Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Investor Ernst Brandl und Projektleiter Rudi Raymann sitzen auf ihrer Energiequelle. | Foto: Seidl

Deutsch-Wagramer bauen größte PV-Anlage im Bezirk

¶DEUTSCH-WAGRAM (ks). Zirka 30 Haushalte könnte man mit dem Strom vom Bauhofdach versorgen. Solateur Rudi Raymann fädelte den Deal zwischen der Gemeinde Deutsch-Wagram und dem Investor Ernst Brandl ein. Am Dach des Bauhofes wurde die größte Photovoltaik-Anlage des Bezirks errichtet. Bürgermeister Friedrich Quirgst freut sich, die vormals „tote“ Fläche von rund 700 Quadratmetern jetzt gewinnbringend nutzen zu können: „Wir haben bewiesen, dass wir die Energiewende nicht nur wollen, sondern auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Waltraud Hackenberg: „Es gibt weniger offene Saisonstellen in der Landwirtschaft“. | Foto: privat

Negativtrend am Arbeitsmarkt hält an

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt weiter an und die Zahl der offenen Stellen sinkt massiv. ¶ BEZIRK (up). 2.633 Leute waren Ende April beim AMS Gänserndorf arbeitslos gemeldet, um 331 oder 14,4 % mehr als im Vorjahr. Dazu ist der Bestand an offenen Stellen mit 218 um die Hälfte geringer als vor einem Jahr. 1.205 Personen fanden im April einen Job. 798 Arbeitslose, 447 Frauen und 351 Männer, um 60 mehr als im April des Vorjahres, waren im vergangen Monat in Weiterbildungsmaßnahmen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Mädchen informierten sich bei der OMV über die verschiedenen technischen Lehrberufe. | Foto: privat

Coole Girls in Männerberufen

GÄNSERNDORF. In der OMV Austria Exploration & Production in Gänserndorf fand der 5. Girls Day statt. Er bot Schülerinnen der HAK Bruck/Leitha, des Gymnasiums Gänserndorf und der Hauptschule in Dürnkrut die Chance, „frauenuntypische“ Berufsbilder aus der Technik praxisnah kennenzulernen. 35 Mädchen nutzten die Gelegenheit, Einblicke in technische Berufe zu gewinnen. Ölproduktion zum Angreifen OMV-Ausbildungsleiter Markus Simonovsky führte durch das Bildungszentrum und stellte die verschiedenen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Das österreichische Presseportal Pressefeuer.at
2

Gänserndorfer launcht österreichisches Online-Presseportal "Pressefeuer"

Der Gänserndorfer Unternehmer Andreas Ostheimer startet das deutschsprachige Online-Presseportal Pressefeuer.at. Das Angebot überzeugt durch eine hohe Reichweite, eine klare und benutzerfreundliche Struktur und preisgünstige Konditionen durch kostenlose Veröffentlichung von Pressemitteilungen. Mit der Publikation auf Pressefeuer können Unternehmer in nur wenigen Schritten über 200 ausgesuchte Presseportale im Internet erreichen. Dadurch ist Pressefeuer ein wertvolles Presseportal für Firmen im...

  • Gänserndorf
  • Andreas Ostheimer
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
1

Neue Bleibe über Immowelt

Wer eine neue Bleibe sucht, der hat es nicht ganz einfach. Gut beraten ist man, wenn man sich auf den Seiten der Immowelt Österreich umschaut. Da findet sich von Wohnungen über Häuser und Grundstücke bis hin zu Grundstücken einfach alles. Zuerst einmal macht man sich sicher Gedanken über die Größe des Wunschobjektes. Ist doch selbst Wohnung schon ein recht dehnbarer Begriff. Zwischen 1-Raum und 5-Zimmern oder mehr ist schon ein gewaltiger Unterschied. Zum Glück lassen sich solche Wünsche auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Manfred Enzlmüller, Fachgruppenobmann WKNÖ Werbung und Marktkommunikation | Foto: WKNÖ

Goldener Hahn 2012

35. Niederösterreichischer Landeswerbepreis: Es gibt viele bunte Vögel, aber nur einen Goldenen Hahn! Unter diesem Slogan feiert heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich das 35-jährige Jubiläum des ultimativen NÖ Landeswerbepreises. Mit dem in den letzten Jahren gewonnen Selbstbewusstsein präsentieren sich die niederösterreichischen Werber mit ihren Leistungen aber auch mit viel junger, flippiger Kreativität. Somit konnte dieser Grand Prix zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Bürgermeister Rudolf Plessl: „Hier wird am größten Bauprojekt Untersiebenbrunns gearbeitet.“

140 neue Wohnungen in Untersiebenbrunn

In der Marchfeldgemeinde herrscht Baumboom. UNTERSIEBENBRUNN (up). In mehreren Etappen entstehen hier Reihenhäuser und Wohnhausanlagen. 13 Häuser und 40 Wohneinheiten werden heuer gebaut. „80 Prozent der Wohnungen sind schon verkauft, die Nachfrage ist groß“, erklärt Bürgermeister Rudolf Plessl. 20 Minuten bis Wien Auf der einen Seite entsteht hier Wohnraum, damit die Jugend im Ort bleibt, andererseits ist Untersiebenbrunn für Wiener, die einen „Landsitz“ wollen, attraktiv. Mit der Bahn ist man...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Lehrlinge gaben den prominenten Gästen Einblicke in ihre Arbeitswelt. | Foto: Mold

Internetbetrügern auf der Spur

GÄNSERNDORF (rm). Sind Sie schon einmal auf Internetbetrügereien hereingefallen? Mit diesem Thema beschäftigten sich Bundesminister Rudolf Hundstorfer, AK-Präsident Hermann Haneder und Landshauptmannstellvertreter Sepp Leitner auf Einladung von Konzernbetriebsratobmann Leopold Abraham in den Räumlichkeiten der OMV in Gänserndorf. In einem Workshop wurden die Lehrlinge über die zehn häufigsten Internetfallen und wirksame Abhilfemaßnahmen informiert. Dazu gehören unerwünschte Abos, die mittels...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Aufsichtsratsvorsitzender LA Kurt Hackl und WTG-Geschäftsführer Hannes Weitschacher mit Weinviertelhut und Statistik. | Foto: WTG

Nächtigungsrekord im Weinviertel

¶ WEINVIERTEL. Kurt Hackl, Aufsichtsratsvorsitzender von Weinviertel Tourismus Gesellschaft (WTG), und Hannes Weitschacher, WTG-Geschäftsführer, zogen Bilanz über die Nächtigungszahlen aus dem Jahr 2011. Mit einem Rekordwert von 504.726 Nächtigungen konnte ein Zuwachs von 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Peter Molnar, H. Schultes, A. Iser, M. Niemann, LR Pernkopf, P. Schön und B. Holzbauer. | Foto: Mold

Glinzendorfer Biohof wurde zum Climate Star 2012 gewählt

¶ SCHLOSS HOF (rm). Internationales Flair gab es im Schloss Hof bei der 5. Climate Star Gala. 20 Projekte aus neun Nationen wurden mit dem Europäischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Unter den Preisträgern waren auch sechs Gemeinden und die Region Bucklige Welt aus Österreich. Besonders stolz war Bürgermeister Andreas Iser aus Glinzendorf auf den Biohof Adamah, in dessen Vertretung Markus Alena-Niemann die Ehrung als Vorzeigebetrieb bezüglich Klimaschutz entgegennehmen durfte. Präs. NR Hermann...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Offene Grenzen für Jobmigranten

Arbeitsmigranten stoßen dank Liberalisierung in neue Sparten vor. ¶ BEZIRK(up/ks). Der Ansturm aus dem Osten hielt sich in Grenzen. Seit der Liberalisierung des Arbeitsmarktes vor einem Jahr befinden sich 481 mehr Menschen in einem Angestelltenverhältnis. 430 davon kommen aus EU-Ländern. Für viele Nachbarn war die Tätigkeit in der Landwirtschaft oder in der Hauspflege der Einstieg in die Arbeitsmigration. Durch die Liberalisierung wanderten sie in neue Tätigkeitsfelder ab. Die freigewordenen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
U. Fragner, C. Beck, G. Zoubek, U. Königer, M. Groffics, Bgm. Robert Michl und W. Hackenberg. | Foto: Mold

Bio-Pflanzen in Top-Qualität

GÄNSERNDORF (rm). Pflanzen in 100-prozentiger Bioqualität bietet die Firma WUK in der Novofermstraße in Gänserndorf. Im Rahmen eines Frühstücks für regionale Unternehmer konnten sich auch Bürgermeister Robert Michl und AMS-Leiterin Waltraud Hackenberg von der Qualität der Produkte überzeugen. Ursula Königer von der Betriebsleitung und weitere Mitarbeiter führten die zahlreichen Besucher, die auch gern die attraktiven Angebote nützten, durch das Gelände. Stolz ist die Firmenleitung darauf, dass...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Das Tafeln geht in die nächste Runde

¶ Gute Nachricht für alle, die im Vorjahr ihr Herz an die Open-Air-Veranstaltung „Tafeln im Weinviertel“ verloren haben: Die Eventreihe geht weiter. Von Juni bis August werden zum zweiten Mal weiß gedeckte Tafeln inmitten der Landschaft des Weinviertels aufgestellt. Die besten Köche und engagiertesten Winzer servieren unter freiem Himmel all die Köstlichkeiten, für die die Region berühmt ist. Die Kerzen der ersten Tafel werden am 16. Juni im romantischen Schlosspark von Poysbrunn entzündet....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
280

Messe mit Staraufgebot

Landeshauptmann Erwin Pröll eröffnete die 37. Marchfeld Messe. ¶ STRASSHOF. Alles, was Rang und Namen hat, kam zur Strasshofer Messe. Von Landeshauptmann Erwin Pröll über sämtliche Abgeordnete, die der Bezirk zu bieten hat. Als Stargäs­te hatten sich außerdem der Ex-Trainer der Wiener Austria, Karl Daxbacher und Schispringer Wolfgang Loitzl angesagt. Beeindruckend war nicht nur das Angebot bei der Leistungsschau und der gewaltige Besucheransturm, sondern auch das Rahmenprogramm. Schon bei der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
von links nach rechts: Karin Brunold (Fa. Lightgate), Christopher Troppmann (Fa. Reset eU), Susanne Schubert
5

Marchfeldmesse 2012, Strasshof, Alternativen für Körper, Geist und Seele!

Unter dem Motto "Alternativen für Körper, Geist und Seele" haben drei innovative EPUs (Ein-Personen-Unternehmen) einen Gemeinschaftsstand auf der Marchfeldmesse 2012 bezogen. Das Glücksrad, auf dem eine keine Nieten gab, war ein wahrer Publikumsmagnet. Hier konnten die Besucher Gutscheine der drei Aussteller gewinnen. Oder mit einem Joker sogar frei auswählen! Folgende Gewinne waren möglich: Fa. Reset eU, Christopher Troppmann: Reiki Gutschein ROMPC (R) Coaching Gutschein Fa. Susanne Schubert:...

  • Gänserndorf
  • Reset eU, Christopher Troppmann
Anzeige
v.l. Dr. Gerhard Stindl (Geschäftsführer NÖVOG), Mag. Wolfgang Derler (Vbgm. Krems), Anna Pritz (GGR Emmersdorf), Mag. Karl Wilfing (Verkehrslandesrat), Dr. Andreas Nunzer (Bgm Spitz), DI Anton Bodenstein (Bgm Weißenkirchen), Ing. Hans Schmidl (Bgm. Dürnstein), Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka ( Leiter Gesamtverkehrsangelegenheiten, Amt der NÖ Landesregierung) | Foto: NÖVOG / Lengauer

Gemeinden übernehmen Verantwortung im Bereich Bahnhofspflege

Am Abend des 18. April 2012 besiegelten die Wachaubahn-Gemeinden und die NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) im Rahmen eines Festakts ihre Zusammenarbeit. „Mit diesem Vertrag festigt sich das freundschaftliche Band, das die NÖVOG als Bahnbetreiber schon bisher mit den Gemeinden verbunden hat. Die Gemeinden übernehmen Leistungen, von denen am Ende vor allen Dingen die Region profitiert. Denn eine noch attraktivere Wachaubahn wird noch mehr Gäste in das Weltkulturerbe...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Karl Rath, Gänserndorfs werbe-team-Obmann, hofft mit dem Bevölkerungs- auch auf wirtschaftliches Wachstum der Stadt.

Bezirkshauptstadt hat Potenzial

werbe-team-Obmann Karl Rath sieht die wirtschaftliche Zukunft Gänserndorfs positiv. ¶ GÄNSERNDORF. „Unser Zentrum – die Bahnstraße – hat schon schlechtere Zeiten hinter sich, seit einigen Jahren geht es wieder bergauf“, äußert sich Rath zufrieden zur wirtschaftlichen Situation der Bezirkshauptstadt. Einige Betriebe haben zugesperrt, mittlerweile gibt es wieder neue – ein Fitness-Studio, einen Immobilienmakler, eine Asia-Restaurant, eine Konditorei – um nur einige zu nennen. Trotzdem hat...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Strasshofer Blasmusik wird die Gäste der Marchfeld Messe 2012 begrüßen.

Messe, Musik und prominente Menschen

Von 20. bis 22. April findet die größte Leis­tungsschau der ­Region statt: die March­feld Messe. ¶ STRASSHOF. Landeshauptmann Erwin Pröll wird die Messe am Freitag um 10 Uhr eröffnen, als Stargast kommen der ehemalige Fußballtrainer der Wiener Austria, Karl Daxbacher und Schispringer Wolfgang Loitzl. Highlights sorgen für den Erfolg der Marchfeld Messe, wie zum Beispiel die Bausteinaktion mit einem Auto als Hauptpreis. Der Gewerbering Strasshof sponsert einen Hyun­dai i20 im Wert von 12.990...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing freuen sich gemeinsam mit Melanie Heschtera und Michaela Jagersberger vom Team der Schneebergbahn auf die neue Saison | Foto: NÖVOG / Lengauer

Schneebergbahn: Start in die Sommersaison am 28. April 2012

Ab Samstag um 9:00 Uhr geht es wieder mit dem Salamander von Puchberg aus auf den Schneeberg in 1.800 m Seehöhe. „Wir haben die Winterpause genutzt und an der Strecke einige Verbesserungen durchgeführt“, freut sich Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing auf die Sommersaison. Das Angebot auf dem Schneeberg ist nun weitgehend barrierefrei nutzbar, die Züge können schneller fahren. Ein neuer Pächter betreut die Station Baumgartner. Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl garantiert, dass neben den...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Wien Energie-Chefin Susanna Zapreva und EVN vorstandssprecher Peter Layr. | Foto: Paul Plutsch

Glinzendorfer segeln mit der Wien Energie

Wien Energie und EVN errichten in Glinzendorf neuen Windpark. ¶ GLINZENDORF. „Mit der Errichtung des Windparks Glinzendorf setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein“, meint Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva. Der Spatenstich zum neuen Projekt erfolgte Anfang April. Wien Energie und EVN werden insgesamt neun Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 18 MW im Gemeindegebiet von Glinzendorf errichten. Die Gesamtinvestition dafür beträgt rund 27 Mio. Euro. Entlang der Grenze zu...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Dr. Gerhard Stindl, Geschäftsführer NÖSBB und NÖVOG, und Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing im Salamanderzug der Schneebergbahn | Foto: NÖVOG/Lengauer

Schneebergbahn zu 100 Prozent niederösterreichisch

„Nun gehört die Niederösterreichische Schneebergbahnen GmbH zu 100 Prozent der NÖVOG und ist damit zur Gänze in niederösterreichischer Hand“, freut sich Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing. Nun konnten die Verträge zwischen NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) und ÖBB PV AG unterzeichnet werden. Die Infrastruktur der Schneebergbahn war bereits am 14. Jänner 2010 im Rahmen der Grundsatzvereinbarung in den Besitz der NÖVOG übergegangen. „Schon bei der Übernahme...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.