Einbahnregelung

Beiträge zum Thema Einbahnregelung

"Wörthersee autofrei" sorgt für Straßensperren und Umleitungen im KMG-Liniennetz. (Archifoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

"Wörthersee autofrei 2025"
Hier sind die Straßensperren im Überblick

"Wörthersee autofrei": Der beliebte Rad- und Skatererlebnistag findet heuer am Sonntag, den 27. April statt. Durch die Veranstaltung kommt es zu Umleitungen im KMG-Liniennetz sowie zu einigen Straßensperren. KLAGENFURT. Die Strecke rund um den Wörthersee ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Maßnahmen zur Absperrung erfolgen bereits um 9.00 Uhr. Einbahnregelung Damit es zu keinen gefährlichen Situationen mit Gegenverkehr kommen kann, gilt für die gesamte...

Gerd Erharter, der scheidende Obmann des TVB Kaiserwinkl, berichtete über die Beachbar am Walchsee-Ostufer. | Foto: Johanna Bamberger
4

TVB Kaiserwinkl
Beachbar-Betrieb am Walchsee für weitere 20 Jahre gesichert

Zahlreiche Neuerungen bei der Beachbar am Walchsee-Ostufer; Betrieb wird 2025 wieder aufgenommen. KÖSSEN. Dieses Jahr gab es zahlreiche Gespräche um die Zukunft der Beachbar am Ostufer des Walchsees. Im Sommer wurde eine Petition ins Leben gerufen, die sich für das Fortbestehen des Areals einsetzte (MeinBezirk berichtete). Noch bis vor Kurzem war eine Weiterführung des Betriebes nicht gesichert. Neue Beachbar voraussichtlich ab 2025 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl,...

Die Eichstraße kann auf dem Teilstück zwischen Versorgungshausstraße und Kühbergstraße künftig nur mehr stadteinwärts befahren werden | Foto: Stadt Salzburg
4

Verkehr in Salzburg
Einbahnregelung in der Eichstraße in Gnigl

In Gnigl wurde der erste Schritt der Verkehrsberuhigung abgeschlossen. Die Sanierungsarbeiten in der Eichstraße sind abgeschlossen, damit sollen die Anrainer vom Durchzugsverkehr entlastet werden.  SALZBURG. Die Eichstraße kann auf dem Teilstück zwischen Versorgungshausstraße und Kühbergstraße künftig nur mehr stadteinwärts befahren werden, der Gehsteig wurde verbreitert. Von der Regelung ausgenommen sind Linienbusse und Radfahrer. Seit dem Wochenende verkehrt die Obuslinie 2 wieder wie gewohnt...

Die Stadtgemeinde weist auf Sperren von Straßen im Bereich des Unterführungsbaus hin. Nur mehr Anrainer-Verkehr wird geduldet. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Achtung, Verkehrsmaßnahmen wegen Eisenbahn

Achtung, Verkehrsteilnehmer: Der Bau der ÖBB-Unterführung Raglitzerstraße bringt ab 7. August einige Verkehrsmaßnahmen mit sich. NEUNKIRCHEN. Der Bau der ÖBB-Unterführung in der Raglitzerstraße wirkt sich auf die Verkehrsituation aus: Weil die Arbeiten zügig vorangehen, können Baumaßnahmen im Kreuzungsplateau bereits jetzt in Angriff genommen werden. Das bedeutet allerdings auch, dass mit 7. August weitere Verkehrsmaßnahmen in Kraft treten: Der Kreuzungsbereich des Bahnübergangs mit der...

Viele Schilder bei der Einfahrt in die Einbahn, aber kein Hinweis auf Radfahrer. | Foto: MeinBezirk
5

Baustelle Wilhelm-Greil-Straße
Fehlende Beschilderung führt zu Gefahrenmomenten

In der südlichen Wilhelm-Greil-Straße werden von Ende Mai bis Ende August Arbeiten für Fernwärme durchgeführt. Die Wilhelm-Greil-Straße wird vom Bozner Platz bis zum Landhausplatz zur Einbahn. Die Zufahrt zur Parkgarage Landhausplatz ist davon nicht eingeschränkt. Eine fehlende Beschilderung führt aber zu zahlreichen gefährlichen Momenten. INNSBRUCK. Die Baustelle am Bozner Platz befindet sich in der letzten Bauphase. Ende August sollen die Arbeiten der IKB und der TIGAS beendet werden. Die...

Seit Beginn ihrer Umgestaltung wird die Reinprechtsdorfer Straße als Einbahn geführt. | Foto: Wendtner
2

Leserforum
Der Margaretner Verkehr erhitzt weiter die Gemüter

Wie steht's um den Verkehr im Fünften? Bei Leserinnen und Lesern von MeinBezirk.at gehen diesbezüglich die Wogen hoch. WIEN/MARGARETEN. Der Verkehr ist in Margareten stets ein viel diskutiertes Thema. Kaum jemand hat keine Meinung dazu. Das sieht man auch an den Reaktionen auf einen kürzlich veröffentlichten Artikel über die Problemstellen im Bezirk: Die Grünen wünschen sich ein neues Verkehrskonzept Mehr als 450 Personen haben inzwischen an der dazugehörigen Umfrage zum Thema "Soll das...

Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Mag. Dietmar Gluderer (Bauamt), Bürgermeister Michael Riedhart, Hannes Nöckler (Stadtpolizei v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Umkehr der Einbahn
In der Wörgler Bahnhofstraße läuft's jetzt andersrum

Zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße wurde die Einbahnrichtung umgekehrt. WÖRGL. Es ist an der Zeit die Dinge in Wörgl umzudrehen – zumindest zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße. Denn dort wurde mit vergangenen Mittwoch, den 27. März die Einbahnrichtung umgekehrt. So wird jetzt gefahrenMit der neuen Umstellung fließt der Auto-Verkehr jetzt von der Fritz-Atzl-Straße ausgehend, wie es schon bisher der Fall...

In der Kramergasse gilt von 14. Februar bis 31. Mai 2024 aufgrund von Bauabreiten eine Einbahnregelung (von Süden nach Norden). | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Neue Einbahnregelung ab 14. Februar
Kramergasse wird zur Einbahn

Auf dem Weg zu einer Fußgängerzone macht die Imster Kramergasse nun ab 14. Februar Station bei einer Einbahnstraße. IMST. Ab dem Aschermittwoch, 14. Februar, gilt in der Kramergasse aufgrund von Bauarbeiten bis 31. Mai 2024 eine Einbahnregelung. Die Verkehrsführung erfolgt dabei von Süden nach Norden. Zur weiteren Verkehrsberuhigung soll die Einbahnreglung dann dauerhaft gelten und bei Veranstaltungen bzw. im Sommer eine temporäre Fußgängerzone verordnet werden. Am Fasnachtsdienstag endet die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Einbahn in der Herrengasse wird für den Radverkehr aufgehoben. | Foto: Attribution (required by the license)	Jorge Saturno / Wikimedia Commons / “Herrengasse - Innsbruck” / CC BY-SA 4.0
2

Baustellenradar
Gefährliche Verkehrssituationen im Minutentakt

Die Baustelle am Bozner Platz sorgt weiterhin für Aufregung. Der Umbau der Kreuzung Herzog-Otto-Straße/Herrengasse wurde im Stadtsenat beschlossen.  Die Einbahn in der Herrengasse wird für den Radverkehr aufgehoben. INNSBRUCK. Die Baustelle rund um den Bozner Platz bleibt weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit. Gefährliche Verkehrssituation gibt es im Minutentakt. Bei einem zwanzigminütigen Lokalaugenschein stand das Verhalten von Pkw-Lenkerinnen und -Lenkern im Fokus. Dabei gab es 14...

In der Kramergasse gilt ab 14. Februar 2024 eine Einbahnregelung (von Süden nach Norden). | Foto: Stadtgemeinde Imst / Othmar Kolp
Aktion 3

Imst
Einbahnregelung plus temporäre Fußgängerzone in der Kramergasse

In seiner jüngsten Sitzung hat der Imster Gemeinderat  die rechtliche Basis für eine Fußgängerzone geschaffen.  IMST. In der Imster Innenstadt tut sich jetzt tatsächlich etwas in Sachen Verkehrsberuhigung: Zunächst werden im nächsten Jahr eine Einbahnregelung von Süden nach Norden sowie eine temporäre Fußgängerzone in der Kramergasse und am Johannesplatz umgesetzt. Für beide diesbezüglichen Beschlüsse hat es mit Stadtrat Helmut Gstrein nur eine Gegenstimme gegeben. Für die Installierung einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auf den Durchzugsstraßen in Hernals beträgt der Lärmpegel durch den Verkehr weit über 70 dB. | Foto: Krammer
2 Aktion 4

Verkehr als Lärmbelästigung
Ohrenbetäubender Lärm auf Hernalser Straßen

Mit mehr als 70 Dezibel sind viele Straßen in Hernals sehr laut. Der Lärm führt zu Beeinträchtigungen für viele Bezirksbewohnerinnen und -bewohner. WIEN/HERNALS. Hernalser Hauptstraße, Jörgerstraße, Wattgasse, Sandleitengasse oder Amundsenstraße: Die Liste der lauten Straßen in Hernals ist lang. Ihnen allen gemein ist, dass sie in der Lärmkarte des Umweltministeriums mit einer durchschnittlichen Belastung in 24 Stunden von mehr als 70 Dezibel ausgewiesen werden. Bereits bei der Befragung der...

Verkehrssituation in der Fallmerayerstraße soll rasch geprüft werden. | Foto: Pock
2

Polit-Ticker
Verkehrsführung in der Fallmerayerstr., transparente Parteispende

Grabungsarbeiten in der Fallmerayerstraße und die damit verbundenen Einbahnregelung sollen dringend geprüft werden. Radfahrer sind von dieser Einbahnregelung ausgenommen. GR Mariella Lutz fordert eine rasche Prüfung. StR Elisabeth Mayr informiert nach Kritik von GR Depaoli über das transparente Vorgehen bei einer Parteispende. INNSBRUCK. Die TIGAS führt derzeit in der Fallmerayerstraße zwischen Schmerlingstraße und Maximilianstraße Grabungsarbeiten für das Fernwärmenetz durch. Dadurch ist die...

Instandsetzung Mitterndorf, 1. Bauabschnitt - Gemeinden Altmünster und Traunkirchen. | Foto: Land OÖ

Verkehrsbeeinträchtigung auf der B145
Einbahnregelung in Fahrtrichtung Gmunden ab 8. Mai

Von 8. Mai bis 16. Juni 2023 – ausgenommen an Wochenenden bzw. verlängerten Wochenenden – kommt es auf der B145 Salzkammergutstraße zu gravierenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Mehrere Baustellen in Traunkirchen bzw. Altmünster machen es nötig, dass es zu einer Einbahnregelung in Fahrtrichtung Gmunden kommt. BEZIRK. Da eine Ampelregelung lange Staus zur Folge hätte, entschied man sich für die Variante der Einbahnregelung. Fahrzeiten werden dadurch besser planbar. Die Umleitung in Fahrtrichtung...

Die Verkehrsbeschilderung muss spätestens am Morgen des 1. April entfernt werden. | Foto: Daniel Scharinger

Stadt Burghausen verliert vor Gericht
Einbahnregelung auf Grenzbrücke wird aufgehoben

Der kuriose Brückenstreit um die Einbahnregelung auf der Salzachbrücke zwischen dem bayerischen Burghausen und dem österreichischen Ach ist vorerst beendet. BURGHAUSEN, ACH. Heute Vormittag, am 29. März 2022, fand die Gerichtsverhandlung zum „Einbahn-Streit“ am Verwaltungsgericht in München statt. Schon am Donnerstag, 31. März 2022, muss die Stadt Burghausen (Bayern) die Einbahnregelung auf der „Alten Brücke“ zwischen dem Burghauser Stadtplatz und der Gemeinde Hochburg-Ach im Bezirk Braunau...

Die probeweise neue Einbahn bringt mehr Parkplätze für den Wochenmarkt. | Foto: Privat
2

Wochenmarkt
Einbahnregelung findet Zustimmung bei den Villachern

Seit vergangenem Samstag schafft eine probeweise Einbahnlösung mehr Parkplätze für die Besucher des Villacher Wochenmarktes. Erste Reaktionen bestätigen hohe Zustimmung für den dreimonatigen Versuch. VILLACH. Am vergangenen Samstag war Start für das Pilotprojekt “probeweise Einbahnregelung“ und sorgte gleich für helle Begeisterung bei den Villachern. “Viele Marktkundinnen und –kunden haben mir versichert, dass diese Einbahnregelung zugunsten zusätzlicher Parkplätze ein echter Gewinn ist“, sagt...

Die Brücke über die Salzach zwischen Ach und der Altstadt von Burghausen darf nur mehr in Richtung Bayern befahren werden. | Foto: Daniel Scharinger
13

Skurrile Einbahnregelung
Brückenstreit zwischen Ach und Burghausen ist nun Fall fürs Gericht

Der Streit über die Nutzung der alten Salzachbrücke zwischen dem bayrischen Burghausen und der Braunauer Gemeinde Hochburg-Ach ist nun ein Fall für das Verwaltungsgericht München. Dieses entscheidet vermutlich Ende März, ob die Einbahnregelung bleiben darf. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Im Dezember 2021 reichte ein Pendler aus Duttendorf (Gemeinde Hochburg-Ach) Klage gegen die Stadt Burghausen ein, weil er durch die neue Verkehrsregelung einen Umweg fahren muss. Am 9. März sind nun Richter der...

360 Meter der 772 Meter langen Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße sind bereits betoniert.  | Foto: Land Tirol
Video 6

Schlossgalerie-Baustelle
Lockdown-Ende auch auf der L 76 Landecker Straße - mit VIDEO

LANDECK, FLIEß. Ab 11. Dezember erfolgt eine einspurige Öffnung der L 76 Landecker Straße als Einbahn Richtung Landeck. Der Verkehr in Fahrtrichtung Prutz wird weiterhin über den Landecker Tunnel geführt. Die 360 Meter des Galeriebauwerks und Portale der Schlossgalerie wurden bereits betoniert – die Verkehrsfreigabe erfolgt im Herbst 2022. Baustelle einspurig befahrbar Ab Samstag, 11. Dezember 2021, ist die L 76 Landecker Straße im Bereich der bislang für den gesamten Verkehr gesperrten...

Die Evangelische Kirchengasse wird für zwei Jahre zur Einbahnstraße. | Foto: Michael Strini
3

Evangelische Kirchengasse Oberwart
Neue Einbahnregelung durch H2-Baustelle

Aufgrund der H2-Baustelle in der Evangelischen Kirchengasse kommt es ab 6. Dezember zu Verkehrsbehinderungen und einer Einbahnregelung bis Dezember 2023. OBERWART. In diesen Tagen beginnen die Bauarbeiten für das Projekt „H2“ der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Evangelischen Kirchengasse. Ab Montag, 6. Dezember 2021, müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen. So wird es auf die Dauer von zwei Jahren eine Einbahnregelung in Richtung Wiener Straße/Hauptplatz geben. Aufgrund...

Helmut Steger, der uns diese Impression von der Engstelle der Murgasse in Tamsweg zugespielt hat, beschreibt das Abgebildete so: "Schulkinder auf dem Weg in Richtung Haltestelle St. Leonhard. Die Fußgänger müssen auf die Fahrbahn ausweichen. Der Mindestabstand zwischen Fußgänger und Fahrzeugverkehr ist nicht mehr gewährleistet." | Foto: Privat
1 Aktion 4

Helmut Steger (SPÖ)
"Murgasse priorisieren und durch Einbahn regeln"

In Sachen Verkehrsplanung und Verkehrskonzept-Abarbeitung in Tamsweg meldet sich der SPÖ-Vizebürgermeister Helmut Steger zu Wort. Geht es nach ihm, so soll als nächste Etappenziel die Murgasse definiert werden. Steger schlägt dort eine Einbahnregelung vor; jedenfalls will er die Murgasse vor der Amtsgasse aufgearbeitet wissen. TAMSWEG. Die verkehrstechnische Aufwertung der Murgasse in ihrer Gesamtheit soll als nächstes Etappenziel definiert werden – jedenfalls wenn es nach Helmut Steger (SPÖ),...

Einspurige Verkehrsöffnung mit Einbahnregelung: Ab 11. Dezember kann die Baustelle der Schlossgalerie von Süden her passiert werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Landecker Straße
Einbahnregelung durch Schlossgalerie-Baustelle ab Dezember

LANDECK, FLIEß (otko). Am 11. Dezember wird die L76-Totalsperre aufgehoben und es kann die Baustelle der Schlossgalerie einspurig passiert werden. Allerdings nur mittels einer Einbahnregelung vom Oberen Gericht in Richtung Landeck. Zurück geht es durch den Landecker Tunnel. Ob die Vignettenbefreiung dann weiterhin gilt, ist derzeit noch offen. L 76-Totalsperre seit Mai 2020 Nach mehreren Felsstürzen wurde im Frühjahr 2020 mit dem Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie begonnen. Damit soll die...

Hier an der Kreuzung Volksgartenstraße kommt eine neue Fahrregelung: Eine eigene Radspur führt gegen die nach Norden gerichtete Einbahn. | Foto: K.K.
2

Neue Verkehrslösung in Lend
Einbahnen, Radspuren, Begegnungs- und Fußgängerzone

Seit 26. April ist am südlichen Lendplatz ein neues Konzept am Entstehen. So soll es aussehen: Der erste Schritt dazu ist bereits durch Arbeiten erkennbar: Eine Radspur führt dann (vom Volksgarten kommend) vor dem Café Lend vorbei zur Kreuzung Volksgartenstraße/Lendplatz. Damit wird Radfahren entspannter: Radler können nun auf der Fahrbahn sicher Richtung Süden fahren (und müssen nicht mehr wie bisher oft üblich auf den Gehsteig ausweichen). Generell unterstützt eine Einbahn im Uhrzeigersinn um...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bei einem Teilstück des Melachweges gilt im Bereich des Bahnhofes ab sofort eine Einbahnregelung in Richtung Osten! | Foto: Hassl

Einbahnregelung
Wichtige Verkehrsmaßnahme in Kematen

Neuer Schutzweg und Einbahnregelung am Melachweg soll für mehr Verkehrssicherheit in einem Teilbereich sorgen! Der Verkehrsausschuss der Gemeinde hat im Melachweg eine Einbahnregelung sowie die Errichtung eines zusätzlichen Schutzweges zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit - im besonderem für die Schüler und Pendler die den Weg zum Bahnhof benutzen - beschlossen. Diese Maßnahme wurde gemeinsam mit Verkehrsplaner DI Georg Hagner erarbeitet und von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft...

Von 30. Oktober bis 2. November gilt jeweils von zehn bis 16 Uhr eine geänderte Verkehrsführung im Bereich um den Braunauer Friedhof.  | Foto: Koch/panthermedia

Verkehrsregelung
Geänderte Verkehrsführung an Allerheiligen

BRAUNAU. Da im Bereich des Friedhofes Braunau anlässlich Allerheiligens mit einem vermehrten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, gilt von 30. Oktober bis 2. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, eine geänderte Verkehrsführung. Der Abschnitt der Friedhofstraße zwischen der Max Fink- und der Adalbert Stifter-Straße wird zur Einbahn stadtauswärts erklärt. Am 1. November ist diese Regelung erweitert auf die Osternberger Straße bis zur Kreuzung Michaelistraße und gilt von acht bis 18 Uhr. Im...

857 Ideen wurden von der noncorm Ideenwerkstatt in die Präsentation eingearbeitet. | Foto: Almer
7

Vorschlag für Voitsberg
Einbahnregelung für den unteren Hauptplatz

Zwei Einbahnen, ein gemeinsames Haus und ein neuer Verein als Höhepunkte der Präsentation. VOITSBERG. Von Mittwoch bis Freitag war Voitsberg in der Hand der "noncomform Ideenwerkstatt", die von Bgm. Bernd Osprian eingeladen wurde, die Voitsberger Innenstadt neu zu denken. Vor drei Monaten begann die junge Truppe mit der Bestandsaufnahme und "Spurensuche", ließ Ideenboxen aufstellen, um Inputs von der Bevölkerung zu bekommen und organisierte jetzt drei intensive Tage, die teilweise erst weit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.