Kommentar
Über das Lesen von Leserinnen und Lesern
- Foto: Sadiki-Peckary
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
GÄNSERNDORF. Ich erinnere mich noch gut an das Studium, als die gendergerechte Sprache Pflicht wurde. Plötzlich bekam eine Seminararbeit zusätzliche Seiten, da man beide Geschlechter erwähnen musste (Schülerinnen und Schüler etc.). Anfangs stieß ich mich - ehrlich gesagt - an den mir sehr sperrig erscheinenden Formulierungen. Doch es ist wie bei allen Texten: Man gewöhnt sich an Schreibweisen und selbst Texte mit Zahlen können mit etwas Übung flüssig gelesen werden. Glauben Sie nicht? Lesen Sie folgenden Text zweimal: I1nklusi1o1n be1deute1t, a1lle1 We1se1n spra1chli1ch mi1tei1nzu1bezie1h1en.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.