Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Im EU-Parlament in Brüssel: Ewald Manak, Thomas Krippel, Othmar Karas und Harald Servus. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund-Mentoring in Brüssel und Frankfurt

BEZIRK/BRÜSSEL. Im Rahmen einer Studienreise nach Brüssel und Frankfurt besuchten die Teilnehmer des Wirtschaftsbund-Mentoring-Programms angeführt von Direktor Harald Servus unter anderem die Europäische Zentralbank, die Europäische Kommission und den Europäischen Arbeitgeberverband Business Europe. Mit dabei waren auch WB Ortsgruppenobmann von Matzen Ewald Manak und WB Teilbezirk Obmannstellvertreter Thomas Krippel aus dem Bezirk Gänserndorf. Im EU-Parlament sprachen sie mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Gemeinde

Spatenstich für Wohnanlage in Groß-Schweinbarth

Die NÖ gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in Groß-Schweinbarth eine Wohnhausanlage, bestehend aus einem Wohnblock mit zwölf Mietwohnungen in der Größe von je 54 bis 95 Quadratmetern mit garantiertem Kaufrecht und einem Wohnblock mit acht Wohnungen "Junges Wohnen" in Miete. Der Spatenstich erfolgte vergangene Woche.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dagmar Förster: 51 Prozent der Unternehmer im _Bezirk Gänserndorf sind weiblich. | Foto: Fotostudio Weiß

Der Plan von Frau in der Wirtschaft: Unternehmerinnen erziehen

BEZIRK. Drei Projekte will "Frau in der Wirtschaft" im Jahr 2017 umsetzen. Unternehmerinnen führen, Unternehmerinnen verbinden, unternehmerinnen erziehen. Dagmar Förster, Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft in Gänserndorf, plant auch in ihrem Bezirk Veranstaltungen zu diesen drei Schwerpunkten. "Unternehmerinnen führen, bedeutet, wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen und Funktionen", sagt sie und verweist auf eine Kick-off-Veranstaltung im Sommer. Der zweite wichtige Ansatz...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

AMS WiedereinsteigerInnen-Tag

Das AMS-Gänserndorf-Team und seine Partner haben rund 35 KundInnen über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen des Wiedereinstiegs nach der Babypause beraten. Dass zunehmend auch Väter in Karenz gehen zeigt, dass sich diesmal auch zwei Männer ausführlich über die Rückkehr in den Beruf informiert haben.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
6

In Gänserndorf fliegen wieder die Wände...

GÄNSERNDORF. Der Zubau am Kindergarten Wirbelwind hinter dem Gänserndorfer Rathaus ist bereits im vollen Gange. In den letzten Tagen "folgen" die Häuserteile durch die Luft.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Kolm (re) setzt auf erneuerbare Energie. | Foto: enu

Ebenthal will "raus aus dem Öl"

EBENTHAL. Die Gemeinde Ebenthal unterstützt die Kampagne der Energie- und Umweltagentur NÖ „Raus aus dem Öl – Rein in die Zukunft!“. Schon seit Jahren werden immer wieder Akzente gesetzt, so wurde erst kürzlich in der Gemeinde die Beheizung von Öl auf Pellets umgestellt. Nach dem Etappensieg „100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien“ will das Land NÖ die Abhängigkeit von Energieimporten weiter reduzieren. Noch sind 800.000 Ölheizungen österreichweit in Betrieb. Ebenthal heizt sauber In der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Niederösterreich-Card geht in die 12. Runde

BEZIRK. Als „wichtiges Instrument für den Ausflugs- und Nächtigungstourismus“ bezeichnet Niederösterreichs Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav die neue Niederösterreich-CARD, die am 1. April in ihre bereits zwölfte Saison geht. Mit 312 Attraktionen, wovon neun neu dabei sind, soll das beliebte Kundenbindungsinstrument heuer noch mehr Besucher an lohnende Destinationen zwischen Enns und Leitha heranführen. Von der NÖ-CARD 2016/17, mit der der Inhaber Ausflugsziele in allen Landesvierteln sowie...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Vizebürgermeister Herbert Bauer (Gemeinde Poysdorf), Bürgermeister Johann Gartner (Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter der Weinviertel Tourismus GmbH), DI Hannes Weitschacher (Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH), Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, LAbg. Mag. Kurt Hackl (Aufsichtsratsvorsitzender der Weinviertel Tourismus GmbH), Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Mag. Stefan Bauer (Niederösterreich-Werbung GmbH) | Foto: fotoEXPOSE / Matias Damjanovic

Neue Tourismusprojekte im Süden des Weinviertels

WEINVIERTEL. Die Weinviertel Tourismus GmbH öffnete am 22. März Tür und Tor für Partner und lud zu „Hereinspaziert“.Netzwerken, ein Rückblick auf die Geschichte und Entwicklung des Tourismus im Weinviertel sowie laufende und künftige Projekte standen im Zentrum der Veranstaltung. Seit rund einem halben Jahr werden die Geschicke der Tourismusdestination Weinviertel von einem neuen Standort aus gelenkt. Auch Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav ließ es sich nicht nehmen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: omv
2

Bezirk Gänserndorf: OMV Austria und Erdölgemeinden im Dialog

Am 16. März ud der Geschäftsführer der OMV Austria Exploration & Production GmbH Reinhard J. Oswald Weinviertler Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zur Festsitzung anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Verbandes der NÖ Erdöl- und Erdgasgemeinden in die Wiener Staatsoper ein. Bei dem traditionellen Dialog der langjährigen Partner standen aktuelle Themen der Gemeinden und der OMV Austria auf der Tagesordnung. Das Management der OMV Austria informierte über zukünftige Projekte und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gratulation zur Neubestellung von Landesgruppenobfrau Präsidentin Sonja Zwazl an Obmann Andreas Hager | Foto: Foto: WK
3

Hager als Wirtschaftsbund-Obmann im Bezirk Gänserndorf bestätigt

BEZIRK. Das Team des Wirtschaftsbundes im Bezirk Gänserndorf hat sich neu formiert: Bei der Bezirksgruppen-Hauptversammlung wurde Obmann Andreas Hager mit 98 Prozent der Stimmen in seiner Funktion bestätigt. Neu im Team sind die Obmann-Stellvertreterinnen Dagmar Förster und Susanne Hansy. Gernot Krippel und Wolfgang Alexowsky wurden als Obmann-Stellvertreter wiedergewählt, genauso wie Thomas Rosenberger als Finanzreferent sowie Herwig Eder und Johannes Pestuka als Rechnungsprüfer. „Wir werden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Wo(man) & Work – Infomesse für Wiedereinsteigerinnen 29.03.2017, 09:00–12:00 Uhr, AMS Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Gut vorbereitet gelingt der Wiedereinstieg nach der Familienpause! Unter diesem Motto findet am 29. März von 09:00 bis 12:00 Uhr im AMS Gänserndorf eine Informationsmesse in Kooperation mit der Arbeiterkammer statt. ExpertInnen vom Arbeitsmarktservice, der Arbeiterkammer und dem Frauenberatungs- und Bildungszentrum Gänserndorf, aus dem FIT-Zentrum (Frauen in technische Berufe) und von der Gebietskrankenkasse informieren über ein breites Spektrum an Beratungs- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
4

Spatenstich für neue Hofer-Filiale

GÄNSERNDORF (rm). Es wird schon fleißig gearbeitet: in der Protteserstraße auf dem Gelände des ehemaligen GreenTeams in Gänserndorf ensteht eine neue Hofer-Filiale. Für die Bewohner von Schönkirchen/Reyersdorf, Prottes, Weikendorf und die angrenzenden Gänserndorfer ist dieser neue Supermarkt eine Verbesserung der Infrastruktur, erspart man sich doch die mühsame Anfahrt durch die immer verkehrsreichere Bezirkshauptstadt. Den Spatenstich nahmen Michael Gscheidinger von der Hofer KG Stockerau und...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Anzeige
Produkte von Sun-Garden werden individuell geplant und in der eigenen Produktion gefertigt. | Foto: Sun Garden
4

Sun Garden - Innovative Produkte für die Terrasse und mehr

Sun-Garden in Prottes ist der kompetente Ansprechpartner ohne „Wenn und Aber“. PROTTES. Sun-Garden verleiht Lebensqualität! Der Frühling kommt mit Riesenschritten und somit verlagert sich auch wieder das Leben auf die Terrasse. Bei Sun-Garden finden Sie alles für beziehungsweise rund um die Terrasse. Vom perfekten Sonnenschutz bis hin zum Glasdach, Sommer-/Wintergarten und alles rund um’s Thema Grillen. Sun-Garden ist mit innovativen Produkten immer einen Schritt voraus. So werden z.B....

  • Gänserndorf
  • Magazin NÖ

Gaaans lange Einkaufsnacht in Gänserndorf

Am Freitag, den 4. Mai findet die traditionelle Einkaufsnacht im Frühling statt. Rund 50 Firmen laden mit tollen Angeboten und Attraktionen zu dem nächtlichen Shopping-Event. Wann: 04.05.2018 18:00:00 bis 04.05.2018, 22:00:00 Wo: Bahnstraße, Bahnstr., 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Spielwaren Kröll

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Gerhardinger, Alexandra Hagmann-Mille und Bezirksstellenobmann Andreas Hager mit Teilnehmern der Bürgermeisterkonferenz | Foto: WK

Auftragsvergabe: Wie Gemeinde regionale Betriebe unterstützen können

GÄNSERNDORF. 30 Gemeindevertreter diskutierten in der Wirtschaftskammer das Thema Ausschreibung und Auftragsvergabe. Zahlreiche legale Möglichkeiten zur verstärkten Berücksichtigung der regionalen Wirtschaft bei öffentlichen Auftragsvergaben wurden aufgezeigt. Unterstützung finden öffentliche Einkäufer etwa durch den Onlineratgeber der WK-Organisation www.vergaberatgeber.at. Dieser führt anhand von leicht verständlichen Fragen Schritt für Schritt durch ein Vergabeverfahren und ermittelt zum...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
15

Frischemarkt öffnete seine Pforten

DEUTSCH-WAGRAM (rm). Viel Trubel herrschte bei der Eröffnung des Frischemarktes in der Friedhofsallee in Deutsch-Wagram. Stadträtin Hilde Toth und Mitorganisator Bruno Gross freuten sich über einigen prominenten Besuch. Bürgermeister Friedrich Quirgst eröffnete im Beisein von Vize Andrea Schlederer und vielen Stadt- und Gemeinderäten den Markt, der von November bis März üblicherweise Pause macht. Für die Bevölkerung dient der Markt nicht nur als die Möglichkeit für den Erwerb frischer...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
1 6

Holzbretter lassen den Wein reifen

SPANNBERG (rm). Seit 1957 besteht in Spannberg die Fassbinderei Wiesinger. Stefan Wiesinger, bereits seit 1973 gelernter Fassbinder, übernahm 1984 von seinem Vater den Betrieb. Bis auf einige Unstimmigkeiten mit den Behörden hat er mit seinem Beruf viel Freude. Gemeinsam mit zwei Mitarbeitern stellt der Unternehmer nicht nur die üblichen Weinfässer, sondern auch Blumenkübel, Fleischkübel für Surfleisch, Krautschafferl, Saunafassl und andere Holzprodukte her. Dazu wird größtenteils Holz aus der...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Bettina Bergauer, Volker Plass, Heinz Bogner | Foto: schiffer-foto.com

Wirtschaften ohne Wachstumszwang

DEUTSCH-WAGRAM. Auf Einladung von Gemeinderätin Bettina Bergauer sprach Volker Plass, Gründer und ehemaliger Bundessprecher der Grünen Wirtschaft, in Deutsch-Wagram über unser Wirtschaftssystem. Er führte vor Augen was ein Wirtschaftswachstum beispielsweise von 3,5% bedeutet, nämlich eine Verdopplung der Wirtschaftsleistung in 20 Jahren. Tatsächlich wurde auf der Welt in den Letzten 20 Jahren so viel gewirtschaftet, wie in der gesamten Menschheitsgeschichte davor. Das funktioniert nur, weil wir...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Dagmar Förster: 51 Prozent der Unternehmer im _Bezirk Gänserndorf sind weiblich. | Foto: Fotostudio Weiß

Für starke Unternehmerinnen: Gänserndorfs Frau in der Wirtschaft, Dagmar Förster

BEZIRK. Landesvorsitzende Waltraud Rigler betont: „Uns ist bewusst, dass wir Frauen ermutigen müssen, führende Positionen in der Wirtschaft und in der Politik zu übernehmen. Wir informieren bei unseren Veranstaltungen und zeigen zahlreiche erfolgreiche Beispiele auf, wie die NÖ Gewinnerin des Unternehmerinnenawards, Doris Ploner. Wir machen uns Gedanken über die Zukunft der Arbeit, brauchen flexible Arbeitszeitmodelle und damit ein breit gefächertes Angebot an Kinderbetreuungsmöglichkeiten.“...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johannes Wolf, Christina Gottwald und Christine Friedl vom LEADER Team sind auf die Ideen rund um die Vermarktung regionaler Produkte gespannt. | Foto: privat

Ideenwettbewerb: "kost.bares2017"

LEADER sucht innovative Ideen zur Vermarktung von Weinviertler Produkten BEZIRK GÄNSERNDORF. Die LEADER Region Weinviertel Ost sucht ihm Rahmen des Ideenwettbewerbes „kost.bares 2017“ innovative Ideen zur Vermarktung regionaler Produkte unter dem Dach KOST.bares Weinviertel. Bis 30. Mai können Ideen über die LEADER Webseite eingereicht werden. Bei Projektumsetzung warten auf die Sieger Förderungen in der Höhe von 30-40% der Projektkosten. Regionale Qualitäten Als LEADER Region Weinviertel...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: privat

Hellmer: Der Öl-Kaiser aus Auersthal

AUERSTHAL/WIESELBURG. Zum bereits fünften Mal ging im Vorfeld der „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ die Prämierung „Öl-Kaiser“ über die Bühne. 218 eingesendete Produkte aus bäuerlicher Produktion bedeuten einen absoluten Teilnahmerekord. Produzenten aus fünf unterschiedlichen Bundesländern und Slowenien nutzten diese Prämierung von Speiseöl als objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich. Der „Öl-Kaiser“ soll eine Vermarktungshilfe für die zahlreichen Hersteller von...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Stadtrat Andreas Minnich (li) und Bürgermeister Christian Gepp (re) heißen Gerald und Erika Geier willkommen und verabschieden sich von Gabi und Bruno Balz. | Foto: privat
5

Schlüsselübergabe: Aus Balz wurde Geier

Viele Neugierige nutzen die Sonnenstrahlen der letzten Tage für einen ausführlichen Geier-Test. STADT KORNEUBURG. Am 1. März 2017 ging in Korneuburg eine Ära zu Ende, zugleich fiel der Startschuss für einen süßen Neubeginn: Die Bäckersfamilie Erika und Gerald Geier haben das ehemalige Cafe Balz am Hauptplatz übernommen und erstmals unter neuem Namen Gäste willkommen geheißen. Für Bruno Balz, der nun seinen wohlverdienten Ruhestand genießen kann, ist dies die beste Lösung, denn sowohl die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.