Bilanz zeigt Boom in der Naturarena

Kärntens Naturarena zählt über einer Million Sommerübernachtungen 	Foto: KK/Genser
  • Kärntens Naturarena zählt über einer Million Sommerübernachtungen Foto: KK/Genser
  • hochgeladen von Astrid Waldner

Eine erfreuliche Nächtigungsbilanz konnte die Naturarena bisher erzielen.

(dj). Am Tourismus in den Erlebnisräumen von Kärntens Naturarena wird der Aufwärtstrend deutlich sichtbar, denn „bei den Nächtigungen von Mai 2012 bis einschließlich Juli 2012 erreichten wir Zuwächse in zweistelligen Bereichen“, betonte Tourismusmanager Kurt Genser. Das heißt, dass die Tourismusverantwortlichen in den Erlebnisräumen „Nassfeld-Hermagor-Pressegger See“, „Weißensee“ und „Lesachtal“ zufrieden sein können.

Alles richtig gemacht
Sie haben offensichtlich alles richtig gemacht, wie dies die exzellenten Nächtigungsergebnisse ausweisen. Im Mai dieses Jahres gab es ein Plus von 31 Prozent und im Juli 2012 nochmals Zuwächse von plus 6,6 Prozent.
Insgesamt wuchsen die Nächtigungszahlen von Mai – Juli 2012 um 7,13 Prozent auf eine Gesamtnächtigungszahl von über 587.767 an. Damit konnten die Tourismusbetriebe in den drei Erlebnisräumen Talschaften immerhin einen Zuwachs von über 35.000 Nächtigungen erzielen, gab sich auch Genser für die Zukunft zuversichtlich.

Aufenthaltsdauer steigt
Die Aufenthaltsdauer der Gäste ist mit 5,4 Tagen im Vergleich zum Vorjahr um einen halben Tag kürzer, jedoch immer noch höher als der Kärnten-Durchschnitt. Auch in den einzelnen Kategorien konnten die Erlebnisräume, der Gewerbebereich, die Privatquartiere und der für die Region wichtige Campingbereich bei den Nächtigungen zulegen.

Unterschiedliche Ergebnisse
Unterschiedlich fielen dabei die Nächtigungsergebnisse der einzelnen Mitgliedsgemeinden in der ersten Hälfte des Sommers ausgefallen. Hermagor-Pressegger See erreichte plus 8,8, Weißensee + 5,7, Kötschach-Mauthen + 8,8, Dellach, + 12,9, Gitschtal + 10,5, Kirchbach + 7,0, Nötsch + 3,5 und Feistritz i.G. + 0,1 Prozent an Nächtigungen.
Ein Minus bei den Nächtigungszahlen gab es in St. Stefan mit -10 und dem Lesachtal mit 0,7 Prozent. Dennoch können die Touristiker der Karnische Tourismus GmbH, mit der Naturarena-Nassfeld und den Erlebnisbereichen, durchatmen.
„Die Gäste erkennen die ehrliche Arbeit der Betriebe und freuen sich über die umfassenden Angebote in der gesamten Region“, betonte der leidenschaftliche Tourismusprofi Kurt Genser.

AUTOR: Dieter Janz

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.