Grenzüberschreitend
Zweites SKILLsCamp in Gmünd fördert digitale Skills

In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten die Jugendlichen innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung.  | Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
6Bilder
  • In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten die Jugendlichen innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung.
  • Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Vor Kurzem fand am Gymnasium Gmünd das zweite SKILLsCamp statt. Es war wie schon im Vorjahr ein großer Erfolg: Dieses Jahr nahmen 25 Schüler teil, darunter erstmals auch welche aus Tschechien.

GMÜND/TSCHECHIEN. In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten die Jugendlichen innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung. Die Idee des SKILLsCamp ist ebenso einfach wie innovativ: Jugendliche entwickeln in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. In diesem Jahr waren erstmals auch Schüler*innen aus dem Gymnasium Třeboň (Tschechien) dabei, was dem Camp eine zusätzliche internationale Dimension verlieh.

Das zweite SKILLsCamp in Gmünd bot den Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen. | Foto: FH St. Pölten / Ludmila Carvalho
  • Das zweite SKILLsCamp in Gmünd bot den Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen.
  • Foto: FH St. Pölten / Ludmila Carvalho
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Forscher mit dabei

Dank der wissenschaftlichen Begleitung durch Forscher der FH St. Pölten hatten die Schüler die Möglichkeit, innovative Methoden und moderne Technologien kennenzulernen und direkt anzuwenden. Die erarbeiteten Ergebnisse können zudem als Grundlage für vorwissenschaftliche Arbeiten, Diplomarbeiten und für eine weiterführende Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen dienen.

„Eines unserer zentralen Anliegen ist die Förderung des unternehmerischen Denkens und die Stärkung der Innovationskraft in der Region. Mit dem SKILLsCamp ermöglichen wir Jugendlichen, ihre Ideen direkt mit Unternehmen und wissenschaftlicher Begleitung zu entwickeln“

, so Thomas Moser, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten.

Job in deiner Region gesucht?

Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!

Zukunft aus der Region für die Region

Um das zweite SKILLsCamp in der Bezirkshauptstadt zu realisieren, stellte sich die Stadtgemeinde Gmünd erneut als Veranstalterin zur Verfügung und ermöglichte den Jugendlichen die kostenlose Teilnahme. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer betonte die gelungene Kooperation zwischen der FH, dem Gymnasium und der regionalen Wirtschaft: „Ich bin überzeugt, dass wir dieser Initiative einen ausgezeichneten zweiten Durchlauf ermöglicht haben. Die Idee, Schule, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzuführen hat großes Potential.“

„Unsere Idee war, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Region zu vernetzen. Es war für mich persönlich ein bereicherndes Erlebnis, in diesen Tagen so viel Freude bei allen Beteiligten in der Umsetzung zu sehen“

, so Stefan Graf, CEO des teilnehmenden Bauunternehmens Leyrer + Graf.

Ein besonderes Merkmal des diesjährigen SKILLsCamps war die Teilnahme von Schülern aus Tschechien. Da manche Präsentationen auf Englisch gehalten wurden, konnten die Jugendlichen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihre ausgezeichneten Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. | Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
  • Ein besonderes Merkmal des diesjährigen SKILLsCamps war die Teilnahme von Schülern aus Tschechien. Da manche Präsentationen auf Englisch gehalten wurden, konnten die Jugendlichen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihre ausgezeichneten Sprachkenntnisse unter Beweis stellen.
  • Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

KI, Nachhaltigkeit und Co.

Das zweite SKILLsCamp in Gmünd bot den Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen. In vier abwechslungsreichen Workshops widmeten sich die Jugendlichen den Bereichen künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigem Bauen. Im Rahmen der Abschlusspräsentationen hatten die Schüler die Gelegenheit, ihre kreativen Ideen vor einem interessierten Publikum aus der Region, lokalen und nationalen Vertretern der Politik, ihren Eltern und Geschwistern sowie Vertretern lokaler Unternehmen vorzustellen.
Die Themen reichten dabei vom Einsatz von künstlicher Intelligenz in Produktionsabläufen bis hin zu einer beeindruckenden Live-Demonstration, welche die Chancen und Grenzen von Chatbots verdeutlichte. Besondere Aufmerksamkeit erhielten ein Modell eines nachhaltigen Hauses, ausgestattet mit einer Photovoltaikanlage und einem Windrad, und ein Kurzfilm über einen Abfallroboter, der dem Publikum seinen abwechslungsreichen Tagesablauf näherbrachte.

Schüler aus Tschechien

Ein besonderes Merkmal des diesjährigen SKILLsCamps war die Teilnahme von Schülern aus Tschechien. Da manche Präsentationen auf Englisch gehalten wurden, konnten die Jugendlichen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihre ausgezeichneten Sprachkenntnisse unter Beweis stellen.

In vier abwechslungsreichen Workshops widmeten sich die Jugendlichen den Bereichen künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigem Bauen. | Foto: FH St. Pölten / Ludmila Carvalho
  • In vier abwechslungsreichen Workshops widmeten sich die Jugendlichen den Bereichen künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigem Bauen.
  • Foto: FH St. Pölten / Ludmila Carvalho
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Kooperation mit lokalen Unternehmen

Die Kooperationspartner aus der Wirtschaft, darunter Agrana, Eaton Industries, ELK-Fertighaus, Leyrer + Graf, Pollmann, Stark GmbH und Test-Fuchs, trugen zum Erfolg des Camps bei. Ihre Unterstützung ermöglichte den Schülern nicht nur den Zugang zu wertvollen Ressourcen, sondern auch die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Unterstützung von FH St. Pölten

Die FH St. Pölten war mit zwei Instituten am SKILLsCamp beteiligt: dem Institut für Creative\Media/Technologies und dem Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung. Thomas Moser, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies, war inhaltlich hauptverantwortlich für das SKILLsCamp. Die organisatorische Gesamtkoordination lag in den Händen von Petra Fischer, Fachverantwortliche für Forschungskoordination und Innovationen im regionalen Umfeld am Institut für Creative\Media/Technologies und Leiterin des Digital Makers Hub an der FH St. Pölten.

„Insgesamt war das zweite SKILLsCamp ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie Jugendliche durch kreative Ansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit zukunftsfähige Lösungen entwickeln können“

, sagt Fischer.

Das könnte dich auch interessieren:

Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,2 Prozent
Nachtspaziergang und Lesenacht im Kraftwerk
In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten die Jugendlichen innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung.  | Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
Das zweite SKILLsCamp in Gmünd bot den Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen. | Foto: FH St. Pölten / Ludmila Carvalho
In vier abwechslungsreichen Workshops widmeten sich die Jugendlichen den Bereichen künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigem Bauen. | Foto: FH St. Pölten / Ludmila Carvalho
Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
Ein besonderes Merkmal des diesjährigen SKILLsCamps war die Teilnahme von Schülern aus Tschechien. Da manche Präsentationen auf Englisch gehalten wurden, konnten die Jugendlichen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihre ausgezeichneten Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. | Foto: FH St. Pölten / Magdalena Lueger
Foto: FH St. Pölten / Petra Fischer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.