Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Dieser Hunday I20 mit Sonderausstattung im Wert von 12.990 Euro ist der Hauptpreis. | Foto: privat

Marchfeldmesse 2012 vom 20. bis 22. April

Landeshauptmann Erwin Pröll kommt zur Eröffnung. ¶STRASSHOF (ks). Informationen zu Bauen und Wohnen, Wellness, Gesundheit, Esoterik und Neues vom Automarkt, so wie vieles mehr. Über 100 Aussteller sind bereits angemeldet. Auf der Showbühne ist eine breitgefächertes Rahmenprogramm, wie z.B. Linedance, Musicaldarbietungen, Fitness und Zumba und vieles mehr. Natürlich ist auch wieder der Rummelplatz von der Fa. Kainrath vor Ort.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Sylvia Fischer, Elfi Soos, Andrea Prenner-Sigmund, Dagmar Förster-Luksche und Waltraud Hackenberg.

Gehts den Frauen gut, gehts der Wirtschaft gut

GÄNSERNDORF. „Wer heute nichts für seine Gesundheit tut, wird sich morgen viel mit seiner Krankheit beschäftigen.“ Die Wirtschaftsfrauen haben sich in diesem Jahr ganz dem Thema Gesundheit verschrieben. Mentaltrainerin und Kinesiologin Sylvia Fischer begann den Reigen mit ihrem Vortrag. Die eklatante Zunahme berufs- beziehungsweise stressbedingter Krankheiten, wie Burn out, Herz/Kreislauf oder Magenerkrankungen wird von der WHO als Nummer Eins-Gesundheitsrisiko in der westlichen Welt gewertet....

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Das Betty-Bernstein-Team präsentiert das Kinderprogramm der Saison 2012. | Foto: Weinviertel Tourismus GmbH

Betty Bernsteins neue Ideen

Kinderprogramm an der Bernsteinstraße verspricht einige Highlights Betty Bernstein, das Maskottchen des Netzwerks Bernsteinstraße, sorgt mit einem Kindermusical-Workshop und Angeboten für Kinder- und Schulgruppen für Unterhaltung in der Saison 2012. Mit dem Saison-Opening am 4. April kommt der Folder „Unterwegs mit Betty Bernstein“ heraus. Vor allem der „Kindermusical-Workshop mit Lisi Heller“ im Sommer 2012 verspricht spannende Stunden für Kids. Kindermenü & Geburtstagsfest Auch bei der...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Generaldirektor Hubert Schultes kann entspannt von der Zentrale der NÖ Versicherung über St. Pölten blicken. Foto: Pelz
1

NV-Dir. Schultes frohlockt über Gewinn

Die Niederösterreichische Versicherung (NV) segelt weiter auf Erfolgskurs NÖ/ST. PÖLTEN (wp). „Von Krise spüren wir erfreulicherweise nichts, im Gegenteil, wir haben unseren Unternehmenswert gesteigert und das Wachstum fortgesetzt“, freut sich Generaldirektor Hubert Schultes von der Niederösterreichischen Versicherung im Gespräch mit den Bezirksblättern. Die Kapital­anlagen stiegen 2011 um 82,7 Mio Euro auf 1,089 Milliarden Euro. „Dieses hervorragende Ergebnis ermöglichte 2011 eine...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige
40

Geschichte in Echtzeit

BYZANZ-SCHAU AUF DER SCHALLABURG ERÖFFNET SCHALLABURG – Über eine goldene Treppe und einen byzantinischen Thronsaal betraten heute die ersten BesucherInnen die diesjährige Ausstellung „Das Goldene Byzanz & der Orient“ auf der Schallaburg. Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka begrüßte in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Ehrengäste des Renaissance-Juwels, unter Ihnen die bulgarische Botschafterin Elena Shekerletova, den griechischen Botschafter Themistoklis...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
Zur Taufe der goldenen Diesellok 2043.24 auf den Namen „Dom der Wachau“ fand sich hoher Besuch ein: Im Bild Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Taufpatin Marianne Mendt und Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing; das Herz stammt von der Bäckerei und Konfiserie Schmidl in Dürnstein | Foto: NÖVOG / Kerschbaummayr

Wachaubahn startete mit Zugtaufe in die neue Saison LH Pröll: „Zusätzliche Tourismusattraktion für die Wachau“

„Den schönsten Blick in das Weltkulturerbe Wachau hat man von der Trasse der Wachaubahn“, zeigte sich Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am Nachmittag des 30. März 2012 überzeugt. Anlässlich der Feierlichkeiten zum Saisonauftakt der Wachaubahn wurde die im neuen, goldenen Design gestalteten Diesellok 2043.24 auf den Namen „Dom der Wachau“ getauft. Als prominente Taufpatin stellte sich die bekannte Schauspielerin und Sängerin Marianne Mendt zur Verfügung. Rund 25 Millionen Euro investiert das Land...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

erhalten schnelle Kreditentscheidungen heute

Ich bin Herrn Alan Gray Geschäftsführer der Micro Finance LOAN FIRM eine legitime und seriöse Darlehen Firma. Wir sind ein Unternehmen mit finanzieller Unterstützung. Wir Kreditfonds an Privatpersonen und Unternehmen in Not der finanziellen Unterstützung, eine schlechte Kredit-oder Geld brauchen, um Rechnungen zu bezahlen, um im Geschäft zu investieren. Ich möchte dieses Medium nutzen, um Ihnen mitzuteilen, dass wir zuverlässige Empfänger Hilfe, wie ich Ihnen gerne, um Ihnen ein Darlehen...

  • Gänserndorf
  • Alan Gray
Präsentierten ERRAM SK-AT: Nowohradsky, Weindl, Wilfing, Hansy, Grammanitsch, Jantschitsch. | Foto: Koci

Mehr Brücken über die March

Zwei Projekte zur Verbesserung der Standortqualität im Weinviertel ¶ BEZIRK. „Von Poysdorf nach Olmütz braucht man eine Stunde zehn Minuten. Da wird erst bewusst, wie nah die Nachbarn sind“, verdeutlicht Landesrat Karl Wilfing, wie wichtig die grenzüberschreitende Erreichbarkeit und die Verstärkung der wirtschaftlichen Beziehungen sind. Mit dieser Thematik beschäftigen sich die nächsten drei Jahre die Projekte „ERRAM SK-AT“ und „ERRAM CZ-AT“ unter der Federführung des Weinviertel Managements....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Team der Energie und Umweltagentur in Deutsch-Wagram mit Geschäftsführer Herbert Greisberger (re.). | Foto: Seidl

Land der aufgehenden Sonne

¶ DEUTSCH-WAGRAM. „Nieder­österreich ist reif für die Energiewende“, findet die neue ENU – die Energie und Umweltagentur. Unter dem Dachverband ENU werden das „Umwelt Gemeinde Service“, die „Energieberatung“, „so schmeckt Niederösterreich“, „nextbike“ und „die umweltberatung“ zusammengefasst. Mit der ENU wurde eine Agentur für alle Fragen zu den Themen Energie, Umwelt und Natur geschaffen. Sie testet Innovationen auf ihre Umsetzbarkeit. Eines der acht ENU-Büros ist „die umweltberatung“ im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Josef Kohl setzt auf Betriebsansiedlungen und mehr Kommunaleinnahmen durch die Firmen.

Ortschef will Betriebe nach Drösing locken

Neues Gewerbegebiet soll Firmenansiedlungen bringen und Geld in die Gemeindekasse schwemmen. ¶DRÖSING. Westlich des Siedlungsgebiets nahe der B49 liegt das zukünftige Gewerbegebiet Drösings. „Die Lage ist ideal, wir haben eine direkte Verbindungsstraße zur Bundesstraße und der Verkehr muss nicht in den Ort hinein“, erklärt Bürgermeister Josef Kohl. Er ist derzeit mit dem Landwirt, dem die Fläche gehört, in Verhandlung wegen eines Tauschkaufvertrags. Interessenten gibt es schon Es gibt bereits...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Jede Woche im Postkastl. 652.000 Leser** freuen sich auf eine der 28 NÖ-Bezirksblätter. | Foto: www.photo-graphic-art.at
2

Mein Land, mein Blatt

652.000 Leser**, 47,5 Prozent Reichweite**. So „sexy“ kann Lokalzeitung sein. Die Veröffentlichung der Daten der Media-Analyse ist für die MitarbeiterInnen der Bezirksblätter Niederösterreich immer wieder ein Grund zu feiern. Seit unsere lokalen Gratiswochenzeitungen in die größte Reichweitenerhebung Österreichs aufgenommen wurden, haben wir immer neuen Grund zur Freude. Auch die druckfrischen Daten der Mediaanalyse für das Jahr 2011 bestätigen den Trend. Demnach kommen unsere 28 Lokalausgaben...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Flower Bike, Ecobike

Ecobikes Hausmesse im Burgenland

Dieter und Peter Reidinger sind überzeugt von der Zukunft von Elektrofahrzeugen, sie selbst leben den Gedanken einer ökologisch ausgewogenen Zukunft. Am 24. März 2012, von 13 bis 17 Uhr veranstalten die Brüder Reidinger in 7441 Pilgersdorf, Hauptstraße 2 ihre 1. Hausmesse. Es werden die verschiedensten Elektrofahrzeuge - vom Scooter bis zum Quad - nicht nur zu besichtigen sein, sondern auch zum Probefahren bereit stehen. Und natürlich wird nach burgenländischer Tradition auch für Speis und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hermann Hofer
Anzeige
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Geschäftsführer ÖBB Technische Services bei der Übergabe der Lok
Copyright: NÖVOG/Lengauer | Foto: NÖVOG

Erste Lok im Wiesel-Design

Am 19. März war es soweit: Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl begrüßten mit der Lok 2043.24 das erste Fahrzeug im Wiesel-Design für die Wachaubahn. „Damit beginnen für die NÖVOG die goldenen Zeiten auf der Strecke. Als nächstes Fahrzeug wird der Panorama-Schienenbus – ebenfalls für die Wachaubahn – in Betrieb gehen“, freut sich Wilfing. Das neue Design der Wachaubahn gibt einen Vorgeschmack auf die geplante Entwicklung auf den Wieselbahnen der NÖVOG...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Die Radtouristen wollen mehr als nur einen Weg. Die Infrastruktur im Bezirk hinkt aber hinterher. | Foto: MEV

Radtourismus auf Sparflamme

E-Biken boomt – nur nicht im Bezirk Gänserndorf, der sich doch als Radlerdestination positionieren will. ¶ BEZIRK (up). Ab 1. April können Radler an acht Weinviertler Verleihstellen in Laa, Mailberg, Mistelbach, Poysdorf, Retz, Seefeld-Kadolz, Stockerau und Wolkersdorf E-Bikes ausleihen. Im Marchfeld und im nordöstlichen Weinviertel ist man noch nicht auf den „E-Bike-Zug“ aufgesprungen. Das Museumsdorf Niedersulz ist aber immerhin als Kooperationspartner für das E-Biken im Gespräch – bisher der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der neu gewählte Bio Austria-Obmann für NÖ/Wien, Otto Gasselich. | Foto: Pelz

Bio-Verband wählte Otto Gasselich zum Obmann

¶LASSEE/NÖ (wp). Wie erwartet ging es bei der Landesvollversammlung von Bio Austria NÖ/Wien im St. Pöltner VAZ spannungsgeladen zu. Die Biobauern waren zum Großteil erbost über das Agieren des bisherigen Vorstands unter Führung von Obmann Karl Erlach. Er versprach mehrfach für Aufklärung über verschwundene Bauerngelder und Unregelmäßigkeiten beim Getreidehandel in Zusammenhang mit der BQG (Bioqualitätsgetreide GesmbH) an der Bio Austria NÖ/W/Bgld beteiligt war, zu sorgen, blieb diese aber...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anton Gerdenitsch, Leopold Dungl, Gemeinderat Franz Schubert und Bürgermeister Hans Zimmermann mit dem Bauplan. | Foto: Mold

Anrainerprotest in Weikendorf

WEIKENDORF (rm). Zum Teil emotional reagierten die Anrainer bei der Bauverhandlung bezüglich des Wohnungsneubaus in Neuwörth. Architekt Leopold Dungl, Gebau-Niobau-Vertreter Anton Gerdenitsch, Herwig Korger vom Gebietsbauamt Korneuburg sowie Bürgermeister Hans Zimmermann konnten alle sachlichen Argumente, die gegen den Neubau vorgebracht wurden, ausräumen. Sowohl die Grenzabstände, die Parkmöglichkeiten, die Firsthöhen (wegen des Sonnenlichts), die Einhaltung der Bauordnung und die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige

Niederösterreichische Versicherung als Namensgeber für neue Fußball Arena in St. Pölten

Schriftzug „NV Arena“ bereits auf Windschutz sichtbar Ähnlich wie bei zahlreichen Heimstätten internationaler Spitzenklubs gibt auch der neuen Fußballarena in St. Pölten ein Sponsor des Vereins den Namen. Die Heimstätte des SKN St. Pölten, die am 7. Juli eröffnet wird, wird sich künftig „NV Arena“ nennen. Das wurde zwischen der Klubführung und einem der Hauptsponsoren, der Niederösterreichischen Versicherung, kürzlich vereinbart. SKN St. Pölten-Obmann Gottfried Tröstl: “Wir freuen uns, dass wir...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Neuer Bio-Austria NÖ/W-Obmann Otto Gasselich nach der Stichwahl. Foto: Bezirksblätter/Pelz
1 7

Nach Neuwahl: Bio-Verband will Aufklärung über verschwundene Bauerngelder – Gasselich neuer Obmann

In der heutigen Vollversammlung von Bio Austria NÖ/Wien setzte sich Otto Gasselich in einer Stichwahl gegen Marianne Fuchslugger durch. Er verspricht Aufklärung in die Malversationen rund um Getreidelieferungen und ausstehende Bauerngelder und will mit Bio Austria NÖ/W neu durchstarten. NÖ/WIEN/ST. PÖLTEN (wp). Turbulent ging es heute (17.3.2012) bei der Vollversammlung von Bio Austria NÖ/Wien – des Interessensverbandes der Biobauern Niederösterreichs und Wien – im St. Pöltner VAZ zu. Der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Eduard Duch wünscht der zukünftigen Pächterin des Hotels Eldu, Liana Luciaková, viel Erfolg.

Duch bringt Busse voll Tiroler nach Zistersdorf

Fast 21.000 Nächtigungen wurden 2011 im Hotel Eldu gezählt. Es gehört damit zu den Top-Betrieben. ZISTERSDORF. Eduard Duch, der 80-jährige Zistersdorfer Erfolgsunternehmer lockt, Tausende Tiroler und Vorarlberger ins Weinviertel. Dazu schnürt der Hotelbetreiber eigene Packages, die von Westösterreichern begeistert aufgenommen werden. „270 Kataloge habe ich heuer an den Tiroler und Vorarlberger Seniorenbund verschickt“, erzählt Duch. 2013 wird Eldu neue Wege beschreiten. Zum einen wird Eduard...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Fordern bessere Rahmenbedingungen für Frauen in der Arbeitswelt: Margot Linke und Amrita Enzinger.

„Der Schlüssel für bessere Jobs ist Kinderbetreuung“

BEZIRK. Die erste Forderung, zur Verbesserung der Situation für Frauen am Arbeitsmarkt ist für LA Amrita Enzinger und die Grüne Gemeinderätin Margot Linke hochwertige Kinderbetreuung: Mehr Horte, längere Öffnungszeiten und bessere Bezahlung der Pädagoginnen. Und das neue Grüne Karenzmodell nimmt auch die Männer in die Pflicht. Die Grünen präsentieren ernüchternde Zahlen. Das Brutto-Median-Einkommen der Frauen in Gänserdorf liegt mit 1.264 Euro unter jenem der Männer (1.943 Euro), aber auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Renate Scheichelbauer-Schuster aus Pöchlarn weiß, was Lehrlinge brauchen. | Foto: privat
1

„Die Lehre ist ein Karriere-Turbo“

Scheichelbauer-Schuster: Freude an der Arbeit bringt auch den Erfolg BEZIRKSBLÄTTER: Frau Scheichelbauer-Schuster, Sie sind Obfrau der Sparte Handwerk und Gewerbe in der Wirtschaftskammer NÖ. Haben Sie einen Tipp für künftige Lehrlinge, wie man erfolgreich im Beruf sein kann? RENATE SCHEICHELBAUERSCHUSTER: Nur dann, wenn man einen Beruf wählt, der Freude macht, wird man erfolgreich sein. Und Freude wird man nur dann haben, wenn man das Interesse und die notwendigen Voraussetzungen mitbringt....

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Im Vorjahr war Schistar Michaela Dorfmeister als Stargast geladen. Wer heuer prominenter Gast ist, steht noch nicht fest. | Foto: Mold

Vorbereitungen für Marchfeld-Messe laufen

Das Organisationskommitee der Strasshofer Messe arbeitet auf den 20. April hin. STRASSHOF. Dann wird die Marchfeld-Messe 2012 eröffnet. Auch die Gemeinde Strasshof unterstützt die Organisatoren nach Kräften. Die Veranstalter freuen sich wieder über einen Branchenmix quer durch alle Wirtschaftszweige (Immobilien, alles rund ums Haus, Schwimmbecken, Wellness, Auto, Schmuck, Gartengeräte, etc...). Vergüngungspark & Tombola Die Besucher erwartet außerdem ein abwechlungsreiches Rahmenprogramm und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

75 Millionen an Einsparpotenzial

OÖ (red). Im Jahr 2011 hat der Landesrechnungshof (LRH) für Oberösterreich 75 Millionen Euro an Sparpotenzial aufgezeigt – 50 Millionen wurden daraufhin tatsächlich eingespart, der Rest wurde vom Landtag nicht umgesetzt. LRH-Präsident Helmut Brückner hat mit seinen rund 26 Mitarbeitern 32 Prüfungen durchgeführt – „alleine die Prüfung des Musiktheater-Neubaus entlastet das Landesbudget um 25 Millionen Euro“, rechnet Brückner vor. Die Einsparungen durch die oö. Verwaltungs- und Spitalsreform...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.