Einzigartig –Brandschutz mit Herz!

6Bilder

Martin und Dietmar achten auf Sicherheit in der AVS Tagesstätte

Einzigartiges Projekt zur Überwachung von Sicherheitseinrichtungen des Brandschutzes in der AVS Tagesstätte in Hermagor.

Bei der Brandschutzerziehung, die jährlich in der AVS Tagesstätte stattfindet, fielen Martin und Dietmar durch ihr besonderes Interesse an der Feuerwehr auf.

Um auch Menschen mit Handicap voll in unsere Gesellschaft zu integrieren, hatten die „beiden Brandschützer“ der Feuerwehr Hermagor - BI Hannes Santner und FM Rene Pettauer - die Idee, diese beiden Klienten aus der AVS Tagesstätte in Hermagor, in das Sicherheitsnetz zu integrieren.
Martin und Dietmar freuten sich sehr über die Frage, die Brandschutzaufgaben, welche auf sie speziell angepasst sind, zu übernehmen und stimmten begeistert zu. Sie bekamen eine ungezwungene, aber umso wertvollere Aufgabe, welche sie zur vollsten Zufriedenheit durchführen und wobei sie auch von ihren Betreuern bestens unterstützt werden.

Neben dem Brandschutzbeauftragten Ernst Domenig sorgen sie anhand einer, von der Feuerwehr ausgearbeiteten Checkliste - die mit Bildern versehen ist - für eine regelmäßige Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen wie zB. der Freihaltung der Fluchtwege, Freihaltung der Ersten Löschhilfe, Freihaltung der Erste Hilfe Kästen usw. Eine monatliche Sichtkontrolle der Rauchmelder rundet diesen Gesamtcheck ab.

Als kleines Dankeschön wurde seitens der FF Hermagor eine kleine Überraschung für die „AVS- Brandschützer“ vorbereitet. Am 1. März 2011 ging es für Didi und Martin gemeinsam mit BI Hannes Santner, FM Rene Pettauer und dem Brandschutzbeauftragten der AVS Tagesstätte, Ernst Domenig nach Villach, um die Hauptfeuerwache Villach zu besichtigen. Ein herzliches Dankeschön an Kommandant der HFW Villach, HBI Harald Geissler, FM Helmut Hausmann und FM Rene Gajsek für die sehr lehrreiche und interessante Führung. Als Abschluss ging es anschließend zu einem gemeinsamen Mittagessen zu McDonalds.

Dieser Tag war für die beiden Brandschützer Martin und Didi wohl ein unvergessliches Erlebnis.

Auch für das kommende Jahr ist eine Verlängerung dieses einzigartigen Projekts geplant.

Text und Fotos: BI Hannes Santner und FM Rene Pettauer

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.