Gänserndorf
Psychosozialen Zentren eröffnen neues Beratungszentrum

Vor dem Säulenprojekt bei der Eröffnungsfeier des neuen Psychosozialen Zentrums in Gänsrndorf. | Foto: PSZ
2Bilder
  • Vor dem Säulenprojekt bei der Eröffnungsfeier des neuen Psychosozialen Zentrums in Gänsrndorf.
  • Foto: PSZ
  • hochgeladen von Thomas Pfeiffer

Eröffnungsfeier des neuen Beratungszentrums der Psychosozialen Zentren gGmbH (PSZ) für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Hauptstraße 32 in Gänserndorf.

GÄNSERNDORF. "Die schon seither im Bezirk vorhandenen Angebote der PSZ können damit unter einem Dach angeboten werden. Konkret bedeutet dies „dass Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung bedarfsgerechte Angebote an medizinischer Behandlung, Beratung und Begleitung im Hinblick auf persönliche Stabilisierung sowie soziale und berufliche Integration vorfinden. Durch die örtliche Nähe und Zusammenarbeit im Team können diese Dienste reibungslos ineinander greifen und Synergien genutzt werden, so Geschäftsführer Martin Kaukal.

Der Abgeordnete zum NÖ Landtag  und Bürgermeister René Lobner, Frau Marina Kornfeld vom Sozialministerium, Andreas Schneider von der NÖ Psychiatrie-Koordinationsstelle und viele weitere langjährigen Kooperationspartner kamen, um der Eröffnung beizuwohnen. Präsentiert wurde im Zuge der Eröffnung auch das Skulpturenprojekt „5 Sinne“.

Multipfofessionelle Teams

Im neuen Beratungszentrum stehen multiprofessionelle Teams mit insgesamt 27 Mitarbeitern für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen sowie für deren Angehörige zur Verfügung (Fachärzte für Psychiatrie, Sozialarbeiter, Psycho-, Ergo- und Musiktherapeuten, Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Berater und Betreuer mit unterschiedlichen psychosozialen Ausbildungen).

Die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen

Der PSD (Psychosozialer Dienst) ist seit 2000 eine Einrichtung der PSZ gGmbH für Menschen ab 18 Jahren mit psychiatrischen Erkrankungen, die Schwierigkeiten im selbständigen Leben haben und für deren Angehörige. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Der PSD bietet Beratung, Begleitung, medizinische Behandlungen, Intensives Case Management, Hausbesuche und Gruppenangebote.
Ein weiteres Beratungsprojekt widmet sich seit 2010 im Speziellen den Problemen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern (KIPKE). Durchschnittlich werden pro Jahr im PSD Gänserndorf ca. 280 Klienten und Angehörige sowie 60 Kinder- und Jugendliche begleitet.
Das Angebot der Suchtberatung besteht in Gänserndorf seit 2005 und richtet sich an Personen, die durch illegale und legale Suchtmittel gefährdet oder bereits abhängig sind, sowie an deren Angehörige. Durchschnittlich nehmen in Gänserndorf jährlich ca. 150 Personen diese Beratung, Behandlung und Therapie in Anspruch.

ibi Arbeitsassistenz

Die ibi Arbeitsassistenz ist seit 2010 in Gänserndorf tätig und ist ein individuelles, Beratungsangebot für Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Problemen, psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen sowie für deren Dienstgeber und Kollegen.
Das Angebot reicht von der Beratung bei beruflicher Neuorientierung, bei Problemen am Arbeitsplatz, über Informationen zum Behinderteneinstellungs- und Gleichstellungsgesetz, zu finanziellen Fördermöglichkeiten und Kündigungsschutz bis zum Erarbeiten von sozial verträglichen und betriebswirtschaftlich sinnvollen Lösungen im Falle der Gefährdung bestehender Dienstverhältnisse. Die Unterstützung erfolgt unter Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Die Beratungsstelle begleitet langfristig im Schnitt ca. 80 Klienten pro Jahr.

Club Andiamo

Neben diesen Einrichtungen befindet sich im Beratungszentrum auch der Club Andiamo. Clubs dienen der gemeinsamen Freizeitgestaltung und sozialen Kontaktfindung für psychisch kranke Menschen. Durch ein vielfältiges Programm, das Betreuer und Club-Besucher gemeinsam erstellen, können Fähigkeiten gestärkt und Lebensqualität zurückgewonnen werden. Der Club besteht in Gänserndorf seit 1991 und wurde 2018 von 67 Personen besucht.

Vor dem Säulenprojekt bei der Eröffnungsfeier des neuen Psychosozialen Zentrums in Gänsrndorf. | Foto: PSZ
Foto: PSZ
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.