Anzeige

Schneebergbahn zu 100 Prozent niederösterreichisch

Dr. Gerhard Stindl, Geschäftsführer NÖSBB und NÖVOG, und Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing im Salamanderzug der Schneebergbahn | Foto: NÖVOG/Lengauer
  • Dr. Gerhard Stindl, Geschäftsführer NÖSBB und NÖVOG, und Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing im Salamanderzug der Schneebergbahn
  • Foto: NÖVOG/Lengauer
  • hochgeladen von Magazin NÖ

Die Infrastruktur der Schneebergbahn war bereits am 14. Jänner 2010 im Rahmen der Grundsatzvereinbarung in den Besitz der NÖVOG übergegangen. „Schon bei der Übernahme der Infrastruktur war für uns klar, dass wir auch den Betrieb zur Gänze in die Hand nehmen wollen“, bestätigt Wilfing. „Denn nur so können wir sicher stellen, dass der erfolgreiche Weg der letzten Jahre weiter gegangen wird.“

Die Schneebergbahn war in den Jahren seit ihrer Eröffnung 1897 immer wieder von der Schließung bedroht. So auch im Jahr 1996, als die ÖBB den Betrieb einstellen wollten. 1997 übernahm daher das Land Niederösterreich über die NÖVOG 50 % der Anteile. Die Schneebergbahn entwickelte sich in den Jahren seither zu einem Vorzeigebetrieb. „Mit der Schneebergbahn ist der Beweis gelungen, dass Bahnunternehmen wirtschaftlich geführt werden können“, freut sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing über den Erfolg. „Sie ist Motor und Lebensader der Region.“

Dr. Gerhard Stindl, Geschäftsführer von NÖSBB (Niederösterreichische Schneebergbahnen m.b.H.) und NÖVOG, sieht in der Übernahme „den klaren Auftrag, die Schneebergbahn weiter zu entwickeln.“ Die Schneebergbahn transportiert im Durchschnitt 130.000 Fahrgäste pro Jahr, im Jahr 2011 waren es 153.000.

Seit 1997 erfolgten zahlreiche Neuerungen. Dazu gehörten die Beschaffung der Salamandertriebzüge, der Neubau der Betriebswerkstatt sowie die Revitalisierung der Kaiserin-Elisabeth-Nostalgiewaggons und die Beschaffung eines neuen Dampfkessels für die Lok 999.05. Im Jahr 2002 erfolgte die Errichtung von Bergstation und Kinderbergwelt. 2003 ging ein neues Verkaufs- und Vertriebssystem mit integriertem Internet-Ticketing in Betrieb und die Kassenhalle im Bahnhof Puchberg wurde neu errichtet.

Ende April 2009 ging der neue Bergbahnhof in Betrieb. In den Jahren 2009 und 2010 wurden eine neue Dieselelektrische Zahnradlokomotive sowie ein zusätzlicher Steuer- und Zwischenwagen angekauft. Damit waren in der Saison 2010 erstmals 4 Salamanderzüge in Betrieb. Seit Sommer 2011 macht das „Paradies der Blicke“ den Schneeberg für jeden Besucher in allen seinen Dimensionen erfahrbar. Im Winter 2011/2012 wurde weitestgehend Barrierefreiheit hergestellt.

Die Sommersaison 2012 beginnt am 28. April. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.schneebergbahn.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.