Neujahrskonzert in Jedenspeigen
Ein Orchester mit drei Musikern

- Alfred Kridlo, Beata Beck, Silvester Janiba, Julia Kainz , Judith Waldschütz und Roland Sperk.
- Foto: Elisabeth Bendl
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Die bekanntesten und größten Kompositionen vom kleinstmöglichen Orchester gespielt. Ob das funktioniert? Und ob! In Jedenspeigen bewies das Wiener Kabinett Orchester, dass der Radetzkymarsch auch in einer Dreierbesetzung das Publikum begeistern kann.
JEDENSPEIGEN. Dass der Verein "Landpartie am Kellerberg" ein Garant für höchsten Kulturgenuss in und um Jedenspeigen ist, ist spätestens seit dem Wienerlied Festival letzten August klar. Und gleich zu Jahresbeginn sorgte der gemeinnützige Kulturverein abermals für einen Ohrenschmaus. Das Wiener Kabinettorchester trat schon zum zweiten Mal - also bereits traditionell - im Rittersaal des Schlosses Jedenspeigen auf. Hinter dem Orchester stehen drei Musikerinnen und Musiker, nämlich die "Prinzipalin" und Moderatorin am Kontrabass Judith Waldschütz, am Akkordeon und mit Gesang Silvester Janiba und an der Violine Julia Kainz. Unterstützt wurden das Trio von der Sopranistin Beata Beck. Gemeinsam brachte das Orchester die größten Komponisten, wie etwa Jimmy Berg, Johann Strauss, Siegfried Translateur, Rudolf Sieczyński und weitere Kapazunder in den mittelalterlichen Rittersaal und begeisterten das Publikum. Begeistert waren die Gäste, darunter der Jedenspeigener Bürgermeister Alfred Kridlo und der Dürnkruter Bürgermeister Herbert Bauch, auch von der Organisation. Denn vor, während und nach dem Konzert wurden die Besucherinnen und Besucher in der schlosseigenen Vinothek von dem Team der "Landpartie am Kellerberg" rundum verwöhnt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.