Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gailtal

Neueste Beiträge

Christiane Halder und Hans Madritsch vom Biohof Madritsch-Halder hier beim Obstbaumschnitt  | Foto: Privat
4

Wetter machte Strich durch die Rechnung
Ernte 2024: Bis zu 80 Prozent weniger Obst

Wie gut ist die Obsternte in diesem Jahr? MeinBezirk sprach mit Landwirten aus der Region zur Erntebilanz. GAILTAL. Im April war es erst zu heiß, dann zu kalt. Starke Niederschläge folgten. Der Mai 2024 war in diesem Jahr von einem regen Tiefdruckeinfluss geprägt, war jedoch überdurchschnittlich warm. Der darauffolgende Monat Juni startete kühl und zeigte sich nach einer kurzen Wärmephase von seiner kalten und nassen Seite. Die Auswirkungen des wechselhaften, zu warmen und niederschlagsreichen...

1 1 7

Harley Parade von oben
Schwarzkogel

Wer die Harley-Parade von oben ansehen will, muss entweder in den Hubschrauber steigen oder auf den Berg gehen. Zweite Option gewählt und auf den Schwarzkogel gewandert. Von der Baumgartner Höhe geht es teilweise recht steil auf den Gipfel. Vorbei am Gamsblick bei der Rotschitzaklamm und der Panierhuette zur Mitzl-Moitzlhuette zum Grat. Hier hat man auch die Wahl nach rechts zum Mallestiger Mittagskogel abzubiegen. Links geht es auf den Gipfel des Schwarzkogels. Das Brummen der Harleys konnte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Im Hochtal Bad Bleiberg wurde der Kirchtag wieder ein gelungenes Fest für Jung und Alt.  | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Ein Fest mit Tradition
Das war der Kirchtag in Bad Bleiberg

Unter neuer Schirmherrschaft wurde dieses Jahr erstmalig der traditionelle Bad Bleiberger Kirchtag vom Verein „Bleiberger Stollenteufel“ organisiert. BAD BLEIBERG. Die Feierlichkeiten fanden im Knappenhaus statt und waren ein voller Erfolg. Vom traditionellen Gassenziehen, dem Einzug der Verheirateten Zechburschen, über die musikalische Unterhaltung durch die „Bocha´s“ am Samstag bis hin zum Frühschoppen mit der Bergkapelle Bad Bleiberg am Sonntag - war das Rahmenprogramm prall gefüllt. Besucht...

Die Sieger im Gesamt-Cup: Die Kameraden der 4. Gruppe der FF Köstendorf in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal | Foto: BFKdo Hermagor
14

Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcup 2024
FF Köstendorf ist Cup-Sieger

Die FF Tröpolach veranstaltete am 31. August 2024 den vierten Abschnittsleistungsbewerb und damit das Finale des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups 2024. FF Tratten siegte beim letzten AbschnittsleistungsbewerbBei hochsommerlichem Wetter mit Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke ging der vierte und letzte Abschnittsleistungsbewerb des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups 2024 in Tröpolach in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See über die Bühne. Die 5. Gruppe der FF Tratten (Gemeinde St. Stefan...

Das Ehepaar Popotnig und Bürgermeister Leopold Astner (rechts) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee

Gratulation
Steinerne Hochzeit im Hause Popotnig

GÖRTSCHACH. Vizebürgermeister a.D. Direktor Kaspar Popotnig und seine Ehefrau Mathilde Popotnig aus Görtschach feierten am 25. August 2024 die Steinerne Hochzeit. Seitens der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See stattete Bürgermeister Leopold Astner dem Jubelpaar einen Besuch ab um die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen. Auf viele weitere gesunde, gemeinsame Jahre.

Radlwolf und Michi Kurz freuen sich über die gelungene Jubiläumsveranstaltung. | Foto: Radlwolf
4

Ein sportliches Charity-Event
„10. Bewegung für den guten Zweck“

Das beliebte Sportfest mit den Paralympioniken Radlwolf und Michi Kurz war wieder ein Erfolg.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Knapp über 200 Starter (Teilnehmerrekord) gingen bei der Jubiläumsauflage „10. Bewegung für den guten Zweck“ mit den Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen) bei herrlichem Spätsommerwetter vom Start beim Gailtaler Hof ehemalig Kino Engl in Kötschach in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen zum Ziel auf...

Vom 7. September bis 20. Oktober feiert der Weissensee ERNTE.DANK und rückt damit regionale Lebensmittel, ihre Produzenten und die Slow Food Tradition in den Mittelpunkt. | Foto: Dietmar Denger

ERNTE.DANK am Weissensee
Kulinarik trifft Regionalität

Vom 7. September bis 20. Oktober lädt der Weissensee zur Veranstaltungsreihe ERNTE.DANK ein, bei der regionale Lebensmittel, ihre Produzenten und Slow-Food im Fokus stehen. GAILTAL. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee ist als erste Slow-Food-Travel-Destination bekannt und pflegt die Tradition von Genuss und regionalen Lebensmitteln mit besonderer Hingabe. Besonders am Weissensee hat diese Philosophie tiefe Wurzeln geschlagen und sich in den letzten Jahren mit großem...

Der Musikverein „Almrausch Mitschig“ feiert am 28. September sein 70-jähriges Jubiläum. | Foto: Martin Wastian
2

70 Jahre Almrausch Mitschig in Watschig
Almrausch Mitschig feiert 70 Jahre

Der Musikverein Almrausch Mitschig feiert am 28. September sein 70-jähriges Bestehen mit einem Fest voller Musik, Tradition und ausgelassener Stimmung in Watschig. GAILTAL. Am 28. September steht Watschig ganz im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums des Gailtaler Musikvereins Almrausch Mitschig. Das Jubiläumsfest beginnt um 16.00 Uhr mit dem Aufmarsch der Kapellen zum Veranstaltungsort. Im Anschluss gibt es den Festakt, bei dem Kapellen aus dem Bezirk und darüber hinaus erwartet werden. Ab 18.00...

Einfluss.. dahinter der Gartnerkofel | Foto: .Magdalena Gitschtaler
1 1 8

Am Morgen...

5.September..ein kurzer Spaziergang beim Seerundweg West am Presseggersee. Jetzt merkt man den Herbst, der Nebel steht am morgen ueber den See, da die Wassertemperatur mindestens 10 grad ueber der Lufttemperatur ist.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
Der neue Pächter Miroslav Filčák (rechts) mit seinem Neffen Jakub Čorej, der im Betrieb mit anpackt. | Foto: MeinBezirk
3

Seit kurzem wieder geöffnet
Neuer Pächter will frischen Schwung ins Radniger Bad bringen

Die Stadtgemeinde Hermagor hat für das Radniger Naturschwimmbad jetzt einen Pächter gefunden. RADNIG, UNTERVELLACH. Manche Dinge brauchen oft etwas länger. So etwa die Suche nach einem neuen Pächter für das Naturschwimmbad in Radnig, das von der Stadtgemeinde Hermagor verwaltet wird. Mit dem Slowaken Miroslav Filčák ist jetzt ein solcher gefunden. FamilienbetriebDas Naturjuwel werden Miroslav Filčák, seine Frau Ivana Bobakova, zusammen mit Jakub und Sara Čorej, sowie Oliver Čorej, mit...

1921: Die österreichisch-italienische Grenze, Thörl mit Blick auf den Dobratsch | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
3

Rückkehr Thörl zu Österreich
100 Jahre Thörl-Maglern

Vor 100 Jahren endete die Besatzung Thörls durch Italien. Das Fest am 19. Oktober soll an die Rückkehr des Ortes zu Österreich erinnern. GAILTAL. Am 19. November 2024 jährt sich die Rückkehr Thörls zu Österreich zum 100. Mal. Dieses Jubiläum wird am 19. Oktober in Thörl-Maglern mit einer großen Feier begangen. Das Fest erinnert an die Rückkehr Thörls nach der italienischen Besatzung und feiert die heutige Ortsgemeinschaft. Historischer HintergrundNach dem Ersten Weltkrieg besetzte Italien Teile...

Am 7. September findet zum zweiten Mal das Jugendbezirksmusikertreffen in Matschiedl statt. | Foto: TK Alpenland Matschiedl

Jugendbezirksmusikertreffen in Matschiedl
Jugendklänge in Matschiedl

Die Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl veranstaltet am 7. September zum zweiten Mal das Jugendbezirksmusikertreffen in Matschiedl. GAILTAL. „Das ist heuer das zweite Mal im Bezirk Hermagor. Ich denke, dass es eine solche Veranstaltung in dieser Größenordnung in Kärnten noch nicht gegeben hat“, berichtet Manuel Bacher, Leiter der Jugendkapelle Matschiedl. Rund 150 junge Musikerinnen und Musiker werden am 7. September das Publikum mit Marschmusik und Konzertvorträgen begeistern. Musik...

Klaus Flaschberger kehrt nach 35 Jahren nach Rattendorf zurück, um seine Vision eines gemeinschaftlichen Lebens zu verwirklichen. | Foto: Privat
2

Mehrgenerationenhaus in Rattendorf
Neugier – der Treibstoff des Lebens

Nach einer langen Reise, geprägt von Neugier, Entdeckungen und spirituellem Wachstum, kehrt Klaus Flaschberger zurück in seine Heimat nach Rattendorf, um seine Vision eines gemeinschaftlichen Lebens zu verwirklichen. GAILTAL. „Meine treibende Kraft war immer die Neugier“, sagt Klaus Flaschberger, der sich schon in seiner Jugend mit Philosophen wie Schopenhauer und Heidegger sowie mit Einsteins Relativitätstheorie beschäftige. Flaschberger: „Ich wollte die großen Fragen des Lebens verstehen“....

Um das Risiko eines Insektenstichs zu reduzieren, gilt es einige einfache Vorsichtsmaßnahmen zu beachtet. | Foto: Adobe.com/Jens Rother

Insektenstiche
Harmlos oder lebensgefährlich?

Insektenstiche sind oft harmlos, können aber unter Umständen gefährliche Reaktionen auslösen. Karin Steidl, Oberärztin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit, sorgt für Klarheit. GAILTAL. Was tun, wenn ein Insektenstich plötzlich mehr als nur juckt, und wann wird aus einer harmlosen Schwellung ein medizinischer Notfall? Oberärztin Karin Steidl spricht über Erste-Hilfe-Maßnahmen und erklärt, wann es wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen. Was ist normal?Jeder hat es schon erlebt: ein...

25 Jahre ist es her, als die Kläranlage in Görtschach errichtet worden ist. Der Verband hat sich die Erfüllung des Wasserrechtsgesetzes, den Schutz des Grundwassers und sonstiger Gewässer (der Gail) zum Ziel gesetzt. | Foto: Abwasserverband Karnische Region
2

Abwasserverband Karnische Region
30 Jahre erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit

30 Jahre Abwasserverband Karnische Region, 25 Jahre Kläranlage: Am 14. September wird gefeiert. GAILTAL. Der Abwasserverband Karnische Region lädt zum Tag der offenen Tür - am 14. September von 11 bis 16 Uhr bei der Kläranlage Görtschach. Vor genau 30 Jahren fand nach insgesamt 6-jährigen intensiven Vorbereitungsgesprächen die offizielle Gründung des Abwasserverbandes Karnische Region statt. Die Gemeinden Hermagor Presseggersee, Kirchbach und Gitschtal haben sich zur Umsetzung des gewaltigen...

Im Mittelpunkt von ERNTE.DANK stehen Lebenmittel aus der Region und die Produzenten dahinter.  | Foto: Dietmar Denger
3

Auszeit auf kärntnerisch
ERNTE.DANK am Weissensee

Am Weissensee wird zu den kulinarischen Wochen geladen. WEISSENSEE. Die Region Nassfeld, Lesachtal, Weissensee ist als erste Slow Food Travel Destination bekannt. Diese Tradition des langsamen Genießens von regionalen Lebensmitteln hat speziell am Weissensee tiefe Wurzeln und wurde dort in den letzten Jahren mit besonderem Herzblut weiterentwickelt. Im Sinne dieser landschaftlichen Wertschätzung lädt der Weissensee vom 7. September bis 20. Oktober zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein –...

Im Frühjahr 2025 feiert das „Ensemble Herztöne“ sein fünfjähriges Jubiläum.  | Foto: Ensemble Herztöne
3

Ensemble Herztöne Arnoldstein
Ein Chor, der Herzen berührt

Das kulturelle Leben einer Gemeinde wird oft durch die Kreativität und das Engagement seiner Bewohner bereichert. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das „Ensemble Herztöne“ aus Arnoldstein, welches wir diese Woche bei MeinVerein vorstellen dürfen. ARNOLDSTEIN. Gegründet aus einer langjährigen Singgemeinschaft, hat sich die Gruppe zu einem festen Bestandteil des lokalen Musikgeschehens entwickelt. Das Ensemble besteht aus sechs leidenschaftlichen Sängerinnen, Nadine Kreuzer, Bettina...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Projektpartner beim Cross-bordering Workshop Tarvisiano & Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee (NLW)

Marika Dorigo |Alta Badia, Riccardo Dare | Etifor, Martina Doppio | Etifor, Katrin Plautz | NLW Tourismus Marketing, Claudia Giotti | Consorzio del Tarvisiano, Alessia Fiorentino | Etifor, Markus Brandstätter | NLW Tourismus Marketing, Valentina Romanin | Etifor, Thomas Michor |Leitung Weissensee-Tourismus, Alexander Kaiser | siegel+kaiser | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
2

Erfolgreicher Auftakt
Interreg-Projekt "Regenerate" am Start

Um den Weg zur nachhaltigsten Region Österreichs fortzusetzen, hat die NLW Tourismus Marketing GmbH gemeinsam mit vier Projektpartnern erfolgreich ein innovatives Interreg-Projekt, mit einem Gesamtbudget von 860.000 Euro eingereicht. GAILTAL. Bis Dezember 2025 ist das erklärte Ziel, das Bewusstsein für einen regenerativen Tourismus zu stärken und einen Ansatz für nachhaltigen Tourismus zu entwickeln, der über die herkömmlichen Konzepte hinausgeht. In der AnalysephaseAlle Kooperationspartner –...

Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ronny Rull, Astrid Ebenwaldner, Melanie Sokulskyj und Christian Enzi im Haarbunker. | Foto: ÖVP Club

Neuer Friseursalon
Frisch geföhnt in St. Stefan im Gailtal

ST. PAUL. Im Mai eröffnete die Frisörin Melanie Sokulksyj ihr Studio Haarbunker in St. Paul an der Gail. Nach mehreren Stationen außerhalb von Kärnten wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und erfüllte sich damit einen langgehegten Wunsch. Landtagsabgeordneter Ronny Rull gratulierte der Jungunternehmerin und wünschte gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Astrid Ebenwaldner und Amtsleiter Christian Enzi alles Gute für die Zukunft.

13

Grenzgänger
Findenigkofel

Frischer Gailtaler Almkaese, Schotten und Butter. Einfach köstlich. Verbunden mit einer schönen Bergwanderung wird der Tag zum Traumtag. Eine Gailtaler Käsealm ist die Straninger Alm. Noch sind die Kühe am Berg und die Milch wird gleich verarbeitet. Doch der Almsommer ist bald vorbei.  Inmitten einer eindrucksvollen Bergkulisse liegt die Hütte und ist der Ausgangspunkt für schöne Bergwanderungen. Der Findenigkofel zum Beispiel liegt direkt am Grenzweg zu Italien und bietet ein grandioses...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Die Akteure stehen noch einmal vor der malerischen Kulisse des GailtalMuseums in Möderdorf auf der Bühne.  | Foto: Privat
4

Charity-Zusatzvorstellung
Santonino-Sondervorstellung für den guten Zweck

Auf Initiative des KIWANIS CLUB Gailtal und KIWANIS CLUB Hermagor findet am 19. September um 18 Uhr eine Charity-Zusatzvorstellung des erfolgreichen Santonino Schauspiels vor der Kulisse des Schloss Möderndorf statt. Der Erlös kommt einem regionalen Kinder-Hilfsprojekt zugute. HERMAGOR. Das bisher einzige Theaterstück von Engelbert Obernosterer und eines der ganz großen Höhepunkte des Gailtaler Kultursommers 2024 geht in die Verlängerung: Die Serviceclubs Kiwanis Gailtal und Kiwanis Hermagor...

Das Wissenschaftsteam aus Jena und Hannover an der Kernzone der Periadriatischen Störung im Lesachtal diesen August.  | Foto: Christoph Grützner
3

Der Naturgefahr auf der Spur
Erdbebenforscher im Gailtal

Neueste Erkenntnisse zu Erdbeben im Gail- und Lesachtal: Ein Team forschte in der Region.  GAILTAL. Historische Erbeben, die in Erinnerung geblieben sind. Wem fällt da nicht ein Ereignis ein?  Allen ist das Erdbeben von Villach bekannt, das 1348 einen Bergsturz auslöste und die Landschaft des unteren Gailtals veränderte. 1690 verursachte ein Erdbeben schwere Schäden in Gmünd und 1976 kam das Gailtal mit dem Schrecken davon. Das sogenannte Friaulbeben forderte aber fast 1.000 Todesopfer rund um...

Am Wochenende des 28. und 29. September 2024 verwandelt sich Kötschach-Mauthen wieder in ein Paradies für Käseliebhaber und Kulturinteressierte. | Foto: Verein "So viel mehr Kötschach-Mauthen"
7

Käsefest in Kötschach-Mauthen
Kötschach-Mauthen feiert das 26. Käsefest

Am 28. und 29. September lädt Kötschach-Mauthen zum 26. Käsefest ein. Der Verein "So viel mehr Kötschach-Mauthen" und die Gemeinde präsentieren ein Wochenende voller Kulinarik und Kultur. GAILTAL. Das Fest beginnt am Samstag um 10:00 Uhr mit einem Trachtenumzug zum Festgelände. Um 11.30 Uhr wird das Fest mit einem traditionellen Käseanschnitt eröffnet. Danach folgt „Mei liabste Kuah“, eine Ehrung der wertvollen Milchlieferantinnen der Region. Um 17.00 Uhr zeigt „Krister Gwand“ aktuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.