Preisgekröntes Car-Sharing für drei Bezirke
Ein Elektro-Auto für 19 Gemeinden im Großraum Güssing

- Den Verleih des voll elektrischen BMW i3 koordiniert Andrea Moser. 20.000 Kilometer wurden schon gefahren.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Ein Auto, das man gratis benutzen kann und das man sich theoretisch mit 18.000 anderen Menschen teilt - das ist der BMW i3, der seit eineinhalb Jahren beim Technologiezentrum Güssing stationiert ist. Das Elektroauto kann von den Bürgern aller 19 Mitgliedsgemeinden des "Ökoenergielands" in den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf ausgeborgt und benutzt werden.
"Bisher wurden schon rund 20.000 Kilometer mit dem Wagen gefahren", bilanziert Andrea Moser vom Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie, die das Car-Sharing-Modell koordiniert. Der Modus ist unkompliziert: Eine der 19 Gemeinden leiht sich das Auto für ein paar Wochen aus, und in dieser Zeit können es sich Bürger dieser Gemeinde gegen Voranmeldung und kostenlos für eine bestimmte Zeit ausborgen.
Unkompliziertes Testen
"Wir haben die Erfahrung gemacht, dass manche Menschen einfach einmal ein Elektroauto in der Praxis testen wollen. Andere nutzen es für Besorgungen im Ort oder in der Umgebung, die Gemeindeangestellten verwenden es für Dienstfahrten", schildert Moser.
Das Auto ist vollkaskoversichert und kann an jeder Ladestation oder Steckdose aufgeladen werden. "Bis jetzt waren die 20.000 Kilometer unfallfrei", so Moser.
Vom Verkehrsclub Österreich wurde das Car-Sharing-Modell des "Ökoenergielands" beim heurigen Mobilitätspreis-Wettbewerb als "vorbildliches Projekt" ausgezeichnet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.