NÖ-Bezirksvergleich
Gmünd hat höchste Zuwachsrate bei PV-Anlagen

Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Verzehnfachung der Energie aus Photovoltaikanlagen und eine Verdopplung aus Windkraftanlagen vor.  | Foto: Netz NÖ / Wurnig
  • Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Verzehnfachung der Energie aus Photovoltaikanlagen und eine Verdopplung aus Windkraftanlagen vor.
  • Foto: Netz NÖ / Wurnig
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran. Im Bezirk Gmünd ist die Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr besonders hoch.

GMÜND/NÖ. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ in diesem Jahr bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen. „Das sind bereits jetzt schon 50 Prozent mehr als im bisherigen Rekord-Jahr 2022“, sagt EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer.

Kurze Bearbeitungszeit

Diese beeindruckenden Zahlen stellen die Netz NÖ allerdings vor eine große Herausforderung. Dennoch wird ein Großteil der typischen Haushaltsanlagen rasch und unbürokratisch angeschlossen. „Die durchschnittliche Bearbeitungszeit bei PV-Anfragen, sogenannten Netzzugangsanträgen, liegt bei vier bis fünf Tagen“, so Mittermayer. Die Bearbeitungszeit für die finale Betriebserlaubnis liegt bei rund drei Wochen.

Status online abfragbar

Sollte es doch einmal länger dauern, haben die Kundinnen und Kunden via Online-Portal die Möglichkeit, den Status ihrer Anfrage zu erfassen. „Manchmal gibt es Rückfragen an den Elektriker, manchmal braucht es noch die Zusage des Energielieferanten, der den erzeugten Strom abkauft und manchmal bearbeiten eben wir noch die Anfrage. Wichtig ist uns hier die volle Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden. Denn Transparenz schafft Verständnis“, so Mittermayer.

Höchste Zuwachsrate in NÖ

Auch im Bezirk wird Sonnenstrom immer mehr zur Selbstverständlichkeit. In Gmünd wurden im August 2023 exakt 107 Fertigmeldungen verzeichnet. Im Vergleich zu den anderen Bezirken in Niederösterreich liegt Gmünd mit einer Zuwachsrate von rund 289 Prozent gegenüber August 2022 an der Spitze vor Bruck an der Leitha (rund 284 Prozent) und Waidhofen an der Thaya (etwa 263 Prozent).

Haben Sie eine private Photovoltaikanlage?

Netz-Ausbau bis 2030

Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Verzehnfachung der Energie aus Photovoltaikanlagen und eine Verdopplung aus Windkraftanlagen vor. In ihrer Rolle als Verteilnetzbetreiberin stellt das die Netz NÖ vor eine gewaltige Herausforderung, da das Stromnetz in vergleichbar kurzer Zeit auf den verschiedenen Ebenen modernisiert und ausgebaut werden muss.

Das Modernisierungsprogramm bis 2030 umfasst:

  • Neu- oder Ersatzneubau von etwa 40 Umspannwerken inkl. Anschlussleitungen (dzt. sind 92 Umspannwerke in Betrieb)
  • jährlicher Zubau von etwa 700 Trafostationen (langjähriger Schnitt von etwa 300 Stationen)
  • Verlegen von etwa 1.000 km Mittel- und Niederspannungskabel pro Jahr

Ausbau notwendig

Dieser starke Ausbau sei laut Netz NÖ zwingend notwendig. Denn der Umbau des Energiesystems schreitete mit großen Schritten voran. Alleine im Bereich der Photovoltaik-Anlagen verzeichnete die Netz NÖ im in den ersten acht Monaten dieses Jahres mehr als 30.000 Fertigmeldungen, sodass nun bereits mehr als 82.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. Rund 25 Prozent der Sonnenkraftwerke Österreichs befinden sich hier in Niederösterreich – und mehr als 50 Prozent der Windkraftanlagen.

Spitzen-Kammermusik in der Kirche St. Stephans
60 neue Atemschutzgeräteträger für den Bezirk Gmünd

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.