Ballveranstaltung
Garnisonsball in Güssing war Publikumsmagnet

- Bataillonskommandant Christian Luipersbeck(rechts im Bild)mit seinen Offizieren.
- Foto: Anna Kaufmann
- hochgeladen von Anna Maria Kaufmann
GÜSSING (ak). Einmal mehr verwandelte sich die Montecuccoli-Kaserne in gleich mehrere prachtvolle Ballsäle. Der Garnisonsball des Jägerbataillons 19 war auch dieses Jahr der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison. Im Eingangsbereich wurden die Gäste von Bataillonskommandant Christian Luipersbeck und seinen Offizieren persönlich begrüßt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer von Katharina Kickinger einstudierten Polonaise, die von Rekruten und ihren Tanzpartnerinnen vorgeführt wurde. Im wunderschönen, von den Offiziersdamen dekorierten Fahnensaal sorgte die Top-Band "Austria 5" für feine Tanzmusik, verschiedene Bars sorgten für Abwechslung und luden zum Verweilen ein. Neu war die "Henkerbar", diese sollte eine Hommage an die alte Kaserne darstellen, so Luipersbeck in seiner Begrüßungsansprache.
Gut besetzte Ehrentische
Zahlreiche Repräsentanten des Landes und der Stadt Güssing erwiesen den Soldaten die Ehre, unter ihnen die Landtagspräsidenten Walter Temmel und Kurt Maczek, Bundesrat Philipp Koh, Brigadier Christian Habersatter sowie die früheren Bataillonskommandanten Ernst Trinkl und Markus Höfler. Militärkommandant Gernot Gasser war ebenso anwesend wie der katholische Militärpfarrer Alexander Wessely, der evangelische Militärdekan Wilfried Schey und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf.
Die Stadt Güssing war vertreten durch Bürgermeister Vinzenz Knor sowie die Vizebürgermeister Franz Fabian und Christian Garger. An Bezirks-Prominenz waren die Bezirkshauptmänner Harald Dunkl (Jennersdorf) und Peter Bubik (Oberwart), die Bezirksfeuerwehrkommandanten Thomas Jandrasits (Güssing) und Jochen Illigasch sowie Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits dabei. Den Gruß des Schwarzen Kreuzes Burgenland überbrachte Landesleiter Oberst i. R. Wolfgang Wildberger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.