Als die Schrammeln wegen eines rauschenden Festes von Kronprinz Rudolf ihren Durchbruch in Orth hatten

- Die Austtellungsgestalter, Sponsoren und Unterstützer der Sonderausstellung.
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
ORTH. November im Jahr 1887. Kronprinz Rudolf lädt zur Jagd ins Schloss Orth. Um die illustere Runde rund um die Grafen und Gräfin von Sachsen-Coburg-Gotha, dem Prinz in Bayern, Erzherzog Franz Ferdinand sowie dem heimlichen Geliebten der Kronprinzessin zu unterhalten ließ sich Rudolf etwas Neues einfallen. Die Gebrüder Schrammel wurden mit ihrem Ensemble nach Orth geladen. Die Kunstpfeiffer, Fiaker und Heurigenmusiker begeisterten die allerhöchste Gesellschaft derart, dass das Fest kurzerhand um zwei Tage verlängert wurde. Dieses Engagement in Orth wurde zum Druchbruch der "Schrammeln".
Annemarie und Bruno Täubling gestalteten mit ihren Töchtern Alena und Linda liebevoll eine Ausstellung zu diesem bedeutungsvollen Fest in Schloss Orth. Die kurzweilige Präsentation ist bis 1. November zu besichtigen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.