Weltfrauentag CITYgalleryVIENNA
Zistersdorfer Fotokünstlerin holt 50+-Frauen vor die Kamera

- Selbstportrait der Fotokünstlerin Marianne Hippesroither mit Plattenkamera
- Foto: Marianne Hippesroither
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Marianne Hippesroither aus Zistersdorf überzeugt anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März mit ihrer Frauenportrait-Ausstellung "Verdienter Respekt für Frauen über 50" in der CITYgalleryVIENNA. Gezeigt werden 24 Portraits von 12 Frauen über 50.
Schon bei der Vernissage am 2. März, bei der viele der portraitierten Damen anwesend waren, war das Interesse des Publikums enorm.

- Marianne Hippesroither mit Portrait-Models
- Foto: Christian Fiedler
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Auch Bezirksrätin Mag.a Elisabeth Halvax, die die Ausstellung eröffnete, zeigte sich sehr beeindruckt.

- Marianne Hippesroither mit Bezirksrätin Elisabeth Halvax bei der Eröffnungsrede
- Foto: Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Doch es ist nicht die erste Ausstellung mit der die Fotografin Marianne Hippesroither ihr Publikum begeistert. Schon 1994 legte sie bei einer Fotoausstellung den Fokus auf 12 Tänzerinnen der Freien Szene Wien. 2004 präsentierte sie das grenzübergreifende Projekt "Die March im Wandel des Jahres" und 2006 weckte "Der Fürstenweg" ihr fotografisches Interesse.

- Foto: Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Auf die Frage, wie es zu dieser wunderbaren Fotoausstellung kam, meinte die Künstlerin:
"Frauen über 50 werden in der Gesellschaft oft unsichtbar und verlieren damit an Beachtung. Dabei haben sie so viel erlebt und geleistet und haben so viel zu erzählen. Ihnen ist meine Portraitserie gewidmet."

- Foto: Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Das Besondere an den Frauenportraits in Farbe und S/W ist, dass sie alle analog mit einer Plattenkamera aufgenommen wurden. Marianne Hippesroither führte dazu aus:
"Das setzt sowohl bei den Modellen als auch bei mir Vertrauen und Geduld voraus. Denn es gibt verhältnismäßig lange Belichtungszeiten und danach tagelanges Warten auf das Ergebnis aus dem Labor. Insofern ist meine Fotoausstellung auch eine Hommage an die Erfindung der Fotografie."
Zu sehen ist die bemerkenswerte Fotoausstellung noch bis zum 8. März 2025 in der CITYgalleryVIENNA, Mahlerstraße 11, 1010 Wien. Die Galerie ist täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.