Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Grüne zu Schiefergas: „Mit allen reden!“

Vom Schiefergasfund ist das gesamte nord-östliche Weinviertel betroffen – also viele Gemeinden. ¶Die Grüne Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger ist daher der Meinung, dass es nicht reicht, mit Poysdorf und Herrnbaumgarten zu verhandeln: „Die OMV muss mit allen Gemeinden reden. Wenn man wirklich eine saubere Fördermethode entwickelt hat, dann wird eine offene Diskussion ja kein Problem sein.“ Auch ist nicht geklärt, welche Auswirkungen das „Aufsprengen“ der Schieferschicht (Mikroerdbeben) auf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Hannes Weitschacher und Dorli Muhr nahmen jubelnd die Urkunden in Empfang. | Foto: Hutter

Tafeln im Weinviertel ist das beste Event

Die schönsten Seiten der Region anspruchsvoll aufbereitet: Das brachte der Kampagne den Austrian Event Award. ¶ „Tafeln im Weinviertel“ wurde als österreichweit beste Gesamtkampagne mit Gold ausgezeichnet. Die Agentur Wine&Partners (Geschäftsführerin Dorli Muhr) und der Auftraggeber Weinviertel Tourismus (Geschäftsführer Hannes Weitschacher) erhielten das „Goldene Auge“ am 5. Dezember. Geschmackvoll im wahrsten Sinn des Wortes Die Begründung der hochrangigen Jury: „Die schönsten Seiten der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Groß-Enzersdorf wird zur Einkaufsstadt der Wiener

GROSS-ENZERSDORF. Zu einem Wirtschaftstreff lud Stadtrat Michael Rauscher gemeinsam mit Gemeinderätin und „Frau in der Wirtschaft“ Dagmar Förster alle Unternehmerinnen und Unternehmer ein, und viele nahmen die Einladung an. Die Nähe zu Wien, die Gliederung in die Katastralgemeinden, das neue Einkaufszentrum, die Verkehrsanbindung – all diese spezifische Faktoren mit Chancen und Risiken erörterte Michael Rauscher zunächst aus seiner Sicht. Gemeinderätin Brigitte Lutz präsentierte die von ihr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die am Projekt Beteiligten freuten sich auf die Auszeichnung für ihre Bemühungen. | Foto: privat

Fairer Handel in Bad Pirawarth wird beurkundet

Die Kurgemeinde bekam die Ernennungsurkunde zur Fairtrade-Gemeinde des Landes NÖ. Gerade in der Weihnachtszeit ist es sinnvoll sein Konsumverhalten zu überdenken. Dementsprechend wurde die Vorbildwirkung der Gemeinde in Sachen Fairtrade hervorgehoben. Im Rahmen der Eröffnungsfeier von 25 Jahre Advent im Weinviertel und der Krippenausstellung überreichte LA Renè Lobner an Bürgermeister Kurt Jantschitsch die Urkunde. Lobner nahm auch die anwesenden Adventmarkt-Besucher in die Pflicht, bei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Moderation des „Opening Day“ übernahm das Trachtenpärchen Bianca Schrenk und Klaus Kögler. | Foto: Mold

Bunter Ländermix in der Schule

GÄNSERNDORF (rm). Das länderübergreifende Projekt „Comenius Schulpartnerschaft“ fand seinen Auftakt in der Aula der BHAK/BHASCH Gänserndorf. Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Norwegen, Portugal, Rumänien und Spanien waren im Zuge einer Projektwoche nach Österreich gekommen, um hier die Schule sowie Sehenswürdigkeiten, Land und Leute kennen zu lernen. Untergebracht waren sie bei Gastfamilien in Gänserndorf und Umgebung, wo sie auch gleich Familienanschluss fanden und viel über den Alltag...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
5

Preisexplosion bei Dünger und Sprit bedroht Bauern

HOHENRUPPERSDORF (rm). Trotz in Qualität und Menge zufriedenstellender Getreideernte und überdurchschnittlichem Ertrag bei der Zuckerrübe äußerte Bezirksbauernkammer-Obmann Manfred Zörnpfenning beim Bezirksbäuerinnentag Grund zur Sorge: „Das derzeitige Hauptproblem sind die extrem gestiegenen Betriebsmittelkosten.“ Die Preis­explosion bei den Treibstoffen, Dünger und Pflanzenschutz entwickle sich zu einer echten Bedrohung. Die BBK reagiere darauf mit Informationsveranstaltungen, um die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die OMV erhofft sich von der Schiefergasgewinnung die Eröffnung neuer großer Ressourcen. | Foto: OMV

Wirbel um geplanten Schiefergasabbau der OMV

Nun ist die Katze aus dem Sack: Gas für mehr als 30 Jahre liegt im Gebiet von Poysdorf und Herrnbaumgarten (Bezirk Mistelbach) unter der Erde. Doch handelt es sich nicht um Erdgas, das mit herkömmlicher Methode gefördert werden kann, sondern um Schiefergas, das in festem Gestein gespeichert ist. Die Förderung ist technologisch sehr anspruchsvoll, wurde in Österreich noch nie durchgeführt und ist weltweit äußerst umstritten. Für die Gewinnung, wie sie in den USA durchgeführt wird, sind...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Marev und LEADER Team: Karl Grammanitsch, Michaela ­Hnidek, Susanne Gugerell und Johannes Nefischer. | Foto: Seidl

MAREV stellt Weichen für Kooperationen

Der Marev stellt die Weichen für die Zukunft der Region Marchfeld. ¶ LASSEE. 16 Vertreter der 23 Marev Gemeinden trafen sich bei der Vollversammlung des Vereins. Zu besprechen gab es Wegweisendes. Marev Obmann Karl Grammanitsch lud die Bürgermeister des Marchfelds ein, um mit ihnen die weiteren Projekte und Vorgehensweisen der Region zu besprechen. Zentrales Thema dabei war die Frage nach Kooperationen und Verbindlichkeiten. Zum einen will man nicht die Autonomien der Gemeinden gefährden und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Verbandsobmann Peter Hofinger, Direktor Christopher Veit und Obmannstellvertreter Robert Michl bei der Verbandsversammlung. | Foto: Mold

Ein OMV-Bonus für die Technik-Studentinnen

Frauen in technische Berufe: OMV unterstützt Studentinnen aus den Erdölverbandsgemeinden. GÄNSERNDORF (rm). Ein gemeinsames Projekt der OMV mit dem Verband der Erdölgemeinden präsentierte Direktor Christopher Veit den Teilnehmern an der Verbandsversammlung. Um Frauen für technische Berufe zu begeistern werden 15 Maturantinnen aus dem Bezirk, die sich für die Fächer Chemie, Physik und Mathematik interessieren, während des gesamten Studiums bis zum Bachelor-Abschluss mit 350 Euro monatlich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Kosovarische Wirtschaftsdelegation zu Besuch bei Trachten & Leder Suchodolski

Im Rahmen einer einwöchigen Bildungsreise in Österreich wählte eine Wirtschaftsdelegation aus dem Kosovo das Traditionshaus Suchodolski in Gänserndorf als Station um sich über traditionelle österreichische Bekleidung zu informieren. In Begleitung einer Dolmetscherin erhielt Frau B., Lehrerin an einer Modeschule und Inhaberin einer Modedesign-Firma einen Einblick in die Fertigung und die Vielfalt der einheimischen Trachten. Bei einer Führung durch das Haus wurde die Fertigung einzelne...

  • Gänserndorf
  • Philipp Suchodolski
28

Womanlife – Vorsorge und Genuss für Frauen

GÄNSERNDORF (up). 300 Frauen kamen zu der erfolgreichen Veranstaltung der Raiffeisenkasse. 300 optimistische Frauen, denn „Wer in Zeiten der Finanzkrise mit einer Bank über die rosige Zukunft reden möchte, muss optimistisch sein“, meinte Moderator Johannes Jaindl mit einem Augenzwinkern. Im Expertinnentalk sprach er mit der Juniorchefin des Reformhauses Staudigl, der Franchise-Unternehmerin Petra Zissler und der Raiffeisen-Regionalleiterin Tamara Stelzl über „Lust auf Zukunftsvorsorge“. In...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
6

Am 11. 11. feierte die Bäckerei Geier in Strasshof

„Der alte Bäck am neuen Eck“, wie Gottfried Doschek schrieb, feierte 20 Jahre seines Bestehens auf der Strasshofer Hauptstraße. Die Ideenbäcker, Erika und Gerald Geier, luden zum Faschingsbeginn auf Krapfen und Sekt ein. Seniorchef Alfred Geier, bedankte sich bei seiner Frau Brigitte für die langjährige Begleitung auf dem privaten und beruflichen Lebensweg. Auch Bürgermeister Ludwig Deltl würdigte die Verdienste der Ideenbäckerei. WERBUNG

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Schnellstraße S8 lässt Gewerbeparks wachsen

Parallel zur Planung der S8 entstehen in vielen Gemeinden Pläne für Gewerbeparks. ¶ Gerade in kleinen Gemeinden, die kaum oder nur geringe Kommunalsteuereinnahmen lukrieren können, wittert man mit dem Bau der S8 eine neue Chance. Die „Lebensader des Marchfelds“ wie die geplante Schnellstraße von Wirtschafts­treibenden gerne bezeichnet wird, lässt Betriebsgelände wachsen. Weikendorf, das an der nördlichsten Zufahrtstraße der S8 liegt, hat bereits einen Gewerbepark in Kooperation mit der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vize-Chefin Andrea Prenner-Sigmund beglückwünscht Mrs. ­Sporty Petra Zissler zur gelungenen Eröffnung. | Foto: Seidl

Gänserndorf wird dank neuem Sportclub fitter

GÄNSERNDORF (ks). Die Bezirkshauptstadt ist um zwei UnternehmerIn reicher. Die beiden SportlehrerInnen Petra Zissler und Andreas Platt wagten mit der Eröffnung des Sportclubs „Mrs. Sporty“ den Schritt in die Selbstständigkeit. Bei der Eröffnungsfeier gratulierten neben NR Rudolf Plessl und LA René Lobner natürlich auch Bürgermeister Robert Michl und wünschten viel Erfolg für die JungunternehmerInnen. Zielgruppe des Clubs sind – wie der Name schon erahnen lässt – Frauen. Die Erfolgsformel...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Brücke zwischen Dörfles und Gänserndorf wird nächstes Jahr erneuert. | Foto: Mold

S8 kann Weikendorf Gewerbepark bringen

An der Zufahrt zur S8 zwischen Weikendorf und Gänserndorf könnte ein Betriebsstandort entstehen. ¶ WEIKENDORF (rm). Ein Befürworter der S8 ist Bürgermeis­ter Johann Zimmermann aus Weikendorf. „Wir haben derzeit keine großen Betriebe im Ort“, resümiert er. Mit der Anbindung an die neue Schnellstraße erhofft sich der Ortschef aber auf Grund der günstigen Lage einen Zulauf von Firmen. Sogar einen Standort für einen Gewerbepark könnte er anbieten. Ideal wäre ein Fläche Richtung Gänserndorf, der...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Thomas Rosenberger, Marion Weiser, Friedrich Vorel, Wolfgang Obermaier und Walter Dück. | Foto: Mold

Steuerliche Fallen in kleinen Betrieben

GÄNSERNDORF (rm). Zahlreiche interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer konnte der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gänserndorf, Thomas Rosenberger, zu einem Vortragsabend begrüßen. Wolfgang Obermaier und Marion Weiser, beide Steuer- und Unternehmensberater aus Gänserndorf, informierten zum Thema „Steuertipps 2011 – steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und Fallen im Familienbetrieb“. Walter Dück, Einsatzleiter des Präventionszentrums Wien und Friedrich Vorel vom technischen Büro...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Topwertung für Betriebe der Region

Beim UnternehmerInnen-Preis „move on nö 2011“ von PRO Niederösterreich und dem Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband NÖ (SWV NÖ) erreichten vier Betriebe aus dem Bezirk Gänserndorf Top-Platzierungen. Werner Angerer, MSc, gewann mit dem Erlebnispark Gänserndorf in der Kategorie „Jungunternehmer/innen – Weinviertel“, Barbara Fried aus Ollersdorf siegte in der Kategorie „Unternehmer/innen – Weinviertel“. David Kofron aus Strasshof erreichte in der Kategorie „Jungunternehmer/innen – Weinviertel“...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Feierstunde in der Bezirksbauernkammer | Foto: mold

Neue Kursküche in der Bauernkammer

Mit einer Feierstunde in der Bezirksbauernkammer wurde die neue Kursküche ihrer Bestimmung übergeben. Bezirkskammerobmann Manfred Zörnpfenning begrüßte Landeskammerrat Andreas Leidwein, die Viertelsbäuerin Edith Stacher sowie die Gebietsbäuerinnen Olga Buresch, Bernadette Geher und Edith Pfeiffer. Nach der Segnung durch Stadtpfarrer Eduard Schipfer bedankte sich Bezirksbäuerin Christine Zimmermann bei den Firmen, insbesondere der Firma Böhm-Mitsch, für die exakte und prompte...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Gänsendorfs AMS-Chefin Waltraud Hackenberg wirbt für das AMS Online-Konto.

Der Weg zum Job übers Internet

Mit dem eAMS-Konto wird Zeit für Intensiv-Beratungen freigespielt. GÄNSERNDORF. Bereits 15 Prozent der KundInnen der Arbeitsmarktservice-Geschäftsstelle Gänserndorf verfügen über ein aktives eAMS-Konto. AMS-Chefin Waltraud Hackenberg schätzt, dass rund die Hälfte ihrer KundInnen mittels dieser Serviceplattform betreut werden können. Mit dem eAMS-Konto können Arbeitssuchende administrative Wege abkürzen. Bereits die Meldung der Arbeitslosigkeit kann über dieses Portal erledigt werden, sowie...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Zimmermann zeigt den Platz, wo die Wohnungen entstehen werden. | Foto: Mold

Erster Wohnbau in Weikendorf

Ein Projekt vor allem für die Weikendorfer Jugend ist der geplante Wohnungsbau in Neuwörth. ¶ WEIKENDORF. Auf der Grünfläche neben der Bahnstation Neuwörth werden in drei Blöcken 15 Wohnungen in Passivenergiebauweise errichtet. Bauträger wird die Gebau-Niobau sein. Geplant sind Einheiten in der Größe von 55–85 Quadratmetern. Ein Entwurf existiert bereits, der Kaufvertrag wird in der nächs­ten Gemeinderatssitzung zum Beschluss vorgelegt. Das Parkplatzproblem, das, wie Anrainer befürchten,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
von links nach rechts: Raphael Troppmann, Christopher Troppmann (Geschäftsführer Reset eU)

Fa. Reset eU, Christopher Troppmann freut sich übern den 100. Facebook Fan

Christopher Troppmann, Inhaber der Fa. Reset eU in Strasshof freut sich über den 100. Fan auf seiner Facebook Seite. http://www.facebook.com/pages/Reset-eU-Christopher-Troppmann-ROMPC-und-Reiki/120036978027465 Anläßlich dieses Jubiläums verloste der ROMPC (R) Coach und Reikimeister zwei Gutscheine. Die glücklichen Gewinner wurden vom Glückskind Raphael Troppmann ermittelt. Herzlichen Glückwunsch! Seit 3 Jahren besteht die Fa. Reset eU in Strasshof und erfreut sich nicht nur Online wachsender...

  • Gänserndorf
  • Reset eU, Christopher Troppmann

Gleisbau an der Nordbahn

¶ WEIKENDORF/ANGERN. In gutem Einvernehmen mit den Anrainern erneuert die ÖBB Infrastruktur, vertreten durch Ernst Wagendristl, das zweite Gleis des Streckenabschnitts Weikendorf-Angern der Nordbahn. Am 11. November soll die Baustelle abgeschlossen und das Gleis wieder frei benützbar sein. Im Zuge der Gleisbauarbeiten werden auch Maßnahmen getroffen, um die Bedürfnisse beeinträchtigter Personen auf den Stationen zu berücksichtigen. So wird zum Beispiel in Tallesbrunn eine akustische...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger und EU-Gemeinderat, Bürger­meister Hermann Gindl im Gespräch über die Förderrichtlinien. | Foto: privat

Förderung für kleine Höfe und Jungbauern

Die Direktzahlungen für Großbetriebe sollen gekürzt, kleine Bauernhöfe und Jungbauern stärker gefördert werden. ¶ Am 12. Oktober legte Agrarkommissar Dacian Ciolos den Entwurf für die EU-Agrarpolitik von 2014 bis 2020 vor. Derzeit kassieren die heimischen Bauern rund zwei Milliarden Euro EU-Agrarförderungen pro Jahr, 60 Prozent davon aus dem Topf für Ländliche Entwicklung. EU-Abgeordnete Elisa­beth Köstinger geht davon aus, dass eine Förderobergrenze von 300.000 € „sehr realistisch“ ist. In...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Robert Kohout | Foto: privat

Robert Kohout wird Gewerbering-Obmann

Neuer Obmann und neue Ideen. Robert Kohout löste Reginald Veelenturf ab. ¶ STRASSHOF (up). Die örtliche Wirtschaftsgemeinschaft wählte vergangene Woche ihren Vorstand und damit einen neuen Obmann. Der Strasshofer Unternehmer Robert Kohout will das ganze Jahr über Aktivitäten in der Marktgemeinde setzen. Fixpunkt ist – das wurde am Donnerstag beschlossen – die Marchfeld Messe. Damit ist auch der Startschuss für die Vorbereitungen zur erfolgreichen Leistungsschau gefallen. Geplant sind auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.