Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Eduard Duch wünscht der zukünftigen Pächterin des Hotels Eldu, Liana Luciaková, viel Erfolg.

Duch bringt Busse voll Tiroler nach Zistersdorf

Fast 21.000 Nächtigungen wurden 2011 im Hotel Eldu gezählt. Es gehört damit zu den Top-Betrieben. ZISTERSDORF. Eduard Duch, der 80-jährige Zistersdorfer Erfolgsunternehmer lockt, Tausende Tiroler und Vorarlberger ins Weinviertel. Dazu schnürt der Hotelbetreiber eigene Packages, die von Westösterreichern begeistert aufgenommen werden. „270 Kataloge habe ich heuer an den Tiroler und Vorarlberger Seniorenbund verschickt“, erzählt Duch. 2013 wird Eldu neue Wege beschreiten. Zum einen wird Eduard...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Fordern bessere Rahmenbedingungen für Frauen in der Arbeitswelt: Margot Linke und Amrita Enzinger.

„Der Schlüssel für bessere Jobs ist Kinderbetreuung“

BEZIRK. Die erste Forderung, zur Verbesserung der Situation für Frauen am Arbeitsmarkt ist für LA Amrita Enzinger und die Grüne Gemeinderätin Margot Linke hochwertige Kinderbetreuung: Mehr Horte, längere Öffnungszeiten und bessere Bezahlung der Pädagoginnen. Und das neue Grüne Karenzmodell nimmt auch die Männer in die Pflicht. Die Grünen präsentieren ernüchternde Zahlen. Das Brutto-Median-Einkommen der Frauen in Gänserdorf liegt mit 1.264 Euro unter jenem der Männer (1.943 Euro), aber auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Renate Scheichelbauer-Schuster aus Pöchlarn weiß, was Lehrlinge brauchen. | Foto: privat
1

„Die Lehre ist ein Karriere-Turbo“

Scheichelbauer-Schuster: Freude an der Arbeit bringt auch den Erfolg BEZIRKSBLÄTTER: Frau Scheichelbauer-Schuster, Sie sind Obfrau der Sparte Handwerk und Gewerbe in der Wirtschaftskammer NÖ. Haben Sie einen Tipp für künftige Lehrlinge, wie man erfolgreich im Beruf sein kann? RENATE SCHEICHELBAUERSCHUSTER: Nur dann, wenn man einen Beruf wählt, der Freude macht, wird man erfolgreich sein. Und Freude wird man nur dann haben, wenn man das Interesse und die notwendigen Voraussetzungen mitbringt....

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Im Vorjahr war Schistar Michaela Dorfmeister als Stargast geladen. Wer heuer prominenter Gast ist, steht noch nicht fest. | Foto: Mold

Vorbereitungen für Marchfeld-Messe laufen

Das Organisationskommitee der Strasshofer Messe arbeitet auf den 20. April hin. STRASSHOF. Dann wird die Marchfeld-Messe 2012 eröffnet. Auch die Gemeinde Strasshof unterstützt die Organisatoren nach Kräften. Die Veranstalter freuen sich wieder über einen Branchenmix quer durch alle Wirtschaftszweige (Immobilien, alles rund ums Haus, Schwimmbecken, Wellness, Auto, Schmuck, Gartengeräte, etc...). Vergüngungspark & Tombola Die Besucher erwartet außerdem ein abwechlungsreiches Rahmenprogramm und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

75 Millionen an Einsparpotenzial

OÖ (red). Im Jahr 2011 hat der Landesrechnungshof (LRH) für Oberösterreich 75 Millionen Euro an Sparpotenzial aufgezeigt – 50 Millionen wurden daraufhin tatsächlich eingespart, der Rest wurde vom Landtag nicht umgesetzt. LRH-Präsident Helmut Brückner hat mit seinen rund 26 Mitarbeitern 32 Prüfungen durchgeführt – „alleine die Prüfung des Musiktheater-Neubaus entlastet das Landesbudget um 25 Millionen Euro“, rechnet Brückner vor. Die Einsparungen durch die oö. Verwaltungs- und Spitalsreform...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Stolz auf die Lehrlinge des Landes zeigten sich auch Kammerpräsidentin Sonja Zwazl und Landesvater Erwin Pröll. | Foto: WKNÖ

Visitenkarte des Landes: Unsere tollen Lehrlinge!

„Die Lehrlinge mit Auszeichnung sind Vorbild für die ganze Jugend“ sprach Erwin Pröll beim Lehrlingsfest. BEZIRK MELK/NÖ. Niederösterreichs Toplehrlinge trafen sich in St. Pölten. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 6.608 Lehrlinge ihre Ausbildung abgeschlossen, 889 von ihnen sogar mit Auszeichnung. Das beeindruckte auch Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) Präsidentin Sonja Zwazl: „Niederösterreich hat nicht etwa Bodenschätze, unser Kapital sind unsere jungen Menschen.“ Landeshauptmann Erwin Pröll...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
1

Schloss Hof rüstet sich für Brot und Wein

„Brotkultur in Europa“ heißt die Ausstellung, die ein Jahr vor der Landesschau eröffnet wird. ¶ SCHLOSS HOF. Um die Effekte der im Jahr 2013 stattfindenden Niederösterreichischen Landesausstellung „Brot und Wein“ nachhaltig zu nutzen, wird das östlichste Gebäude, der Bäckenhof, attraktiviert. Künftig wird hier die permanente Ausstellung „Brotkultur in Europa“ zu sehen sein. Dafür wird unter anderem ein barocker Back­ofen, Gewürzbeete und ein Keramikatelier errichtet. Mit dieser abschließenden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Domoferm-Geschäftsführer Guido Felix: „Die Arbeitsplätze in Gänserndorf sind gesichert.“

Domoferm wird noch heuer verkauft

Der Stahltürenhersteller Domoferm mit Sitz in Gänserndorf geht an einen neuen Besitzer. GÄNSERNDORF. Für die 1.100 Mitarbeiter von denen 370 in Gänserndorf beschäftigt sind, besteht keine Gefahr. Geschäftsführer Guido Felix versichert: „Der Standort Gänserndorf bleibt auf jeden Fall erhalten, es werden keine Mitarbeiter abgebaut.“ Je nach Konzept der Kauf­interessenten besteht sogar die Möglichkeit eines Ausbaus. Domoferm hat nach einer Restrukturierung in den vergangenen Jahren seine Umsätze...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Robert Taibl stellt die Bilanz 2011 der Arbeiterkammer Gänserndorf vor. | Foto: Mold

Arbeiterkammer erstritt übe 500.000 Euro

¶ BEZIRK. Die Arbeiterkammer Gänserndorf konnte für die ArbeitnehmerInnen des Bezirks insgesamt 516.284 Euro an Entgeltnachzahlungen erreichen. Als Beispiel schildert Robert Taibl, Chef der Arbeiterkammer Gänserndorf, einen Fall, bei dem der Arbeitgeber „Minusstunden“ verechnet hatte. In einem kleinen Laden im Bezirk lief das Geschäft nicht sehr gut. Für die angestellte Verkäuferin hatte das eine Reduzierung der Arbeitszeit und entsprechenden Einkommensverlust zur Folge. „Die Teilzeit wurde von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Im Bezirk Melk bilden 364 Betriebe Lehrlinge aus: Von der Floristin über den Mechaniker bis hin zum Optiker. | Foto: Archiv

Mit der Lehre zum Erfolg

Lehrausbildung kombiniert Praxis und Theorie. Für viele Jugendliche der Einstieg ins Berufsleben. Tischler, Augenoptiker, Floristin, Einzelhandelskaufmann, Kraftfahrzeugtechniker - nur ein paar bekannte Beispiele der Berufsbilder in Österreich für die Ausbildung einer Lehre. Viele Jugendliche beginnen nach dem neunten Pflichtschuljahr mit dieser Art der Berufsausbildung. Den großen Erfolg der Lehre macht die sehr praxisorientierte Ausbildung in einem Betrieb, kombiniert mit fachtheoretischem...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
BBK-Obmann Manfred Zörnpfenning fordert eine Einheitswertreform. | Foto: privat

Marchfeldbauern vom Sparpaket am meisten getroffen

Bezirksbauernkammerchef Manfred Zörnpfenning ärgert sich über das Sparpaket. ¶ BEZIRK. Denn die Landwirte im Osten Österreichs seien am meisten von den Sparmaßnahmen der Bundesregierung betroffen. Das liegt an den hohen Einheitswerten, die als Berechnungsgrundlage für die Agrardieselsteuer herangezogen werden. Die heimischen Bauern sind von den Maßnahmen vor allem durch die geplante Erhöhung der Grundsteuer, die Abschaffung der Steuerbegünstigung für Agrardiesel, die Einführung einer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
28

Die OMV-Lehre: Eine ganz besondere Ehre

Die OMV setzt ganz auf eine interne innovative Ausbildung und zählt zu den Top- Lehrlingsausbildern. SCHWECHAT/GÄNSERNDORF. „Es ist wie in einem Computerspiel“, erinnert sich OMV-Lehrling Nadine Hofer an ihre Zeit in der Raffinerie Schwechat. Mit SAVE, dem Plattform Simulator, der allen Auszubildenden in der Raffinerie zur Verfügung steht, hat die digitale Revolution auch in die Lehrlingsausbildung Einzug gehalten. Aber auch das Ausbildungszentrum in Gänserndorf, das die BEZIRKSBLÄTTER...

  • Gänserndorf
  • Markus Neumeyer
Grundlagen und notwendige Schritte für ein Fairtrade-Gütesiegel wurden eifrig diskutiert. | Foto: privat

Gänserndorf will fairen Handel

¶ GÄNSERNDORF. Bürgermeis­ter Robert Michl kündigte bei der Informationsveranstaltung von Fairtade an, das Projekt im Gemeinderat vorstellen zu wollen. Gemeinderätin Margot Linke, die diese Veranstaltung organisiert hatte, soll die überparteiliche Arbeitsgruppe leiten, die als ersten Schritt vorhandene Fairtrade-Angebote in der Gemeinde erheben und Vorschläge zur Erlangung des Fairtrade-Gemeinde-Gütesiegels für Gänserndorf erarbeiten soll. Mehr als 30 Besucherinnen und Besucher waren der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Waltraud Hackenberg, Chefin des AMS Gänserndorf, präsentiert unerfreuliche Zahlen. | Foto: Archiv

Harte Zeiten am Jobmarkt

3.687 Personen waren im Bezirk Ende Jänner arbeitslos gemeldet, um 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr ¶ BEZIRK (up). Vor allem die Frauen trifft die verstärkte Arbeitslosigkeit: 1.333 Frauen und 2.354 Männer waren Ende Jänner beim AMS-Gänserndorf arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet, 4,6 Prozent mehr arbeitslose Männer aber 14,4 Prozent mehr arbeitslose Frauen als im Vorjahr. Die meisten Jobsuchenden im Jänner sind Baufachkräfte, Bürokräfte, Handelsangestellte sowie Metall- und Elektrofachkräfte....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johann Enne und Brigitte Hösch, eine der Mitarbeiterinnen der Bad Pirawarther ADEG-Filiale. | Foto: privat

Fairtrade-Produkte bei ADEG Enne in Bad Pirawarth

BAD PIRAWARTH. Als erster Betrieb in der Fairtrade-Marktgemeinde Bad Pirawarth hat der Nahversorger ADEG Enne einige fair gehandelte Produkte in sein Sortiment aufgenommen. Von Kaffee, Tee, Kakao über Orangensaft und Bananen bis hin zur Schokolade kann man aus Produkten wählen, die kleinbäuerlichen Betriebe in Entwicklungsländern faire Preise garantieren. Jedoch spricht nicht nur der Fairtrade-Gedanke für diese Produkte, sondern auch die Qualität. „Sind doch die meisten der Produkte aus streng...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
„Die Schlupflöcher der ÖPUL-Förderanträge gehören ausgemerzt.“

Agrarrebellen sagen Bauernbund den Kampf an

BEZIRK. Der Unabhängige Bauernverband für NÖ, Wien und das Burgenland erhebt sich gegen den mächtigen schwarzen Bauernbund. Im Zentrum der Kritik stehen die Förderanträge des ÖPUL Programmes, die rechtliche Schlupflöcher für die auszahlenden Stellen zulassen. Der Bauernverband fordert daher die Streichung aller Stellen aus den Verträgen, die eine einseitige rückwirkende Änderung möglich machen. Weiters empfinden es die Unabhängigen als ungerecht, dass Rechnungen und Aufzeichnungen für zehn...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Regionalmanager Hermann Hansy, LR Karl Wilfing, LA Hannes Bauer und Regionalmanagement NÖ-Obmann, Friedrich Zibuschka. | Foto: Filzwieser

Wirtschaftsparks für ganze Regionen

Gemeinden und ­Regionen werden in Zukunft stärker ko­operieren – durch best practise-Beispiele. WEINVIERTEL. So werden die Obleute und Manager der niederösterreichischen Kleinregionen am 5. März in St. Pölten über die Neuausrichtung der Förderung für Kleinregionen informiert. Der Kleinregionentag wird zum Thema „Raumentwicklung“ stattfinden. Hier hat das Weinviertel landesweit beispielhafte Projekte vorzuweisen: Interkommunale Wirtschaftsparks wie Mistelbach-Wilfersdorf, regionale Raumordnung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
LEADER-Obmann Kurt Jantschitsch, LA Manfred Schulz, Johannes Wolf, Alois Böck und Manfred Böck. | Foto: privat

10 Millionen Euro für LEADER Weinviertel Ost

¶ WEINVIERTEL OST. „Mit Jahresbeginn 2012 haben wir die 10 Millionen Euro Marke an Förderzusagen für rund 300 Projektträger aus der LEADER Region Weinviertel Ost überschritten, hält LEADER-Obmann, Bad Pirawarths Bürgermeister Kurt Jantschitsch den aktuellen Stand rund 120 Tage nach seinem Amtsantritt fest. Das ist die Förderbilanz der Jahre 2008-2011. Bis 2013 sollen im Rahmen des LEADER-Programmes weitere Projektwerber unterstützt werden. Zu den Arbeitsschwerpunkten 2012/13 gehören die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Regionen bereiten sich auf nächste Förderperiode vor

¶WEINVIERTEL. Im September 2011 haben die fünf Regionalverbände in Niederösterreich mit dem Regionalmanagement Nieder­österreich – Obmann Friedrich Zibuschka – eine Vereinbarung über die künftige Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung unterzeichnet. Damit sollen sich die Regionen bestmöglich auf die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020 vorbereiten. 250 Millionen Euro für Nieder­österreich Landeshauptmann Erwin Pröll hat eine Fortsetzung der Regionalförderung ab 2014 angekündigt....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Heißer Disput um Schiefergas-Abbau

Viele Fragen hatten die OMV-Spezialisten bei den Schiefergas-Diskussionen zu beantworten. ¶ Die größte Informationsveranstaltung – gleichzeitig die mit dem größten Widerstands­potenzial – fand am Montag­abend in Poysdorfer (Bezirk Mis­telbach) statt. Zwei weitere gab es gestern und heute, Mittwochabend. Bei den Veranstaltungen tauchten viele wichtige Fragen auf. Die Menschen im Weinviertel machten sich zum Teil Sorgen über Umweltprobleme bei der Schiefergasförderung, nachdem sie im Fernsehen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
6

UNIQUA Agentur in Auersthal eröffnet

In Auersthal eröffneten Alice Hoff und Klaus Medek von der Firma OPTIMALIA eine UNIQA-Generalagentur. Bei der Eröffnungsfeier gratulierten Bgm. Erich Hofer und Regionalleiter Horst Neusiedler. UNIQA bietet ein umfassendes, preiswertes Leistungsangebot und persönliche Beratung vor Ort. Infos unter 0676/3309633 bzw. unter klaus.medek@uniqa.at. WERBUNG

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
13

Das Eis wird heuer aufgebrochen

GÄNSERNDORF (rm). Von „Eiszeit“ und „eingefrorenen“ Projekten sprach der Obmann der Wirtschaftskammer Gänserndorf, Herbert Röhrer bei seiner Begrüßung im überfüllten Festsaal der Wirtschaftskammer beim Neujahrsempfang. 2012 wolle man das Eis aufbrechen und endlich optimale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft im Bezirk schaffen. Dazu gehöre eine bessere Infrastruktur, wobei Röhrer insbesondere den baldigen Bau der S8 und von leis­tungsfähigen Grenzübergängen nach dem Osten für unabdingbar...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Alle Wege führen zur Landesausstellung

Die Kultur- und Tourismusprojekte haben ein gemeinsames Ziel: die Landesausstellung 2013 im Weinviertel. ¶ Das Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2013 wird in enger Ko­operation mit der Niederösterreichischen Landesausstellung im gleichen Jahr stattfinden. Alle Kunst- und Kulturprojekte für die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 sollen daher auch ab Mitte Februar über das Viertelfestival NÖ eingereicht werden. Eine Fachjury wählt dann im Herbst 2012 die besten Projekte aus. „Das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Pessimismus am Arbeitsmarkt

¶ Nach den Wirtschaftsprognosen muss sich der Bezirk auf ein gedämpftes Beschäftigungswachstum, ein geringeres Stellenangebot und auf steigende Arbeitslosigkeit einstellen. „Damit sich Arbeitslosigkeit nicht verfestigt, müssen wir unseren Arbeitsuchenden rasch passende Angebote machen und konsequent einem dauerhaften Ausschluss aus dem Erwerbsleben entgegenwirken“, erklärt AMS-Gänserndorf-Leiterin Waltraud Hackenberg. Mit dem „early-Intervention-Instrumenten“ will man besonders „Jugendliche und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.