Ybbstal

Beiträge zum Thema Ybbstal

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
2

Notdienste
Wochenend- und Feiertagsdienst in Amstetten/Ybbstal

Samstag, 04. Oktober 2025 3362 Mauer bei Amstetten PVZ Mostviertel-Mauer Dr. Bauer, Dr. Kaiser, Dr. König, Dr. Kriener GmbH Tel.: 07475-54276 3322 Viehdorf Dr. Bettina Ratgeb Tel.: 07472-62252 3371 Neumarkt an der Ybbs DR. Florain Hoffer Tel.: 0720-270099 4441 Behamberg Dr. Alexandra Divinzenz Tel.: 07252-30666 3364 Neuhofen an der Ybbs Dr. Bernhard Zöchmann Tel.: 07475-59003 3342 Opponitz Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler Tel.: 07444-7292 3353 Biberbach Dr. Markus Kerninger Tel.: 07476-8200...

7 3 26

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs"

Albert Freiherr von RothschildAlbert Freiherr von Rothschild (verheiratet mit Bettina) erwarb 1875 das Schloss gemeinsam mit den fünf Forstverwaltungen Waidhofen, Hollenstein, Göstling, Gaming und Langau und wurde damit größter Grundbesitzer in Niederösterreich. Die Forstdirektion mit 70 Angestellten und 700 Arbeitern war im Schloss in Waidhofen angesiedelt. 1881 bis 1887 erfolgte der Umbau des Schlosses durch den Dombaumeister Friedrich von Schmidt, der auch das Wiener Rathaus erbaut hatte....

Der Deutsche Niklas Behrens war 2024 der schnellste Fahrer im strömenden Regen in Bruchsal
 | Foto: Mario Stiehl/Cycling Austria
4

Amstetten/Waidhofen
Radsport - Vier-Länder-Meisterschaften gastieren im Ybbstal

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, steigt in den Ybbstaler Alpen im Bezirk Amstetten ein besonderes Radsporthighlight mit den Vier-Länder-Meisterschaften. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Denn die nationalen Radsportverbände von Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich haben sich in der Klasse U23, jener der 18 – 22-jährigen Athletinnen und Athleten, zusammengeschlossen und tragen seit mehreren Jahren ihre Titelkämpfe gemeinsam aus. Auf der, zuletzt bei den Österreichischen Meisterschaften...

Der Opponitzer "Fußball-Pfarrer", Hans Wurzer, ruft dazu auf, Fußball-Dressen an seinen Nationalteamkollegen Zdravko Gaparic zu senden. Wurzer ist Tormann der Nationalmannschaft, hütet in Opponitz das Tor und ist Pfarrer von Opponitz, Hollenstein und St. Georgen/Reith. Im Hintergrund: die Pfarrkirche von Opponitz. | Foto: Wolfgang Zarl
13

Dressen gesucht
"Fußballgott" will ukrainischen Kindern Freude machen

Ybbstaler "Fußballgott" und Pfarrer von Opponitz, Hans Wurzer, und der burgenländische Pfarrer von Bocksdorf und Olbendorf, Zdravko Gašparić, sowie das österreichische Priesterfußballnationalteam möchten Kindern und Jugendlichen in der Ukraine eine Freude machen. Gašparić bringt nach Ostern Hilfsgüter sowie Fußball-Dressen in eine Schule des vom Krieg betroffenen Landes. AMSTETTEN/YBBSTAL. Gašparić sammelt schon fleißig die Dressen, die sie überzählig haben. Ob Manchester United, AS Roma,...

MINT-Ferienwoche: Junge Forscher kommen im Mostviertel voll auf ihre Kosten. | Foto: beta campus/beta kids
3

MINT-Ferienwoche
Junge Forscher kommen im Mostviertel auf ihre Kosten

Eine "Erlebniswelt" für junge Forscher wird bei der MINT-Ferienwoche im Mostviertel geboten. MOSTVIERTEL. Die MINT-Region Mostviertel gehört zu den 14 Vorzeigeregionen Österreichs und setzt sich aktiv dafür ein, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen des Landes bietet das Mostviertel zahlreiche Karrieremöglichkeiten in diesen zukunftsweisenden Bereichen. Dank der langjährigen...

Gregor Mühlberger gewann 2023 die Österreichischen Meisterschaften am Königsberg - nun kehrt der Radsport mit den Vier-Länder-Meisterschaften dorthin zurück. | Foto: Reinhard Eisenbauer/Cycling Austria
4

Radsport
Vier-Länder-Meisterschaften gastieren in Hollenstein

Seit 2018 haben sich die nationalen Radsportverbände aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg zu gemeinsamen Meisterschaften in der Klasse U23 zusammengeschlossen. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Vor zwei Jahren stieß auch Österreich zu der multinationalen Veranstaltung hinzu und ist 2025 am 6. Juli Gastgeber der prestigeträchtigen Vier-Länder-Meisterschaften, wo die Athletinnen und Athleten der Altersklassen U23 ihre Meister küren. In den Ybbstaler Alpen wartet ein spannender Rundkurs mit...

Daniela Daxböck (Ybbsitz), Vize-Bgm. Gerald Lechner und Maria Seis (Lunz/See), Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung)

(stehend v.l.n.r., ohne Titel) Stefan Hackl (Magistrat Waidhofen/Ybbs), AL-Stv. Armin Sonnleitner (Hollenstein/Ybbs), Anna Haselsteiner (Opponitz), Judith Lindenhofer-Hofinger und Uwe Plank (Ybbsitz), AL Tatjana Stangl (Opponitz), AL Thomas Weber (Lunz/See), Alexander Holzfeind und Frederick Friesenegger (Sonntagberg), Cornelia Engleder (Magistrat Waidhofen/Ybbs), AL Raimund Forstenlechner (Hollenstein/Ybbs) | Foto: Dorf- und Stadterneuerung/Kühr
3

Gemeindeverwaltung
KI-Werkstatt in der Kleinregion Ybbstal

Die Kleinregion Ybbstal organisierte einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Gemeindeamt. BEZIRK AMSTETTEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Region nutzten die Gelegenheit, um sich über Anwendungsmöglichkeiten im Gemeindealltag auszutauschen, neue Tools kennenzulernen und Ideen für den Arbeitsalltag mitzunehmen. Die Kleinregion Ybbstal widmet sich seit rund einem Jahr verstärkt dem Thema Digitalisierung am Gemeindeamt. So wurden bereits...

6 5 16

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Mit dem Enkelhund unterwegs"

Da glaub ich immer, dass ich  meine Heimat kenne. Denkste! Sie hat es wieder einmal geschafft, mich total zu überraschen. In der Nachbargemeinde Hollenstein bin ich durch den Krenngraben spaziert. Zum ersten Mal! Welch wunderschönes, unberührtes Fleckchen Erde. Danke, Heimat!

5 4 14

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Jo, i bin mit dem E-Bike do!"

Ich bin dankbar, dass ich inmitten der Natur, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, leben kann. Dazu muss ich aber auch einen Berg bezwingen. Mit dem Auto kein Problem, außer im Winter manchmal. Für meinen alten Drahtesel hingegen bedeutet es eine immer dicker werdende Staubschicht. Darum habe ich mir ein E-Bike gekauft. Juhuuu, eine neu gewonnene Freiheit auf zwei Rädern. So düse ich jetzt den Berg hinunter und fahre auf den Ybbstalradweg auf. Für mich eine neue entspannende Möglichkeit...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Bürgermeister Johann Lueger, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Obmann des Vereins Gemeindeverband Ybbstal, Bürgermeister Gerhard Lueger bei einem der beiden neuen Ofenlochtore am Ybbstalradweg
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Mobilität im Mostviertel
Zwei Tore für mehr Sicherheit am Ybbstalradweg

Am Ybbstalradweg wird für erhöhte Sicherheit der Radfahrer gesorgt. YBBSTAL.VorKurzem wurden zwei Tore am Ybbstalradweg errichtet. Ein Tor befindet sich bei der so genannten Hornleitner Brücke in Opponitz. Das zweite Tor steht vor dem Wetterstadel nahe dem Riess-Kraftwerk auf Ybbsitzer Gemeindegebiet. Die beiden umschließen den besonders steilen Bereich im Ofenloch. Radweg kann rasch gesperrt werden Die Tore helfen den Bauhöfen Opponitz und Ybbsitz bei Sturmwarnung sowie im Rahmen von...

Anzeige

Konto für Kinder und Jugendliche
Ideales Konto zum Schulstart bei Raiffeisen

Der Schulstart ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Kindes und ein Schritt in Richtung Eigenständigkeit. REGION. Nicht nur für Kinder ist der Meilenstein des Schultarts besonders, auch für Eltern stellt dieser eine neue Phase dar. Neben dem Kauf von Schulmaterialien und der Organisation des Schulwegs ist es wichtig, über das passende Konto für Ihr Kind nachzudenken. Ein eigenes Konto kann helfen, finanzielle Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Raiffeisen bietet...

Lisa Flazelsteiner aus Randegg und Michelle Winklmayr aus Weyer bei der Schulausbildung in der Bergbauernschule Hohenlehen | Foto: ServusTV / Mediacreation / Stefan Aglassinger
28

"Koa gmahde Wiesn"
Schüler der Ybbstaler Bergbauenschule in ServusTV-Doku

"Ich, Bauer – Koa gmahde Wiesn", heißt die ServusTV-Doku über drei Schüler der Bergbauernschule Hohenlehen in Hollenstein. Sie zeigt, wie junge Menschen auf dem Weg in den landwirtschaftlichen Beruf eigene Visionen entwickeln. Klar wird dabei, dass die Übernahme des elterlichen Betriebs beileibe "koa gmahde Wiesn" ist. HOLLENSTEIN. Lisa aus Randegg, Michelle aus Weyer und Gabriel aus St. Georgen am Reith: Alle drei haben sie bereits auf den elterlichen Betrieben mitgearbeitet. Ihren Feinschliff...

5 5 16

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Dem Enkelhund das Mostviertel zeigen"

Bevor es wieder winterlich wurde, haben wir mit unserem Enkelhund Johnny einen Ausflug nach St. Leonhard/Wald gemacht und sind zum Rauchegger Kreuz gewandert. Vorbei an den vielen blühenden Apfelbäumen und haben die einzigartige Aussicht ins Mostviertel genossen. Und ihm, als gebürtigen Kroaten, hat's auch gefallen. 😁

Foto: Eastwood Haze/Jay Hundert
Aktion 3

Jetzt heißt es : Daumen drücken
Ybbstaler Band bei der "Großen Chance 2024"

Die Blues Rock Band Eastwood Haze aus Waidhofen an der Ybbs wird am 8. März 2024 um 20:15 im Hauptabendprogramm des ORF 1 bei dem Jahresevent Die Große Chance 2024 auftreten. WAIDHOFEN/YBBS. Die Band wird ihre neue Single „In the Darkness” live auf der großen ORF Bühne präsentieren und das Publikum mit ihrem energiegeladenen Rock ´n Roll begeistern. „Rock ´n Roll ist mehr als nur Musik, es ist eine Lebenseinstellung. Rock ´n Roll bedeutet, sich nicht von Konventionen und Erwartungen...

Professor Franz X. Bogner mit seinem neuen Buch über die Ybbs | Foto: privat
2

Buchveröffentlichung
Professor rückt die Ybbs in den Mittelpunkt

Franz X. Bogner hat einen herrlichen Bildband über den 138 Kilometer langen Ybbsfluss veröffentlicht. YBBSTAL. Professor Franz X. Bogner lehrt an der Universität Bayreuth und erforscht unter der Dachmarke "Science Communication" innovative Themen der Biodiversität. Seine zweite Berufung ist der Naturschutz, was ihn mit zahlreichen Luftbildbänden zum "Botschafter eines konsequenten Naturschutzes" werden ließ. Bildband über die Ybbs Nun hat er ein traumhaftes Buch über die Ybbs herausgebracht und...

Digitalisierung am Gemeindeamt: Amtsleiter Raimund Forstenlechner (Hollenstein/Ybbs), Uwe Plank (Ybbsitz), Amtsleiter Christoph Ruspekhofer (Göstling/Ybbs), Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Amtsleiter Jürgen Waser (Allhartsberg), Amtsleiterin Susanne Rumpl (Ybbsitz), Christine Baron (Hollenstein/Ybbs), Amtsleiter Florian Bruch (Kematen/Ybbs), Martina Hinterleitner (Sonntagberg), Rosa Nentwich-Bouchal (gemdat NÖ), Paul Otto (gemdat NÖ), Amtsleiter Johann Eblinger (Sonntagberg), Amtsleiterin Tatjana Stangl (Opponitz), Bürgermeister Friedrich Fahrnberger (Göstling/Ybbs), Amtsleiter Reinhard Haider (Kremsmünster), Kleinregionssprecher Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen/Ybbs) und Peter Schopper (gemdat NÖ) beim Vernetzungstreffen der NÖ Kleinregion Ybbstal
 | Foto: NÖ Kleinregion Ybbstal
5

Vernetzungstreffen in der Kleinregion
Die Ybbstaler sind total digital

Digitalisierung am Gemeindeamt: Vernetzungstreffen im Ybbstal YBBSTAL. Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Gemeinden setzen sich vermehrt mit digitalen Dokumentations- und Sitzungsmanagementsystemen sowie neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auseinander. Um über unterschiedliche digitale Lösungen zur informieren und sich gegenseitig auszutauschen, fand ein Vernetzungstreffen für Gemeindepolitik und -verwaltung in der NÖ Kleinregion...

8 6 15

Mein Mostviertel-meine Heimat
Im "Haus der Wildnis"

Bedrohliche Entwicklungen, wie der Klimawandel und das Artensterben, schreiten gefährlich rasch voran. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden ökologisches Grundwissen und ein Verständnis für natürliche Prozesse immer wichtiger. Das Interesse am Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist in den letzten Jahren deshalb stark gestiegen und im Haus der Wildnis werden einmalige Einblicke dazu geboten: Hier kommt man dem einzigartigen Urwald so nah wie nie zuvor. Die modern und interaktiv...

4 4 9

Mein Mostviertel-meine Heimat
Eine Seefahrt die ist lustig.......🎶🎶🎶🎶

Der Lunzer See ist ein Gewässer am Fuße des Dürrensteins unweit des Ortes Lunz am See. Er gilt als der einzige natürlich entstandene und als der kälteste See Niederösterreichs. Durch den See (Seehöhe 608 m; Länge 1.700 m; Breite 500 m; Tiefe 34 m) fließt der Seebach (er tauscht das Volumen des Sees dabei dreimal pro Jahr aus), der dem Obersee (Seehöhe 1113 m; Länge 790 m; Breite 300 m; Tiefe 15 m) entspringt, den Mittersee (Seehöhe 767 m; Länge 333 m; Breite 50 m; Tiefe 3 m) durchfließt und in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.