße sei. Trotzdem kam beiden Fahrzeuglenkern ein Pkw entgegen und nur durch Ausweichmanöver sei Schlimmeres verhindert worden. Das...

Ernst Paleta und Waltraud Schrittwieser (beide Pro23) in der Dirmhirngasse.  | Foto: Paleta
1 1 7

Radfahren
Kommt eine Lösung für das Platz-Dilemma in der Dirmhirngasse?

Ernst Paleta von Pro23 hat eine Idee für das Rad-Dilemma in der Dirmhirngasse. Lässt sie sich umsetzen? Außerdem haben wir einen Überblick über die kommenden Verbesserungen im Liesinger Radnetz.  WIEN/LIESING. In der Dirmhirngasse ist Platz ein begehrtes Gut: Von der Brückenschule in Richtung Rudolf-Waisenhorn-Gasse ist es eng auf der Fahrbahn. Deshalb können Radfahrende dort auch nicht gegen die Einbahn fahren. Ist es aber doch irgendwie möglich, dass Liesinger mit dem Rad durch die...

Bezirksvizes unter sich: Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ) wollen das Elterntaxi-Problem mittels Änderung der Einbahnführung lösen. | Foto: Matthias Friedrich
1 2

Ober St. Veit in Hietzing
Neue Einbahnregelung gegen Elterntaxi-Staus

Elterntaxis blockieren jeden Tag vor Schulbeginn das Grätzl rund um die Schule der Dominikanerinnen in der Hietzinger Schlossberggasse. Nun soll das Stau-Problem mittels Änderung einer Einbahnführung gelöst werden. WIEN/HIETZING. "Jeden Tag vor Schulbeginn der Dominikanerinnen blockieren Elterntaxis das gesamte Grätzl", sind sich die beiden Bezirksvizes Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ) einig. "Die Anrainerinnen und Anrainer leiden massiv unter diesem Zustand und sind...

Rudolf Wawra deutet auf das neu errichtete Ohrwaschl. Rechts von ihm ist ein historisches Schienenstück der früheren Linie 158 erkennbar. | Foto: Kautzky
3 1 2

Neues Ohrwaschl in Hietzing
Ein Gehsteigumbau könnte Folgen haben

In Ober St. Veit wurde eine Straßenecke umgebaut. Das hat Folgen für die umliegenden Straßenzüge. WIEN/HIETZING. "An der Ecke Hietzinger Hauptstraße/Costenoblegasse wurde nun ein begrüntes Ohrwaschl entlang des Gehsteigs errichtet", sagt Rudolf Wawra, der in Ober St. Veit wohnt. "Dazu wurde neben dem Ohrwaschl originalgetreues Ritzelpflaster verlegt, wodurch die altehrwürdigen Schienen der früheren Straßenbahnlinie 158 wieder gut sichtbar sind. Auch durch die neue Grünfläche wird der Bereich um...

Beim ersten fertiggstellten Abschnitt (v.l.): Vzbgm. Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Christian Chana (Bautechnik Stadtgemeinde Waidhofen /Thaya), NR Martin Litschauer, Bgm Karl Elsigan (Schwarzenau), Hubert Knapp (Fa. Leithäusl), Bgm. Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), dahinter Bgm Ulrich Achleitner (Groß-Siegharts), LR Ludwig Schleritzko, dahinter Jochen Lintner (Straßenbauabteilung), BR Bgm. Eduard Köck (Thaya), Bgm. Christian Drucker (Waidhofen/Thaya Land), Bgm. Nikolaus Noe-Nordberg (Windigsteig), Philip Laister (NÖ. Regional) und Benedikt Gruber (Schneider Consult GmbH) | Foto: NÖ Straßendienst/Markus Hahn
Aktion 2

Erleichterungen für Radfahrer
Planungen für Radbasisnetz werden konkreter

Die sieben Gemeinden Dietmanns, Groß Siegharts, Schwarzenau, Waidhofen, Waidhofen-Land, Windigsteig und Thaya haben über ein Jahr lang in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Schneider-Consult sowie den Fachabteilungen des Landes NÖ  an der Planung ihres Radbasisnetzes gearbeitet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich erstellt jede Gemeinde für sich ein Konzept für die Alltagsradwege. Wo es Überschneidungen gibt, werden die notwendigen Radwege mit Nachbargemeinden abgestimmt. Das Projekt wird...

Verwirrungspotential dank neuer Sharrows.
8

RadfahrerInnen ignorieren Einbahnregelung
Brenzlige Situationen beim Wiltener Platzl

Am Wiltener Platzl kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Die Einbahnstraße Richtung Bergisel wird von RadfahrerInnen oft ignoriert. Für Verwirrung sorgen die neu aufgemalten "Sharrows". INNSBRUCK. Es ist das Nadelöhr der Innenstadt. Wer von Innsbruck-Süd über den Südring in das Zentrum will, fährt durch Wilten durch. Während bei der Anfahrt mehrspurige Straßen an der Glockengießerei vorbeiführen, werden sie nach der Grassmayr-Kreuzung immer enger. Kurz nach dem Wiltener Platzl kommt...

Geänderte Verkehrsführung beim Braunauer Friedhof in der Zeit um Allerheiligen. | Foto: Stadt Braunau

Braunau
Verkehrsregelung beim Friedhof zu Allerheiligen

In der Zeit um Allerheiligen gilt im Bereich des Braunauer Friedhofs wie jedes Jahr eine geänderte Verkehrsführung. BRAUNAU. Grund dafür ist das erhöhte Verkehrsaufkommen in dieser Zeit, eine Beschilderung vor Ort weist auf die Regelungen hin. Von 30. Oktober bis 2. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, wird die Friedhofstraße (zwischen Max Fink- und Adalbert Stifter-Straße) als Einbahn stadtauswärts geführt, am 1. November von 8 bis 18 Uhr zusätzlich auch die Osternberger Straße. Entlang der...

In der Perspektivstraße machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten | Foto: BV2
1 2

Straßensperre & Umleitung
Start der Bauarbeiten in der Perspektivstraße

Alles neu heißt es in der Perspektivstraße. Bis Jahresende wird die Straße entsiegelt, verschmälert und weiter begrünt – Umleitungen inklusive. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Der Umbau der Perspektivstraße hat begonnen", freut sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Läuft alles nach Plan, sind die Bauarbeiten bis Jahresende abgeschlossen.  Konkret werden die versiegelten Flächen aufgebrochen und die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter verschmälert. Somit wird die Perspektivstraße zur Einbahn in...

Der Straßenraum der Ferdinand-Jergitsch-Straße wird bis Mitte 2023 komplett neu gestaltet, eine Einbahnregelung von der Sterneckstraße aus wird eingerichtet. | Foto: Visualisierung: GIS Klagenfurt, StadtKommunikation

Klagenfurt
Ferdinand-Jergitsch-Straße wird neu gestaltet

In zwei Bauabschnitten erfolgt bis Mitte 2023 die Neugestaltung des Straßenraumes mit Anschluss an das Fernwärmenetz, Verbreiterung der Gehwege, Sanierung der Fahrbahn, neuer öffentlicher Beleuchtung und neuen Leitungen für Telekommunikation und Strom. Während der Bauphasen gilt eine Einbahnregelung von Süd nach Nord. KLAGENFURT. Ab Dienstag, 11. Oktober, startet die umfangreiche Neugestaltung der Ferdinand-Jergitsch-Straße. Der Bauabschnitt erstreckt sich von der Kreuzung...

Annalena Walter, Alexandra Veit, Andrea Pfeiffer | Foto: Eva Dietl-Schuller
2

Bezirk Melk
Eine neue Einbahn in der Melker Innenstadt

Die Abbé-Stadler-Gasse in Melk wurde heute Vormittag bewacht: Sie wird zur Einbahnstraße. MELK. Wenn die Melker Autofahrer in Zukunft vom Rathausplatz zur Jakob-Prandtauer-Straße wollen, müssen sie in Zukunft einen Umweg um die Abbé-Stadler-Gasse machen, denn: „Die Abbé-Stadler-Gasse wird künftig stadteinwärts als Einbahn geführt. Radfahrer dürfen nach wie vor in beide Richtungen unterwegs sein. Wir machen die Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam", so Polizistin Alexandra Veit. Auch der Boden...

  • Melk
  • Pauline Schauer
So hat die Beschilderung in der Luegerstraße bei einem Lokalaugenschein ausgesehen. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Debatte um Verkehrsschilder
Fehlten bei Baustelle Hinweis-Tafeln?

Debatte um Verkehrsschilder bei Baustelle in Waidmannsdorf ist entfacht. MeinBezirk.at-Leser: "Beschilderung war nicht ausreichend." Straßenbau-Abteilung gibt sich wortkarg.  Polizei stellt fest: "Gab keine Bestrafungs-Aktion." KLAGENFURT. Wurde Mitte September in der Luegerstraße in Klagenfurt/Waidmannsdorf vorschnell oder falsch abgestraft? Geht es nach einem Woche-Leser, lautet die Antwort "Ja". Von "chaotischen" Zuständen, auf einer "nicht angekündigten Baustelle" ist in einem Schreiben,...

Bis zum Freitag, 16. August, wird die Gadnergasse zwischen Grillgasse und Swatoschgasse als Einbahn geführt. | Foto: privat
2

Baustelle im Elften
Die Gadnergasse wird vorläufig zur Einbahn

Am Dienstag, 16. August, startet die Stadt Wien mit der Sanierung der Fahrbahn in der Gadnergasse zwischen Grillgasse und Swatoschgasse. Diese Strecke wird nun vorläufig zur Einbahn. WIEN/SIMMERING. Aufgrund von Zeitschäden sei eine Instandsetzung dringend nötig, heißt es von der Magistratsabteilung 28, die für Straßenverwaltung und Straßenbau in Wien zuständig ist. Umleitung über Swatoschgasse und LeberstraßeFür die Baudauer wird die Gadnergasse von Grillgasse bis und in Richtung Swatoschgasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.