Neues Heft „Das Waldviertel“ (4/2016) mit einem Blick nach Znaim

WALDVIERTEL. Der frühere Hauptschuldirektor und Heimatforscher aus Maissau Johann Lang beschreibt im ersten Beitrag die Stadt „Znaim“ (Znojmo) in ihrer Funktion als Garnisonsstadt. Die Stadt spielte in der österreichischen Militärgeschichte eine nicht unbedeutende Rolle. In besonderer Weise widmet er sich dabei der Geschichte des Prämonstratenserstiftes Bruck bei Znaim („Klosterbruck“). Dieses Stift wurde 1784 unter Joseph II. aufgehoben und zu einer Kaserne umgewandelt. Die Fassade der Pfarrkirche wurde 1990 renoviert, die übrigen Teile stehen leer und machen einen verwahrlosten Eindruck.

Mit Fragen der Siedlungs- und Herrschaftsentwicklung von Altweitra im Bezirk Gmünd beschäftigt sich Universitätsprofessor Herbert Knittler. Als Siedlung geht der Ort Altweitra auf die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück. Davon ausgehend analysiert er die siedlungsgeschichtlichen Entwicklung des Ortes bis in das 19. und 20. Jahrhundert Er konnte feststellen, dass die Siedlungsdichte des ausgehenden Mittelalters erst wieder nach einem halben Jahrtausend erreicht werden konnte.

Gymnasialprofessor Harald Hitz widmet sich der Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Thaya. Am Beispiel des Pestaltares mit den Heiligen Rochus, Sebastian und Rosalia zeigt er die enge Verbindung von Kirchenbau und Kirchenausstattung mit der Waidhofner Stadtgeschichte.

Die Gemälde der Piaristenkirche in Horn beschreibt der Horner Heimatforscher Karlheinz Hulka. In dieser Kirche befinden sich einige Gemälde, die meist Kopien von barocken Originalbildern vorstellen. Neben den Altarbildern und den Vorsatzbildern der Seitenaltäre widmet er sich ausführlich dem Gnadenbild „Maria Treu“. Das Vorbild befindet sich in der Wiener Pfarr- und Klosterkirche „Maria Treu“. Dieses hat in den niederösterreichischen Ordenshäusern der Piaristen – so auch in Horn – Verbreitung gebunden.

Einen ungewöhnlichen mittelalterlichen Gerichtsfall – den Streit um zwei Hühner – präsentieren Prof. Karl Heinrich Huber und Hofrat Wolfgang Katzenschlager. Am 2. Oktober 1483 wurde in der Gmünder Burg eine Klage, mit der Otto von Kirchberg dem Kloster Zwettl das Recht bestritten hatte, im Dorf Mannshalm den Dorfrichter zu bestimmen. Der äußere Anlass dieser Klage drehte sich um den schon zuvor jahrzehntelang schwelenden Zwist, welcher Streitpartei der Vogtzins von einigen Mannshalmer Bauern zustünde. Hinter dem Streitobjekt – der Jahresabgabe von zwei Hühnern – stand die Frage welcher Vogt den Mannshalmer Bauern Schutz gewähren sollte.

In den Mitteilungen des Waldviertler Heimatbundes würdigt WHB-Präsident Erich Rabl zwei verdiente Forscherpersönlichkeiten und gratuliert damit Universitätsprofessor Gustav Reingrabner, einem Spezialisten der Reformationsgeschichte, zum 80. und dem Wirtschaftshistoriker Gerhard Tribl zum 70. Geburtstag.

Waldviertler Kulturberichte, Buchbesprechungen ergänzen das 136 Seiten starke Heft (4/2016). Der gesamte Jahrgang 2016 umfasst somit 528 Seiten (vier Ausgaben).

Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 8 Euro. Bestellungen sind über www.daswaldviertel.at möglich oder „Das Waldviertel“, 3580 Horn, Postfach 1 (Tel. 02982/3991 ab 15 Uhr, Dr. Rabl oder E-Mail: e.rabl@aon.at).

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.