WIFO-Index: Hier lebt es sich besonders gut

- Klein, aber idyllisch: Parbasdorf hat nur 156 Einwohner.
- Foto: Erzdiözese
- hochgeladen von Marina Kraft
Der WIFO-Index zeigt auf, in welcher Gänserndorfer Gemeinde die Bewohner am zufriedensten sind.
BEZIRK. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Bezirksblätter die Lebensumstände in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Der Lebenssituationsindex offenbart die unterschiedlichen Lebensbedingungen zwischen städtischen und ländlichen Regionen beziehungsweise dicht und dünn besiedelten Gebieten sowie innerhalb der ländlichen Regionen, wie ein Fokus auf die peripheren ländlichen Regionen auf der einen Seite und die zentralen ländlichen Räume im Umland von Zentren auf der anderen Seite zeigt. Je höher der Indexwert ausfällt, desto günstiger ist die Lebenssituation in der Gemeinde. Wir haben die Top 5 und Flop 5 zusammengefasst und die Ortschefs gefragt, was ihre Gemeinde so lebenswert macht.
Platz 1 für Parbasdorf
Die kleine Gemeinde unweit der Wiener Stadtgrenze freut sich über die Goldmedaille. "Ich denke, es ist unsere Kleinheit, die den Bewohnern gefällt. Parbasdorf hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt, außerdem ist es bis nach Wien nur ein Katzensprung. Wir wollen gar nicht wachsen, sondern so bleiben, wie wir sind. Natürlich bieten wir Platz für junge Familien mit Kindern und haben auch viele Vereine", so Bürgermeister Gregor Iser.
Lebenswertes Aderklaa
Dicht dahinter auf Platz 2 kommt ebenfalls eine kleine Gemeinde: Aderklaa. "Wir sind eine kleine, bäuerliche Gemeinde, wir könnten auch schnell wachsen, aber das wollen wir nicht", erklärt Bürgermeister Bernhard Wolfram. Ein Pluspunkt ist sicher auch die Nähe zu Wien. "Die Leute schätzen es, am Land zu wohnen und trotzdem schnell in der Stadt zu sein."
Markgrafneusiedl punktet
Auch Markgrafneusiedl hat es aufs Podest geschafft. "Wir haben noch ein echtes Dorfleben, wo jeder jeden kennt und grüßt. Außerdem gibt es viele Veranstaltungen und Vereine, das schätzen die Menschen", verrät Bürgermeister Franz Mathä.
Die TOPS und FLOPS
Je höher der Lebenssituationenindex, desto günstiger die Lebenssituation. Die Werte können zwischen 1 und 10 liegen.
TOP 5:
1. Parbasdorf – 8,188
2. Aderklaa – 8,032
3. Markgrafneusiedl – 7,480
4. Groß-Enzersdorf – 7,173
5. Raasdorf – 7,119
FLOP 5:
1. Hohenau an der March – 5,092
2. Palterndorf-Dobermannsdorf – 5,371
3. Marchegg – 5,407
4. Ringelsdorf-Niederabsdorf – 5,752
5. Neusiedl an der Zaya – 5,814



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.