Schnaps aus Brot von gestern – echt nachhaltiger Genuss

- Geiers Brotschnaps.
- Foto: Geier
- hochgeladen von Erna Mitsch
Gerald Geier von der Bäckerei Geier und der Weinviertler Brennmeister Roman Kraus aus Jedenspeigen setzen gemeinsam eine innovative, nachhaltige und regionale Idee um.
Beide sind dafür bekannt, dass sie nach höchster Qualität und ausgezeichnetem Geschmack streben, was ihre errungenen Auszeichnungen bei Produktwettbewerben belegen. Über Ihre Kooperation erzählen sie uns: „Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und somit auf nachhaltig produzierte Lebensmittel, der Brotschnaps ist ein gutes Beispiel dafür.“
Geiers klassisches Roggenbrot wird mit Mehl aus Marchfelder Korn gebacken und von Hand geformt. Roggenbrot von Vortag liefert Geier getrocknet und gerieben an Roman Kraus. Der Brennmeister setzt Geiers Roggenbrot mit heißem Wasser an, um die Stärke auszulaugen. Die alkoholische Gärung wird durch Beisetzung von Hefe in Gang gebracht und dauert sechs bis sieben Tage. Danach wird die vergorene Brotmaische gebrannt. Durch die Destillation entsteht ein neues hochwertiges Genussprodukt. Regionale Verantwortung und Nachhaltigkeit vereinen sich im Brotschnaps zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.
Erhältlich in den Geschäften der Bäckerei Geier im Weinviertel. www.geier.at
Ein Unternehmen mit Tradition und Verantwortung
Geier. Die Bäckerei ist seit 1902 im Weinviertel ansässig. Seit über 15 Jahren führt Gerald Geier in der vierten Generation die mittlerweile 27 Geschäften sowie die Backstube in Strasshof. Für 270 Mitarbeiter ist sie ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und hat mit diesem Erfolg bewiesen, dass mit betrieblichem Wachstum auch die Qualität weiter gesteigert werden kann. Gerald Geier erzählt uns, dass auf Qualitätssicherung größtes Augenmerk gelegt wird: „Wir arbeiten mit fünf verschiedenen natürlichen Roggen- und Weizensauerteigen, legen großen Wert auf lange Teigruhe und händische Aufarbeitung, damit sich der Geschmack so richtig entwickeln kann.“ Die teilweise seit über 110 Jahren überlieferten Rezepte werden zu 100% mit Mehlen aus dem Marchfeld und BIO Mehlen aus Österreich hergestellt.
Die Bäckerei Geier ist aber nicht nur in Bezug auf Rohstoffe, Arbeitsplätze und regionale Kooperationen ein Betrieb, der für Nachhaltigkeit steht, sondern auch vor allem in Bezug auf die Qualität ihrer Produkte. Dies wurde beim 17. Internationalen Brotwettbewerb eindeutig bewiesen!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.