Stiegl und EGZ feierten Gerstenblüte mit großem Fest

- hochgeladen von Marina Kraft
Am 30. Mai stellte die Salzburger Brauerei Stiegl ihr revolutionäres Bodenprojekt gemeinsam mit den Bauern der EGZ im Museumsdorf Niedersulz vor. Gleichzeitig wurde der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht (nach aktuellen GRI-Standards) präsentiert. Danach wurde bei Sonnenschein das Gerstenblütenfest bei freiem Eintritt gefeiert. Für Unterhaltung sorgte der Blasmusikverein Niedersulz, der Fassbieranstich, die Schaufelder und die Spiele für die Kleinen waren weitere Highlights.
Bierbrauen beginnt im Boden
Die Stieglbrauerei hat gemeinsam mit der EGZ (Erzeugergemeinschaft Zistersdorf) ein Bodengesundheitsprojekt, das über 10 Jahre läuft, angelegt. Mit den EGZ-Bauern arbeitet Stiegl bereits seit 2008 intensiv zusammen. Mittlerweile wird mehr als die Hälfte der Braugerste direkt von der EGZ bezogen, denn die EGZ-Bauern produzieren ihre gesamte Braugerste nachhaltig. 2017 wurde gemeinsam mit 71 EGZ-Bauern eine Gesamtfläche von 1068 Hektar festgelegt und das Bodengesundheitsprojekt gestartet. Ziel ist es, Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens sowie das Leben im Boden zu verbessern, die Artenvielfalt innerhalt und oberhalb des Bodens zu erhöhen und - wenn möglich - das für das Klima schädliche CO2 langfristig im Boden zu binden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.