Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Norwegische Waldkatze wird vermisst

DÜRNKRUT. Ein norwegischer Waldkater, er hört auf den Namen Mischka, wird in Dürnkrut vermisst. bei Sichtung bitte die Besitzer unter der Telefonnummer 0676 4780412 kontaktieren.

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Foto: SPÖ Gänserndorf

Erstes Spielefest der SPÖ Gäsnerndorf

GÄNSERNDORF. Am 15. 9. 2018 veranstaltete die SPÖ Gänserndorf zum ersten Mal ihr Spielefest. Zu den Attraktionen der Veranstaltung zählten ein Kletterturm, eine Hüpfburg und das Kinderschminken. Über 50 Kinder fanden ihren Weg in den Volkshausgarten, aber auch viele Erwachsene kamen vorbei und genossen das Event. Unter den Gästen befanden sich auch NR Rudolf Plessl die Stadt- und Gemeinderäte Ulrike Cap, Michael Hlavaty, Christian Worlicek,Florian Burghardt, Franz Irlvek, Manfred Luksith und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Blühende Straßen vor Groß-Enzersdorfer Gymnasium

GROSS-ENZERSDORF. Anläßlich der europäischen Mobilitätswoche lud Klimabündnis Österreich zu diversen Aktionen ein. Ein Vorschlag lautete, die graue Straße vor einer Schule in bunter Pracht erstrahlen zu lassen. Andy Vanek, Stadtrat für Klimaschutz und Mobilitätsplanung führte daher gemeinsam mit dem Gymnasium in Groß-Enzersdorf unter Leitung von Direktor Windisch diese Aktion aus. Die Gemeinde stellte die von Klimabündnis zum Kauf angebotenen Farben, Pinseln und Roller zur Verfügung, Andy Vanek...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
In Zukunft soll nicht nur die Polizei Raser mit Radarmessungen in Schach halten.

Bezirk Gänserndorf: Gemeinden "schießen scharf" mit Radar

An neuralgischen Punkten sollen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. BEZIRK. Seit 2008 dürfen Gemeinden keine Radarmessungen durch Privatfirmen durchführen lassen. Einige Bürgermeister wollen nun wieder Privatsheriffs losschicken. Gerade zu Schulbeginn sei die Sicherheit der Kinder durch Raser gefährdet. Gemeinsam mit dem Innenministerium und den Landespolizeidirektionen wurde eine Möglichkeit geschaffen, mit dem der Datenschutz gewährleistet ist und gleichzeitig die Erhöhung der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Initiatoren des Antrags, Edith Pawlik und Thomas Wiesinger am  Rand der Siedlung. Dahinter sollen sieben Windräder gebaut werden.

Windrad-Revolte in Spannberg

160 Bürger unterschrieben für eine Volksbefragung zum geplanten Windpark. SPANNBERG. Viel Wind um erneuerbare Energie in Spannberg: In der 1001-Einwohner-Gemeinde, die sich laut Zonierungsplan des Landes NÖ bestens für Windkraft eignet, sollen zu den sieben bestehenden sieben neue Anlagen errichtet werden. In der Siedlung Am Hofstadl sorgen die Pläne für Protest, denn hinter den Häusern, in 1200 Metern Abstand soll der Windpark entstehen. "Damit sind wir vom Naherholungsgebiet Neusiedler Wald...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Mit diesen Fahrzeugen ist die OMV unterwegs, um den Untergrund auf Gasvorkommen zu messen. | Foto: Potmesil
2

OMV rodet auf der Suche nach Gas

BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF/KORNEUBURG/ST. PÖLTEN/TULLN/WIEN. Auf die Suche nach Erdgasvorkommen begibt sich die OMV schon seit geraumer Zeit. Jetzt  sollen dafür Bäume fallen. Für das Projekt "Seismische Messung 3D Schönkirchen – Erweiterung" ist die Rodung von insgesamt 17.411 Quadramteter Waldfläche beantragt.  Dabei handelt es sich allerdings nicht um das tatsächliche Fällen von Bäumen, sondern nur um das Auslegen der Messapparate. "Es wird zu keiner Rodung von Waldflächen im Zuge der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Besichtigung der Baustelle durch Bgm. Thomas Nentwich, Leiter der Straßenmeisterei Groß Enzersdorf Christian Pomaßl und VizeBgm. Ernst Schwarz | Foto: Froschauer

L 5 zwischen Leopoldsdorf und Raasdorf saniert

LEOPOLDSDORF/RAASDORF. Auf Grund der Spurrillen musste vor einiger Zeit bei Regen und Nässe auf Teilstrecken der Landesstraße 5 eine 70 km/h-Beschränkung verordnet werden. Nun sanierte die Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf in diesen Bereichen auf einer Länge von vier Kilometern. Die Straße ist die am stärksten befahrene und leider auch sehr unfallträchtige Landesstraße der Gemeinde Leopoldsdorf, daher zeigt sich Bürgermeister Thomas Nentwich über die Sanierung sehr erfreut. In Absprache mit der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Simone Göls
3

So schön ist die Liebe: "Das erste Mal war romantisch"

Teil 2 der großen Bezirksblätter-Serie "Liebe2018": Wo es das erste Mal zur Sache gegangen ist. BEZIRK. Der erste Schultag, das erste Mal mit dem Auto fahren, die erste eigene Wohnung – Tage, an die wir uns nur zu gut erinnern und fast jedes Detail wiedergeben können. Aber wie steht's mit der Erinnung an das erste Mal Sex? Wir haben nachgefragt. Liebe am Heuboden "Mein erstes Mal hätte romantischer nicht sein können. Am Heuboden eines Stadels mit Petroleumlampe und Schlafsack", verrät uns...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Erfreut konnte Regionalleiterin Patricia Drescher die Spende von Kurt Jantschitsch und Raimund Kolm entgegennehmen. | Foto: Region Südliches Weinviertel

Ge(h)nussfest Ebenthal: Spendenübergabe

Nach einem einem rekordverdächtigen Ge(h)NUSS-Fest der Region Südliches Weinviertel in der zauberhaften Gemeinde Ebenthal im Weinviertel, konnten Bürgermeister Raimund Kolm und Regionsobmann Kurt Jantschitsch die Summe von 2102 Euro an die Regionalleiterin der Lebenshilfe Patricia Drescher für die Werkstätte Matzen übergeben. Ihr besonderer Dank galt den tüchtigen Nussprinzessinnen aus Ebenthal, die mit dem Verkauf von Nusslikör diese Summe erwirtschaftet hatten.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugt sich am 17. September über den Stand der Arbeiten. | Foto: Leinweber/Land NÖ

Umfahrung Gänserndorf Süd wird im Mai eröffnet

GÄNSERNDORF. Seit Juli laufen die Arbeiten für die rund 3,3 km lange Zubringerstraße auf Hochtouren. Einen Kilometer südlich des Kreisverkehrs B 8 / B 220 / L 9 in Gänserndorf beginnt der Ausbau der Landesstraße L 9 für die Umfahrung Gänserndorf Süd Richtung Obersiebenbrunn. Auf Höhe der Siedlung Gänserndorf Süd schwenkt die Trasse Richtung Osten, wobei zum Lärmschutz der Anrainer ein bis zu 4 Meter hoher Lärmschutzdamm errichtet wird. Die Trasse mündet nach 2,2 Kilometern südlich von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Spachinger

Erdpresser Sparverein in der Obersteiermark

Mitglieder, Funktionäre und Freunde des Sparvereins besuchten die Obersteiermark. Man machte Halt in Spielberg beim Red Bull Ring, in Zeltweg beim Hangar 8 und am Erzberg. Neben einer Exkursion der Erzberg-Stollen stand auch eine Fahrt mit dem „Hauly“ am Programm. Die Weiterreise führte durch das Gesäus und zum Benediktinerstift Admont. Mit einer Jause im Buschenschank Sandberg in Groß Schweinbarth beendete man die Reise.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Stan Doronenko
1 1

Für eilige Beter: „Park+Pray“ vor der Stadtpfarrkirche Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der weltweit erste Park+Pray Platz vor einer Pfarrkirche eröffnet in Gänserndorf am 19. September. Parkplätze und Fahrradständer vor Kirchen in Niederösterreich und Wien, die speziell als „Park and Pray“ gekennzeichnet sind, laden von nun an zum kurzen Anhalten für einen Kirchbesuch ein. Die Eröffnung des ersten Park+Pray-Standortes wird am Mittwoch, den 19. September durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten René Lobner und den Stadtpfarrer Helmut Klauniger erfolgen. Das erste...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Vorstand des Vereins gratuliert der Jubiläumspassagierin Elfriede Fischer. | Foto: ElMo

Gänserndorf: 10.000 ElMo-Passagier transportiert

GÄNSERNDORF. Der Verein ElektroMobil Gänserndorf hat Anfang September die 10.000 Passagierin transportiert. Der Vorstand überreichte der Jubiläums-Passagierin Elfriede Fischer aus Gänserndorf Süd ein Gänserndorf-Kisterl. Die aktuellen Zahlen nach dem ersten Betriebsjahr sind ebenfalls beachtlich: 150 Mitglieder, 75.000 im Ortsgebiet zurückgelegte Kilometer und 4500 ehrenamtliche Stunden, die die Fahrerinnen und Fahrer absolviert haben. "Ein großartiges Ergebnis, von dem wir selbst sehr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Mühl

Neue E-Tankstelle im Zentrum von Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Vor der Bibliothek wurde eine neue Tankstelle für Elektrofahrzeuge errichtet. Die WEB steuerte die E-Säule (ella = elektrisch laden) bei.  "Dies ist ein weiterer Beitrag um den Umstieg auf erneuerbare Energien voranzutreiben und die Abkehr von den fossilen Brennstoffen zu unterstützen ", sind sich Bgm. Fritz Quirgst und Stadträtin Mühl-Hittinger einig. Beide verweisen auch darauf, dass erst kürzlich eine 43 Kwp Photovoltaik-Anlage auf dem Zentralwasserwerk errichtet wurde und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
FRAUEN-POWER anno 1818: Caroline Bonaparte im Exil in Schloss Orth | Foto: Roland Krauss
2

Schätze teilen: Tag des Denkmals im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 30. September lädt das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals 2018, der dieses Jahr unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ stattfindet. Allein in Niederösterreich öffnen bei insgesamt 48 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Ruinen, Stifte, Kirchen, Stadthäuser, Bauernhäuser, Innenhöfe und Museen – bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf die Schätze unseres...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der letzte Habsburgerkaiser Karl I.: Er unterzeichnete die Verzichtserklärung in Schloss Eckartsau. | Foto: Eckartsau
2

Das Jahr 1918 im Bezirk Gänserndorf

Krieg, Hunger, Republik & Co.: Was die Menschen vor 100 Jahren miterlebt haben. BEZIRK. Anlässlich des Schwerpunktes "100 Jahre Republik" haben wir uns auf die Suche nach wichtigen Ereignissen im Bezirk Gänserndorf im Jahr 1918 gemacht und sind in diversen Dorfchroniken fündig geworden. Geprägt hat das Jahr natürlich der erste Weltkrieg. Wolfgang Kwasnitschka vom Archivteam Weikendorf hat uns folgende Passage aus der Dorfchronik geschickt: "Für Weikendorf hatte der Weltkrieg auch eine lokale...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Mister Sommerszene Günter Schweitzer (re) beendet nach fünf Jahren seinen Einsatz für die Sommerszene. | Foto: Gantner-Schirato
2

Gänserndorf: "Mister Sommerszene" geht

Der Programmintendant Günter Schweizer macht einem Nachfolger Platz. GÄNSERNDORF. Sie ist schon ein Fixpunkt im Terminkalender: die Sommerszene Gänserndorf. Nach fünf Jahren verabschiedet sich Programmintendant Günter Schweitzer von seinem Amt. "Im Jahr 2014 habe ich von Jimmy Schlager das überaus anspruchsvolle Ehrenamt als Programmintendant der Gänserndorfer Sommerszene übernommen. Ich habe in diesen fünf Jahren 147 Bands gesucht, gefunden und für die Sommerszene gebucht. Ich habe fünf Sommer...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Foto: FF Schönkirchen-Reyersdorf

Unfall in Schönkirchen: Zusammenstoß zweier Pkw

SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Am 14. September abends wurde die FF Schönkirchen-Reyersdorf alarmiert. Aus unbekannter Ursache war es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen, die B220 war komplett blockiert. Nach der Versorgung der Verletzten durch das Rote Kreuz mussten die Feuerwehrleute die ausgetretenen Betriebsmittel binden und die beiden Unfallfahrzeuge gesichert abstellen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.