Buchpräsentation Zeitgeschichte - Ortsgeschichte

- hochgeladen von Erna Mitsch
Das Wissen um die eigene Heimat ist etwas ganz Wichtiges und Wesentliches, schreibt LH Pröll im Vorwort von Gerhard Nowaks Buch "Angern an der March, Band I".
Nowak verfasste die Ortsgeschichte von 1850 bis 1940.
Das Buch schildert die Politik in Angern ab der Entstehung als selbständige Gemeinde, durch die bewegte Zwischenkriegszeit bis hin zum NS-Staat. Gleichzeitig wird die lokale Industrie (Teerfabrik des Guido Rütgers, Gustav & Wilhelm Löw AG, Firma IDRA) in den Phasen des Aufstieges und ihres Unterganges beschrieben, sowie die damit verbundenen gesellschafts- , kultur- und parteipolitischen Entwicklungen.
Bei der Buchpräsentation konnte der Autor viele Gäste begrüßen, darunter Bgm. Meißl und auch Henriette Grosz, die Drill Tochter. Sie erzählte, wie sie als Kind die Flucht von Angern nach Palästina erlebte. Stefan Emminger von NÖ Landesarchiv gab einen kurzen inhaltlichen Einblick. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Saxquartett von der Ortskapelle Ollersdorf.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.