Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
GÄNSERNDORF. Fair teilen und zwar Arbeit, Zeit und Geld – das war das Thema des grünen Diskussionsabend mit Nationalrätin Judith Schwentner, Sprecherin für Soziales und Familie. Gemeinsam mit Gastgeberin Vizebürgermeisterin Margot Linke dachte man über die Lebensrealitäten von Frauen nach, die vorwiegend betroffen sind, wenn es um Löhne am Rande der Armutsgrenze, Kinderbetreuung und Teilzeitarbeit geht. Langfristig spiegeln sich diese Themen in den Pensionen wieder: wer im Erwerbsleben wenig verdient hat, bekommt auch wenig Pension.
Um der Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen beizukommen, fordern die Grünen konkrete Maßnahmen wie Mindestlohn von 1750 Euro, Transparenz in den Gehältern nach schwedischem Vorbild, Jobsharing und Rechtsanspruch von Teil- auf Vollzeitarbeit wechseln zu können. Auch die ungleiche Bewertung und damit Entlohnung von Berufsgruppen muss überdacht werden. Um mehr Männer in Sozialberufe zu bekommen, müssten diese besser bezahlt werden, ist sich Judith Schwentner sicher.
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.