Freudiger Grund zum Feiern
Abschnittsfeuerwehrtag im neuen Haus

57Bilder

SÜSSENBACH. Aufgrund des Hochwassers musste es verschoben werden, aber nun fand die Eröffnung des neu gebauten Feuerwehrhauses Süssenbach im Rahmen eines Abschnittsfeuerwehrtages statt. Die Zahlen dazu lieferte Kommandant Jürgen Zemann:  die Kostenschätzung betrug beim Start 1,2 Mio Euro, bisher verbaut wurden ca 884.000 Euro, 7.850 geleistete Arbeitsstunden der Feuerwehrkameraden und eine Gesamtbauzeit von nur 18 Monaten. Zum ersten großen Einsatz des neuen Feuerwehrhauses kam es anlässlich der Hochwasserkatastrophe vor etwa zwei Wochen. Als Sicherheitsinsel für die Ortschaft war es Anlaufstelle für Personen, die von der Feuerwehr Hilfe im Kampf gegen große Wassermassen brauchten. Die Florianis waren rund um die Uhr im Einsatz und auch vorort erreichbar für die Sicherheit der Ortsbevölkerung. Mit dem alten Feuerwehrhaus wäre das undenkbar gewesen, gibt es dort ja nicht mal fließend Wasser oder sonstige Infrastruktur. Somit war dies die letzte Bestätigung für etwaige Skeptiker, der Neubau erfolgte zum richtigen Zeitpunkt und war mehr als notwendig. Zur Eröffnung kamen unter anderem die Nationalräte Martina Diesner-Wais und Alois Kainz, die Landtagsabgeordnete Anja Scherzer, Bezirkshauptmann Christian Pehofer und Bürgermeister Karl Schützenhofer. Von den Sicherheitspartnern kamen Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks, die Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Schrems Birgit Trojan und der Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 in Allentsteig Matthias Wimmer. Vikar Herbert Weissensteiner nahm die Segnung vor und Sabine Schulner stand als Patin für das neue Gebäude zur Verfügung. Besonders viel Applaus erhielt der Kommandant-Stellvertreter der freiwilligen Feuerwehr Süssenbach, Roland Bauer. Er war hauptverantwortlich für den Neubau von der Planung über den umfangreichen Schriftverkehr mit Firmen und Behörden bis zur Koordination der anfallenden Arbeiten. Als Bauleiter investierte er viel Zeit und Herzblut in das Projekt.
Bezirkskommandant-Stellvertreter Harald Hofbauer gratulierte den Kameraden zum neuen Haus und leitete anschließend zum Abschnittsfeuerwehrtag über. Dabei wurden zahlreiche Damen und Herren der Feuerwehren des Abschnittes Schrems geehrt.

Die Medaille des Landes NÖ für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Franz Apfelthaler (Schrems-Kottinghörmanns)

Die Medaille des Landes NÖ für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Walter Lavicka, Walter Preissl und Josef Siegl (Schrems-Langegg), Gerhard Bauer, Johann Binder, Reinhold Zeller (Schrems-Pürbach), Franz Drucker, Johann Preisl (Süssenbach), Johann Falkner (Schrems-Langschwarza) und Karl Spitaler (Weißenalbern)

Die Medaille des Landes NÖ für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Werner Bauer, Martin Freund, Reinhard Mageschab (Süssenbach), Ernst Wurz (Hirschbach), Manfred Ramharter, (Schrems-Langschwarza)

Die Medaille des Landes NÖ für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Reinhard Bauer (Hirschbach), Markus Stallovits (Hollenstein), Alexander Glanzer, Walter Tuma (Schrems), Franz Dangl, Walter Plefka (Schrems-Gebharts), Janine Brantner-Stouy (Schrems-Kottinghörmanns), Thomas Preissl (Schrems-Langegg), Peter Falkner, Markus Jenny, Markus Koller (Schrems-Langschwarza), Bernd Glaser (Ullrichs), Martin Spitaler (Weißenalbern)

Überreichung des Erinnerungsfotos von der Jubiläumsfeier beim Land NÖ für 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Amaliendorf.

Verdienstmedaille in BRONZE des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Torsten Weinberger (Amaliendorf), Hubert Schöbl (Hirschbach), Michael Bauer und David Süß (Schrems-Langschwarza)

Verdienstmedaille in GOLD des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Friedrich Bauer (Hoheneich)

Verdienstzeichen in BRONZE des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Dominik Groll, Andreas Flicker (Amaliendorf), Peter Bruckner (Hirschbach), David Böhm (Kirchberg/Walde), Roland Fraisl (Schrems-Gebharts), Markus Koller (Schrems-Langschwarza), Stefan Flicker (Steinbach), Stefan Schützenhofer, Franz Zwölfer (Süssenbach)

Verdienstzeichen in SILBER des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Alexander Glanzer (Schrems), Jürgen Zemann (Süssenbach)

Verdienstzeichen in BRONZE des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes: Gerhard NAGELMAIER (Weißenalbern)

Verdienstzeichen in BRONZE des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes für Uniformträger: Wilfried Brocks (Bezirkspolizeikommando Gmünd)

Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Manfred Mayer, Klaus Dieter Tod, Karl Schützenhofer (Süssenbach)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.