Preisverleihung
Zweiter Platz für Floridsdorfer Schüler bei der Mystery Challenge

Physiklehrer Eren Simsek, Direktor Horst Eichinger der AISV und die Schüler der 7A  freuen sich über ihren zweiten Platz in Physik bei der Mystery Challenge.  | Foto: Firdausy Achtar Khalif
2Bilder
  • Physiklehrer Eren Simsek, Direktor Horst Eichinger der AISV und die Schüler der 7A freuen sich über ihren zweiten Platz in Physik bei der Mystery Challenge.
  • Foto: Firdausy Achtar Khalif
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Die Klasse 7A der AISV (Austrian International Schools Vienna) hat besonderen Grund zur Freude: Die Schüler haben den zweiten Platz in Physik bei der renommierten Mystery Challenge gewonnen.

FLORIDSDORF. Der österreichweite Wettbewerb "Mystery Challenge" wird unter anderem von der TU Wien und Hauptuniversität Wien gesponsert. Schüler der AISV punkteten mit ihrem besonderen Video zum Thema "Wellen und Information bei Smartphones" 

Unter der Leitung des Physiklehrers Eren Simsek haben sie einen besonderen Preis ergattert. Und zwar wurde die gesamte Klasse mit einem ArchäoNOW-Preis, einer Schnitzeljagd durch Wien, belohnt.

Spaß an Physik

Schülerin Saham Basma Hassan freut sich besonders über den Preis. „An der Mystery Challenge 2020 mit den Klassenkameraden teilzunehmen war ein sehr schönes Erlebnis und hat jeden von uns gefreut. Den zweiten Platz in Physik zu bekommen war für uns eine gute Motivation, um das neue Schuljahr nach den schwierigen Zeiten und nach dem Lockdown mit neuem Elan zu starten.“ Unter dem Youtube-Kanal der AISV finden Interessierte das Video zur Mystery Challenge 2020.

Physiklehrer Eren Simsek, Direktor Horst Eichinger der AISV und die Schüler der 7A  freuen sich über ihren zweiten Platz in Physik bei der Mystery Challenge.  | Foto: Firdausy Achtar Khalif
Schülerin Eiman Hussein freut sich über den tollen  ArchäoNOW-Preis, den sie mit ihrer Klasse teilen darf. | Foto: Eren Simsek
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.